Fördermittel-News für Gründer & Unternehmer

Die Förderlandschaft in Deutschland bietet Existenzgründern und jungen Unternehmern vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier findest du aktuelle News und Updates zu Förderprogrammen, die dein Vorhaben voranbringen.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Aufnahme eines Paares Mann und Frau mit einem Tablet auf dem heimischen Sofa.

Gründungszuschuss: Die eigene Finanzsituation ist unerheblich

Seit 2012 ist der Gründungszuschuss eine Ermessensleistung, welche durch die Arbeitsagentur geprüft und vergeben wird. Damit besteht kein Rechtsanspruch auf die Einstiegshilfe in die Selbständigkeit. Mit dem Urteil des Landessozialgericht Hessen im März 2016, darf die eigene Einkommens- und Vermögenslage jedoch kein Grund für eine Ablehnung sein.

KfW-Unternehmerkredit Plus

Mitte März ist das neue Programm der KfW, der Unternehmerkredit Plus, gestartet. Das zinsgünstige Darlehen steht Unternehmen mit innovativen Vorhaben zur Verfügung. Wir haben das Förderprodukt der KfW-Bankengruppe unter die Lupe genommen. In unserem regelmäßigen Fördermittelcheck stellen wir den Unternehmerkredit vor und klären Fragen zur Förderung, Haftung, den Konditionen uvm.

KfW-Unternehmerkredit Plus

Mitte März ist das neue Programm der KfW, der Unternehmerkredit Plus, gestartet. Das zinsgünstige Darlehen steht Unternehmen mit innovativen Vorhaben zur Verfügung. Welche Voraussetzungen müssen interessierte Unternehmen erfüllen? Wo stellen Sie den Antrag und welche Unterlagen benötigen Sie? Was wird gefördert? Wir klären alle Fragen im Fördermittelcheck des KfW Unternehmerkredit Plus.

Kostenfreier Fördermittelcheck für Unternehmer

Das Angebot an Fördermitteln ist umfangreich und für viele Unternehmer kaum noch zu überblicken. Mit dem kostenfreien Fördermittelcheck von Unternehmenswelt haben Sie die Möglichkeit das passende Förderprogramm für Ihr Vorhaben zu finden - zugeschnitten auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens.

EXIST - Existenzgründung aus der Wissenschaft wird verlängert

Mit dem Förderprogramm EXIST soll die Gründungsbereitschaft von Studierenden und Wissenschaftlern nachhaltig erhöht werden. Jährlich werden mehr als 220 Gründungsvorhaben mit dem EXIST-Gründungsstipendium und dem EXIST-Forschungstransfer unterstützt. Nun geht das Programm in eine neue Runde. Was das bedeutet und welche Hochschulen davon profitieren, verraten wir in diesem Artikel.

ERP Gründerkredit StartGeld: Zeitspanne verlängert

Der ERP Gründerkredit Startgeld gehört zu den meist genutzten bundesweiten Förderkrediten. Nun wurde Ende des Jahres die Zeitspanne des KfW Kredits verlängert. Geeignet für Existenzgründer, Freiberufler und junge Unternehmer, bietet das Förderdarlehen den Antragstellern eine zinsgünstige Möglichkeit ihre Vorhaben zu realisieren. Wir zeigen Ihnen, was die Neuerung bedeutet.

High-Tech-Gründerfonds stockt seine initialen Investments auf

Seit 2005 beteiligen sich die Bonner Risikokapitalgeber an technologiebasierten, jungen Unternehmen. Anfang des Jahres wurde die Höhe der initialen Investments je Gründungsvorhaben nun aufgestockt. Maximal 600.000 Euro stehen den Startups ab sofort zur Verfügung. Was Sie sonst noch wissen müssen, lesen Sie in unserem aktuellen Beitrag.

Gründungszuschuss: Erfolgreiches Förderprogramm oder verschwendete Gelder?

Ende 2011 wurde das Förderprogramm der Bundesagentur für Arbeit neu aufgelegt. Während der Zuschuss bis dato einer Pflichtleistung entsprach, wurde das Förderprogramm vor vier Jahren in eine Ermessensleistung umgewandelt und das Budget erheblich gekürzt. Wie hat sich der Gründungszuschuss seit dem entwickelt? Eine Studie des IAB hat die Antworten.

EXIST - Existenzgründung aus der Wissenschaft

EXIST - Existenzgründung aus der Wissenschaft ist ein Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums und wird durch den Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Es unterstützt das Gründungsklima an Universitäten bzw. Ausgründungen aus der Wissenschaft.

Die KfW führt den Unternehmerkredit Plus ein.

Für innovative kleine und mittlere Unternehmen und Freiberufler stellt die KfW-Bankengruppe ab dem 01.12.2014 einen neuen Förderkredit zur Verfügung. Der Unternehmerkredit Plus bietet zinsgünstig Finanzierungen bis zu 7,5 Millionen Euro pro Vorhaben sowie eine Haftungsfreistellung von insgesamt 50%, um den Unternehmen den Zugang zu den Fördermitteln zu erleichtern.

Bild-Urheber:
iStock.com/kupicoo