Fördermittel Existenzgründung

Finde die besten Zuschüsse und Förderprogramme für deine Gründung – kompakt erklärt, aktuell und auf den Punkt. Jetzt Fördermittel sichern!

Finde passgenaue Fördermittel für dein Unternehmen!

Zwei Gruender, Mann und Frau arbeiten zusammen am Laptop in modernem Startup-Buero.
Finde Fördermittel, Zuschüsse & Mikrodarlehen.

Fördermittel Existenzgründung im Überblick

Für eine erfolgreiche Existenzgründung stehen dir zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung. Diese reichen von nicht rückzahlbaren Zuschüssen zur Finanzierung von Investitionen und zur Absicherung in der Startphase bis hin zu zinsgünstigen Darlehen.

Die Fördermittel werden von verschiedenen Institutionen bereitgestellt:

  • Gründung aus Arbeitslosigkeit: Wenn du Arbeitslosengeld I beziehst, unterstützt dich die Agentur für Arbeit. Bei Arbeitslosengeld II bzw. Grundsicherung ist das Jobcenter dein Ansprechpartner.
  • Kredite und Darlehen: Die KfW sowie verschiedene Landesförderbanken bieten Förderkredite für Startinvestitionen an.

Welche Maßnahmen werden gefördert?

Je nach Programm kannst du Fördermittel für folgende Bereiche nutzen:

  • Investitionen in Maschinen, Anlagen, Grundstücke & Gebäude
  • Baukosten sowie die Einrichtung und Ausstattung deines Unternehmens
  • Firmenfahrzeuge & Softwarelösungen
  • Lizenzen, Patente & immaterielle Investitionen
  • Betriebsmittel & Liquiditätssicherung
  • Personalkosten, Mieten & Marketingausgaben
  • Beratungskosten & Absicherung deines Unternehmerlohns

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten für Gründer und junge Unternehmer – bleib auf dem Laufenden!

Fördermittel-News für Gründer & Unternehmer

Deutschland fördert Gründer! Wir zeigen dir aktuelle Programme, Zuschüsse und Finanzierungsmöglichkeiten – kompakt, verständlich und topaktuell. Bleib informiert und nutze die besten Chancen für deine Selbstständigkeit.

Staatlich gefördert gründen? Das musst du wissen

Du willst dein Business auf solide Beine stellen? Geförderte Gründercoachings wie AVGS, BAFA & Co. helfen dir dabei. Finde heraus, welches Programm zu dir passt – und wie du mit professioneller Beratung typische Gründungsfehler vermeidest.

Kostenlos gründen mit AVGS-Coaching 2025

Mit dem AVGS-Coaching 2025 sicherst du dir ein 100 % gefördertes Gründercoaching – individuell, praxisnah und kostenfrei. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir konkret, wie du den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erfolgreich beantragst.

Alles zum HighTech Gründerfonds für Startups

Deine Innovation verdient Rückenwind: Der High-Tech Gründerfonds bietet dir Risikokapital, erfahrene Partner und wertvolles Know-how von IPO bis Exit. Prüfe jetzt deine Förderchancen, erstelle einen Businessplan und mach den nächsten Schritt auf deinem Weg zum Startup-Unicorn!

Finde den perfekten Mikrokredit für dein Business

Entdecke die 7 wichtigsten Mikrokredite für Gründer, Freiberufler und KMU – unbürokratisch, schnell und oft ohne Sicherheiten. So findest du die passende Finanzierung für dein Vorhaben – von Berlin bis NRW.

Bis zu 125.000 € Startkapital – Hast du Anspruch?

Das KfW Startgeld ist der Klassiker der Gründungsfinanzierung – auch nebenberuflich und ohne Eigenkapital. Erhalte bis zu 125.000 Euro für Investitionen & Betriebsmittel – mit günstigen Zinsen & flexibler Rückzahlung. Erstelle jetzt deinen kostenlosen KfW-Businessplan und starte durch!

EXIST-Gründerstipendium: Förderung für innovative Ideen

EXIST-Gruenderstipendium
EXIST vergibt jährlich Fördermittel für technologieorientierte und wissensbasierte Gründungsvorhaben an Studierende, Absolventen und Wissenschaftler. 15 Universitäten wurden jetzt als “Startup Factories” prämiert. Erstelle hier deinen Businessplan und sichere dir dein EXIST-Gründerstipendium!

Meisterbonus & Co.: Talent im Handwerk zahlt sich aus

Wir erklären den Meisterbonus und die Meistergründungsprämie als Förderung für Meister im Handwerk? Hol dir jetzt den Bonus, den du verdient hast! Entdecke, wie Exzellenz im Handwerk nicht nur mit Anerkennung, sondern auch mit finanzieller Unterstützung belohnt wird.

Meister-BAföG: Das sind die Konditionen

Meisterberuf Glasblaeser
Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf Fortbildungsabschlüsse wie Meister/in, Fachwirt/in, Techniker/in, Erzieher/in oder Betriebswirt/in, sowie mehr als 700 weitere gleichwertige Fortbildungen. Hier findest du alle Konditionen zum Aufstiegs-BAföG im Überblick.

Mikromezzaninfonds Deutschland im Fördermittel-Check

Aufgrund fehlender Sicherheiten finden viele Gründer und junge Unternehmer selten eine Bank, die sie bei der Realisierung ihrer Vorhaben unterstützt. Hier kommt der Mikromezzaninfonds ins Spiel. Der Fonds schafft die Möglichkeit die Eigenkapitalbasis deines Unternehmens zu erhöhen und unterstützt so eine nachhaltige Finanzierung.

Dein Weg zum Mikrokredit: Einfach, schnell, flexibel!

Du hast einen soliden Businessplan, aber deine Bank verwehrt dir eine Finanzierung? Erhalte bis zu 25.000 Euro im Förderprogramm „Mein Mikrokredit“ für Gründer und kleine Unternehmen. Beantrage hier ganz unkompliziert deinen Mikrokredit und erhalte in wenigen Tagen die Mittel, die du brauchst.

Gründungszuschuss 2025: Das musst du wissen

Nutze den Gründungszuschuss der Arbeitsagentur als finanzielle Starthilfe in deine Selbstständigkeit. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Förderung 2025 sicher beantragst – inklusive kostenfreiem Businessplan und Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung.

Mit Bürgergeld zur eigenen Firma: So geht's!

Das Einstiegsgeld ist eine Förderung, die dir den Start in die Selbstständigkeit erleichtern soll, wenn du Bürgergeld empfängst. Erfahre hier alles über die Förderung, die dir hilft, deine Geschäftsidee Wirklichkeit werden zu lassen.

Bild-Urheber:
iStock.com/alvarez