Finanzierung und Finanzplanung für Gründer und Unternehmer
Gründungsfinanzierung
Als Existenzgründer ist die Erstellung eines Business Plans einer der ersten Schritte zur Finanzplanung und hilft, den konkreten Finanzierungsbedarf für die Gründung des Unternehmens zu ermitteln. Für das Finden der benötigten Gründungsfinanzierung selbst gibt es nicht den einen, richtigen Weg - entscheidend ist die individuelle Ausgangssituation des Gründers.
In Abhängigkeit davon existieren eine ganze Reihe von (Förder-)Angeboten, die es im Idealfall mit einigen Monaten Vorlaufzeit zum Gründungsvorhaben zu beleuchten gilt. Die verschiedenen Finanzierungsformen der Existenzgründung, ein Fördermittelcheck sowie alle Details rund um die Gründungsfinanzierung sind auf den Folgeseiten dargestellt.
Unternehmensfinanzierung
Wachstumsinvestitionen, Nachfolge oder Betriebsmittelfinanzierung – im Laufe einer Unternehmung gibt es vielfältige Anlässe für zusätzlichen Liquiditätsbedarf. Die passende Unternehmensfinanzierung finden kleine und mittelständische Unternehmen heute nicht mehr ausschließlich bei ihrer Hausbank. Alternative Finanzierungspartner sowie Förderprogramme bieten interessante Möglichkeiten der Mittelstandsfinanzierung und sind einen Vergleich wert. Die unterschiedlichen Formen der Finanzierung, einen Fördermittelcheck sowie alle Details rund um Ihre Unternehmensfinanzierung haben wir auf den Folgeseiten für dich zusammengefasst.
Kleiner Tipp: Um den oft kritischen Faktor Zeit beim Finden der passenden Finanzierung möglichst klein zu halten, vermittelt unternehmenswelt.de seinen Mitgliedern schnell und unverbindlich bis zu drei Vergleichsangebote aus einem deutschlandweiten Finanzierungspartner-Netzwerk.