Businessplan Vorlagen kostenfrei

Unsere freien Businessplan Vorlagen dienen dir als Gründer und Unternehmer zur Realisierung deiner Vorhaben sowie zur Erstellung deiner individuellen Businesspläne. Von Arbeitsagentur, über Wettbewerb bis Förderbank gilt es Unterschiede zu beachten. Wir zeigen dir welche und haben dir entsprechende Vorlagen zu Businessplänen zusammengestellt.

Du suchst Businessplan Vorlagen und Muster?

Businessplan Vorlagen mit nützlichen Hinweisen und Tipps

Was ist eine Businessplan Vorlage?

Als Existenzgründer und Unternehmer der bisher wenig Erfahrung mit den Anforderungen eines Businessplans hat, dienen dir Vorlagen als wichtige Orientierung zur eigenen Erstellung eines Businessplanes.

Neben dem Geschäftsplan für dich selbst, gilt es separate Businesspläne für anfordernde Institutionen zu erstellen. Dabei gilt es, den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. Vorlagen können dir dazu jede Menge Zeit und Unannehmlichkeiten sparen.

Neben einer umfangreichen Gliederung, wertvollen Tipps und Hinweisen zu den einzelnen Kapiteln deines Unternehmenskonzeptes, geben dir Vorlagen wichtige Anhaltspunkte zum Inhalt sowie zur Gestaltung. So wirst du mit allen notwendigen Informationen für einen aussagekräftigen Businessplan je nach Anlass versorgt.

Businessplan für eine erfolgreiche Existenzgründung

Ein Businessplan für die Existenzgründung ist ein Muss, egal ob du dich nebenberuflich selbständig machst oder in Vollzeit deine Geschäftsidee verwirklichen willst. Wir erklären die wesentlichen Inhalte im Businessplan Existenzgründung und unterstützen dich bei der Erstellung eines kostenfreien Businessplans.

Businessplan Bank: So klappt deine Finanzierung

Hier findest du die wichtigsten Inhalte und Besonderheiten für einen bankfähigen Businessplan inklusive Tipps zum Gespräch mit deiner Hausbank. Mit unserem kostenfreien Businessplan Muster unterstützen wir dich auf deinem Weg zu einer Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung.

Gründungszuschuss beantragen: Dein Businessplan

Der Gründungszuschuss ist ein Fördermittel der Arbeitsagentur als Anschubfinanzierung für eine Existenzgründung. Voraussetzung für den Gründungszuschuss ist ein aussagekräftiger Businessplan. Hier findest du Tipps und Hilfe bei der Erstellung eines gelungenen Geschäftsplans für die Arbeitsagentur.

Businessplan Muster für Fördermittel & Zuschüsse

Ein Businessplan ist für die Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen ein Muss. Auf dieser Grundlage entscheiden Banken und Institutionen, ob sich eine Investition auszahlen wird. Wir unterstützen dich mit mit einer kostenfreien Businessplan Vorlage für einen rundum gelungenen Geschäftsplan.

Businessplan KfW: Checkliste zum Gründerdarlehen

Ein KfW-Kredit ist Katalysator für jede Gründung. Mit unserer kostenfreien Businessplan Vorlage beantwortest du die richtigen Fragen zum Finanzierungsgespräch und erhöhst deine Chancen auf ein Gründerdarlehen.

Dein Businessplan für das Einstiegsgeld

Ein guter Businessplan und etwas Hartnäckigkeit können dir als ALG2 Bezieher das Einstiegsgeld vom Jobcenter für deine Existenzgründung verschaffen. Wir zeigen dir, was die Besonderheiten bei der Beantragung des Einstiegsgeldes sind und was du bei der Erstellung deines Businessplanes unbedingt beachten solltest.

Dein Businessplan für Venture Capital

Wie du deinen Businessplan für Venture Capital-Geber gestaltest, zeigen wir dir in diesem Beitrag. Finanzgeber haben meist die Qual der Wahl. Deshalb solltest du einfach und sehr ansprechend dein Geschäftsvorhaben für den Finanzbedarf präsentieren. Was du in deinem Businessplan dabei genau beachten solltest, haben wir für dich nachfolgend zusammengestellt.

So gewinnst du einen Businessplan Wettbewerb

Businessplan Wettbewerbe bedürfen einem speziell zugeschnittenen Businessplan, welcher den Anforderungen an den Gründer oder Unternehmer gerecht wird. Wir zeigen dir Tipps und Hinweise zur Analyse der Veranstalter, der Ausschreibung, Teilnahme und Nachbereitung eines Businessplan-Wettbewerbs. Schliesslich gilt es dabei nicht nur Preise zu gewinnen.

Businessplan fürs Arbeitsamt: So erstellt du kostenfrei deinen Plan

Arbeitsagentur
Die Erstellung eines Businessplans ist für jede Existenzgründung notwendig und dient dir als Leitfaden für deine Gründung sowie die weitere Unternehmensführung. Aber auch für Fördermittel, wie die vom Arbeitsamt. Wobei der Businessplan für die Agentur für Arbeit speziell gestaltet sein sollte. Wir zeigen dir was du dabei beachten musst.

Businessplan für fachkundige Stelle: So erhältst du deine fachkundige Stellungnahme

Einen Businessplan für eine fachkundige Stelle benötigst du bei der Beantragung von staatlichen Fördermitteln, wie beim Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit. Wir haben dir zusammengefasst, wie du einen solchen Businessplan erstellst, was dessen Inhalte sind und du unbedingt beachten solltest, um deine fachkundige Stellungnahme zu erhalten.

Business Vorlagen für spezielle Anlässe

In erster Linie erstellst du einen Businessplan für dich selbst. Deinen ersten Businessplan schreibst du somit vor deiner Existenzgründung. Ist dein Unternehmen dann gestartet, wirst du deinen Businessplan stetig anpassen.

Darüber hinaus wirst du deinen jeweils aktuellen Businessplan für bestimmte Zwecke anpassen müssen. Möchtest du etwa für bestimmte staatliche Zuschüsse, die Beantragung von Fördermitteln, Bankdarlehen oder bei der Teilnahme an lukrativen Wettbewerben einen Businessplan erstellen, dann gilt es diesen entsprechend zu gestalten.

Beachte die Rechenschaftspflicht der Institutionen

Die Erstellung eines separaten Businessplans für spezielle Anlässe ist aus einem weiteren Grund ein Muss. Institutionen wie Behörden, Förderbanken, Stiftungen, Verbände sind an ihren Zweck gebunden. Sie dürfen daher Fördermassnahmen nur in ihren begrenzten Rahmen genehmigen.

Dein einzureichender Businessplan mit deinem Vorhaben ist somit auf diesen Zweck auszurichten. Damit erleichterst du der Institution die Entscheidung. Denn deine Förderung hält somit auch ihrer internen Rechenschaftspflicht stand.

Durch die Modifizierung deines Businessplans entsprechend des Anlasses und der Institution erschaffst du eine Win-Win-Situation. Denn auch der oder die Sachbearbeiter deines Anliegens können so zufrieden ihren Segen geben. Auch die Kreditentscheider der Bank haben eine Rechenschaftspflicht. Weshalb sie dich und dein Vorhaben genauestens prüfen.

Beim Businessplan mogeln ist gefährlich

Das Anpassen deines Businessplans an den jeweiligen Anlass, sollte dein spezielles Vorhaben, also deine Existenzgründung oder Massnahme zur Geschäftserweiterung oder zum Unternehmenserhalt thematisieren.

Dabei solltest du so realistisch wie möglich vorgehen. Denn die Förderinstitutionen und Banken haben sehr viel Erfahrung mit Businessplänen. Ausserdem gehst du bei zu rosigen Kalkulationen unnötige Risiken und Schulden ein. Bei vorsätzlicher Täuschung etwa durch Verwendung von "frisierten" Zahlenmaterial, kannst du sogar strafrechtlich belangt werden.

Wenn du als Geschäftsführer absichtlich mogelst, hilft dir auch eine haftungsbeschränkte Rechtsform nicht viel. Denn dann kann die Haftung, wie bei einem Einzelunternehmer auch, auf dich privat durchschlagen. 

Alternative: unser Businessplan-Tool

Mit unseren Businessplan Vorlagen kannst du deinen eigenen Businessplan schreiben. Es geht jedoch noch einfacher und zwar mit unserem Businessplan Tool.

In kurzen, leicht verständlichen Schritten führt dich unser Businessplan Tool sicher durch die einzelnen Abschnitte deines Businessplans. Basierend auf unseren Erfahrungen und deinen Angaben erhältst du am Ende einen 10 bis 20 seitigen Businessplan. Dieser entspricht den aktuellen Standards und ist sofort einsatzbereit, etwa für die Fördermittelbeantragung.

Zu unserem Businessplan-Tool

Businessplan kostenfrei erstellen

Ein Businessplan ist Muss für jeden Gründer und Unternehmer, denn er legt den Grundstein sowie die Richtschnur für das eigene Unternehmen. Dabei gilt es ihn ständig anzupassen. Zusätzlich wird er für die Beantragung von Finanzhilfen und anderen Massnahmen benötigt. Schritt für Schritt begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem eigenen Businessplan.

Businessplan Inhalt kostenfrei

Jeder Businessplan ist im Aufbau ähnlich gegliedert, jedoch ist die damit dargelegte Geschäftsidee einzigartig, was sich in der inhaltlichen Ausformulierung widerspiegelt. Was ein Businessplan für Inhalte haben sollte und wie diese nach Abschnitten in einer sinnvollen sowie anerkannten Reihenfolge angeordnet werden, zeigen wir dir nachfolgend.

Businessplan Muster kostenfrei, für alle Branchen

Ein Businessplan Muster spart dir Zeit und Unannehmlichkeiten bei der Erstellung deines individuellen Businessplans für deine eigene Geschäftsidee. Was gehört in meinen Businessplan? Was muss ich bei den einzelnen Abschnitten beachten? Wie ist die Anordnung? All diese Fragen bekommst du einfach durch unsere Businessplan Muster beantwortet.

Bild-Urheber:
iStock.com/gradyreese