Franchise in Deutschland: Alles, was du wissen musst

Franchisewissen für deinen erfolgreichen Start: Ob Gründung, Erweiterung oder Neuausrichtung – wir geben dir Tipps aus der Franchise-Branche für Auswahl, Aufbau und Führung deines Franchise-Unternehmens.

Du suchst Businessplan Vorlagen und Muster?

Junger, motivierter Barkeeper blickt seitlich aus dem Fenster seines Cafés.

Franchising: Dein Weg zum eigenen Unternehmen

Franchising ist ein bewährtes Geschäftsmodell – sowohl für Gründer als auch für etablierte Unternehmer. Wenn du deine eigene Existenzgründung planst, stehen viele Entscheidungen an:

Als Franchisenehmer kannst du viele dieser Herausforderungen reduzieren, indem du ein erprobtes Franchise-Konzept übernimmst. Du erhältst Unterstützung vom Franchisegeber, profitierst von einer etablierten Marke und hast den Kopf frei, um dich auf dein Kerngeschäft zu konzentrieren. Dennoch ist auch beim Einstieg ins Franchising einiges zu beachten.

Franchise als Motor für die Expansion

Du bist bereits Unternehmer und möchtest expandieren? Statt eigene Filialen zu eröffnen, kannst du als Franchisegeber ein eigenes Franchise-System aufbauen. So nutzt du das Potenzial selbstständiger Franchisenehmer, um dein Angebot zu verbreiten und neue Märkte zu erschließen.

Ob als Franchisegeber oder Franchisenehmer – wir zeigen dir, welche Chancen Franchising in Deutschland bietet und worauf du achten solltest.

Franchise richtig prüfen: 5 Punkte für deinen Erfolg

Franchise gründen und von Marke, Know-how und Sicherheit profitieren? Mit klar geregeltem Vertrag und unserer 5-Punkte-Checkliste startest du erfolgreich in die Selbstständigkeit.

Was genau ist Franchise?

Wir geben dir einen Überblick, was Franchise genau ist und welche Chancen es dir bietet - dabei lernst du als erfolgreicher Unternehmer mit dem Franchising ein schlankes Wachstumsszenario kennen und als Gründer ein Geschäftsmodell mit minimiertem unternehmerischen Risiko. Ausserdem präsentieren wir dir den Zweck und Inhalt der Partnerschaft im Franchising.

Franchising: das einfache Vertriebssystem

Beim Franchising handelt es sich um eine einfache Vertriebsform, bei der ein erfolgreiches Geschäftsmodell von anderen Unternehmern übernommen werden kann. Aufgrund seiner geprüften und am Markt etablierten Geschäftsabläufe eignet sich das Franchising besonders für Existenzgründungen. Wir stellen dir das Vertriebskonzept Franchising vor und klären dich auf.

Wie wird man Franchisepartner?

Wie du Franchisepartner eines erfolgreichen Franchise-Systems wirst, hängt von deinen mitgebrachten Eigenschaften und den gewünschten Anforderungen des von dir ausgewählten Franchisegebers ab. Was du dabei beachten solltest und was dich im Auswahlprozess als Franchisepartner erwartet, haben wir für dich kurz zusammengefasst.

Franchise: Bevormundung oder deine Existenzsicherung?

Ob Franchise eine Bevormundung oder Existenzsicherung ist, liegt an dem Konzept des Franchisegebers und ob man als Franchisenehmer auf gewisse unternehmerische Freiheiten verzichten kann. Denn aus Sicht der Franchisepartner, sind fest vorgegebene Qualitätsstandards und deren Einhaltung essenziell für den gemeinsamen Erfolg.

Wie du Franchise-Konzepte richtig beurteilst

Franchise-Konzepte richtig zu beurteilen, helfen dir für deine Existenzgründung oder als Unternehmer, dich mittels eines Franchising schnell auf dem Markt neu zu positionieren. Die verschiedenen Punkte, auf die du bei der Auswahl deines Franchise-Partners achten solltest, haben wir für dich in einer Übersicht nachfolgend zusammengefasst.

Franchise Gründung: Rechte und Pflichten für Franchisenehmer

In einer Franchisepartnerschaft gibt es zwischen Franchisenehmer und Franchisegeber diverse Rechte und Pflichten, welche von beiden Seiten erfüllt werden müssen. Erfahre, welche gesetzlichen Vorschriften grundlegend eine Vertrags- und Vertriebspartnerschaft im Franchise kennzeichnen und was du dabei als Franchisenehmer unbedingt beachten musst.

7 Tipps für eine erfolgreiche Franchisepartnerschaft

Partnership for Profit
Der Start in die Selbständigkeit kann mit einem am Markt erfolgreich agierenden Geschäftsmodell und der Unterstützung eines Franchisegebers wesentlich einfacher sein. Wie du diesen Wettbewerbsvorteil des Franchise für die Gründung deines eigenen Unternehmens nutzen kannst, haben wir dir in sieben knackigen und hilfreichen Tipps zusammengefasst.

Kenne deine Vorteile als Franchisenehmer

Franchisenehmer geniessen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Neugründern, denn sie können auf das bewährte Geschäftsmodell des Franchisegebers aufbauen. Dadurch können Franchisesysteme auch effizienter und erfolgreicher als einzelne Unternehmen sein. Was deine Vorteile als Franchisenehmer in einem Franchise sind, haben wir für dich zusammengestellt.

Franchise-Vertrag: Die 10 wichtigsten Punkte

Franchise-Vertrag
Du hast dich für eine Gründung im Franchise entschieden, einen passenden Franchisegeber ausgewählt und möchtest mit diesem jetzt in die vertragliche Phase starten? Wir zeigen dir in dieser 10-Punkte Checkliste, welche Inhalte in einem Franchise-Vertrag Erwähnung finden sollten und warum du diese unbedingt vor Vertragsabschluss beachten solltest.

Franchise Handbuch: So gründest du erfolgreich ein Franchise

Das Franchise Handbuch ist der Businessplan des Franchisegebers für seine Franchisepartner, indem er das gesamte Know-How seines Geschäftsmodells verankert hat. Durch das Handbuch kommst du als Franchisenehmer in den Genuss eines Wettbewervorteils gegenüber Sologründern. Ausserdem ist es die Grundlage für ein stabiles Wachstum des Franchisesystems.

Franchisenehmer: Kalkuliere du deinen Verdienst richtig

Als selbständiger Franchisenehmer kannst du die künftigen Umsätze deines Unternehmens genauer kalkulieren als Sologründer mit einem eigenem Konzept. Du profitierst bei deiner Finanzplanung von den Erfahrungen aktiver Franchisepartner und des Franchisegebers. Darüber hinaus kannst du selbst anhand konkreter Fragestellungen Umsatz und Ertrag kalkulieren.

Finde deinen passenden Franchisegeber

Die vielen Franchisesysteme mit eigener Marke und Alleinstellungsmerkmalen in den unterschiedlichen Branchen erschweren potentiellen Interessenten eine Auswahl. Welches Franchising ist das für dich passendste? Wie kannst du dies im Vorfeld prüfen? Wir zeigen dir, was du bei der Auswahl beachten solltest, um erfolgreich im Franchise zu gründen.

Lieber als Franchise oder Lizenzpartner gründen?

Mit einem Franchising oder als Lizenzpartner zu gründen hat, viele Vorteile, im Vergleich zu einer Neugründung mit einem eigen geplanten Geschäftsmodell. Jedoch sind Franchisesysteme anders aufgestellt als Lizenzpartnerschaften. Welche Unterschiede du bei den beiden Geschäftsmodellen beachten musst, haben wir dir in einer Übersicht zusammengefasst.

Die 500 führenden Franchise-Systeme Europas

iStock-484651561
So wie Hitparaden ihren eigenen Charme versprühen, haben Tabellen und Rankings jedweder Art schon immer fasziniert. Welcher Song ist Nr. 1, welches Team führt die Liga an, welcher DAX-Konzern ist Spitzenreiter? Ein solches Ranking gibt es tatsächlich auch für die führenden Franchise-Systeme Europas: Die Franchise-Top 500!

Bild-Urheber:
iStock.com/filadendron