Businessplan für eine erfolgreiche Existenzgründung

Ein Businessplan für die Existenzgründung ist ein Muss, egal ob du dich nebenberuflich selbständig machst oder in Vollzeit deine Geschäftsidee verwirklichen willst. Wir erklären die wesentlichen Inhalte im Businessplan Existenzgründung und unterstützen dich bei der Erstellung eines kostenfreien Businessplans.

Du suchst Businessplan Vorlagen und Muster?

Gründerteam, eine Frau und ein Mann, stehen in ihrem Handwerksbetrieb und blicken gemeinsam auf Businessplan.
Mit dem Businessplan für Existenzgründer alle Fakten der Selbständigkeit im Blick.

Für deine Existenzgründung solltest du auf jeden Fall einen individuellen Businessplan erstellen. Im Rahmen der einzelnen Businessplan Inhalte erhältst du Gelegenheit, deine Selbständigkeit entlang deiner Geschäftsidee zu planen, auf Risiken zu überprüfen sowie die voraussichtliche Rentablilität einschließlich Kapitalbedarf zu kalkulieren. 

Ein sorgfältig erstellter Businessplan ist ein wertvolles Planungsinstrument und zeigt dir bereits im Vorfeld der Gründung, ob deine Geschäftsidee wirtschaftlich tragfähig sein wird und stärkt dein Wissen als zukünftige/-r Unternehmer/-in. 

Bei der Erstellung des Businessplans für eine Existenzgründung bist du prinzipiell an keine Vorschriften gebunden. In der Praxis hat sich jedoch ein bestimmtes Businessplan Format etabliert, welches wir dir im Folgenden ans Herz legen wollen. Folgst du diesem Aufbau deines Businessplans, deckst du die wichtigsten Punkte deiner zukünftigen Selbständigkeit ab und ordnest diese systematisch.

Businessplan für Fördermittel und Zuschüsse

Für die Beantragung von Fördermitteln musst du besondere Voraussetzungen im Businessplan für Fördermittel berücksichtigen. Behörden und Finanzierungspartner legen hier ein bevorzugtes Augenmerk auf deine Finanzplanung. Gleiches gilt bei der Beantragung von Krediten bei der Bank, Venture Capital oder der Teilnahme an Existenzgründerwettbewerben. Auch hierfür ist die Erstellung eines speziellen Businessplan Musters notwendig. 

Businessplan Existenzgründung Arbeitsamt und Jobcenter

Startest du aus der Arbeitslosigkeit kannst du dir einen Gründercoach oder die Teilnahme an einem Gründerseminar fördern lassen. Dieses sogenante AVGS-Coaching steht Bezugsberechtigten von ALG I und Bürgergeld zur Verfügung, die ihre Arbeitslosigkeit durch eine Selbständigkeit beenden wollen. Auch in diesem Falle unterstützen wir dich bei der Beantragung und der Suche nach einem geeigneten Businessplan Coach.

Hier sind einige grundlegende Tipps, welche bei der Erstellung eines Businessplans für Existenzgründungen relevant sind:

  1. Definiere das Geschäftskonzept und deine Zielgruppe klar und präzise.
  2. Führe eine Marktanalyse durch, um potenzielle Chancen und Risiken zu identifizieren.
  3. Lege deine Finanzen fest, indem du realistische Schätzungen für Einnahmen, Ausgaben und Investitionen machst.
  4. Schreibe einen detaillierten Marketingplan, um deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich vermarkten zu können.
  5. Beschreibe dich und dein Team, um zu zeigen, dass du über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügst, um dein Unternehmen erfolgreich zu führen.
  6. Stelle zu jeder Zeit sicher, dass dein Businessplan gut strukturiert und leicht verständlich ist, damit Investoren und potenzielle Partner ihn schnell erfassen können.
  7. Aktualisiere Zahlen und Fakten im Businessplan, um Änderungen im Markt oder im Unternehmen widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass du auf Kurs bleibst sowie eingegangene Verpflichtungen jederzeit bedienen kannst.

Warum nicht eine Gründung zu Zweit?

Businessplan Vorlage für Teamgründer (100% kostenlos)

Gemeinsame Vision und geteilte Verantwortung – es gibt gute Gründe für eine Existenzgründung im Team. Damit die berufliche Selbstständigkeit mit Familienmitgliedern, Freunden und Mitgründern gelingen kann, ist ein solider Businessplan essentiell. Die wichtigsten Punkte für Co-Gründer im Überblick.

Im Businessplan Inhalt sind die wesentlichen Aspekte deiner Unternehmung bereits duch die Gliederung der einzelnen Abschnitte gewährleistet. Das Businessplan Beispiel enthält somit u.a. Aussagen zu deiner Geschäftsidee, Gründerpersönlichkeit, Marketing-Strategie, Rechtsform und Finanzierung.

Im Folgenden geben wir dir konkrete Hinweise für die Ausformulierung der wichtigsten Punkte in jedem Kapitel deines Unternehmenskonzepts. 

Jeder sachgerecht ausgearbeitete Businessplan für die Existenzgründung beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung, in der du als Existenzgründer/-in die relevanten Eckdaten deiner geplanten Selbständigkeit kurz wiedergibst. Dieser erste Inhaltspunkt dient dazu, einen Überblick über dein Gründungsvorhaben zu gewähren. Details gehören in diesen Abschnitt deines Geschäftsplans nicht hinein.

TIPP: Wie du ein Executive Summary erstellst, dass deine Leser motiviert, deinen ganzen Businessplan zu lesen, erfährst du im verlinkten Businessplan-Spezial.

Formuliere in diesem Kapitel des Businessplan die Eckpunkte deiner Geschäftsidee inkl. Angebotsstruktur. Betone dabei unbedingt dein Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Point). Als Gründerin und Gründer trägst du natürlich massgeblich zum Erfolg deines geplanten Unternehmens bei. Im Businessplan für die Existenzgründung musst du deshalb aufzeigen, welche Fähigkeiten du hast, die nachhaltigen Wirtschaftserfolg versprechen. Was sind umgekehrt deine Schwächen, welche den Unternehemenserfolg gefährden könnten und wie planst du, diese abzubauen bzw. Aufgaben zu delegieren (Personalplanung). 

Hast du das Zeug zum Unternehmer?

Bist du eine Unternehmerpersönlichkeit?

Besitzt du die Charaktereigenschaften eines Unternehmers? Welche Fähigkeiten sind krisenentscheidend und wettbewerbsrelevant? Wir machen den Test. Wissenschaftler definieren fünf dynamische Wesenszüge, die fähige Unternehmer auszeichnen. Über die Langlebigkeit deines wirtschaftlichen Erfolgs entscheidet eine besondere Schlüsselkompetenz.

Es ist wichtig, deine Leistungen klar und präzise zu beschreiben und gleichzeitig dein Alleinstellungsmerkmal (USP) hervorzuheben, um potenzielle Investoren und Kunden zu überzeugen. Hier sind einige Tipps, welche dir bei der Beschreibung deiner Dienstleistungen helfen können:

  • Definiere deine unternehmerischen Leistungen: Beschreibe, was du anbietest, wer deine Zielgruppe ist und was deine Produkte oder Dienstleistungen einzigartig macht.
  • Betone dein Alleinstellungsmerkmal (USP): Was unterscheidet dich von Mitbewerbern? Welche Vorteile haben Kunden durch deine Produkte oder Dienstleistungen?
  • Erkläre, wie du deinen USP umsetzen wirst: Wie willst du sicherstellen, dass deine Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich einzigartig sind? Welche Strategien wirst du nutzen, um deinen USP zu bewerben und zu vermarkten?
  • Nutze Beispiele und Erfolgsgeschichten: Zeige, wie deine Produkte oder Dienstleistungen bereits erfolgreich eingesetzt wurden und wie du damit einen Mehrwert für deine Kunden geschaffen hast (Social Proof).
  • Bleibe realistisch und ehrlich: Stelle sicher, dass deine unternehmerischen Leistungen realistisch und umsetzbar sind. Vermeide übertriebene oder unrealistische Versprechungen, da dies das Vertrauen in deine Fähigkeit, ein Unternehmen erfolgreich zu führen, untergraben könnte.
  • Überprüfe deinen Businessplan regelmäßig: Passe deine Produkte und Leistungen an, wenn nötig. Der Markt einschließlich Kundenbedürfnisse ändern sich ständig, daher ist es wichtig, deine Angebotsstruktur regelmäßig zu überprüfen und falls nötig anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wie fit bist du, wenn es darum geht, die Markt- und Wettbewerbssituation in deiner Branche einzuschätzen? – In diesem Kapitel des Businessplans stellst du es unter Beweis. Wichtig dabei ist, dass du die verschiedenen und individuellen Dynamiken deines Zielmarktes aufzeigen kannst und dir über die Strategien deiner wichtigsten Konkurrenten im Klaren bist bzw. dich in diesem Umfeld erfolgreich positionierst (Konkurrenzanalyse). Deine Aussagen belegst du mit nachprüfbaren Daten aus z.B. Branchenanalysen, Marktforschungen, Umfragen, etc..

Kenne deinen Markt und wer ihn bestimmt:

Wettbewerbsanalyse

Markt- und Wettbewerbsanalyse im Fokus

Im Businessplan zählt jede Seite. Erfahre, wie eine fundierte Markt- und Wettbewerbsanalyse dein Projekt voranbringt und Investoren überzeugt. Wir zeigen dir, mit welchen Methoden du Stärken und Schwächen der Konkurrenz, aber auch Chancen und Risiken des Markteintritts am besten einschätzt.

Im Kapitel Marketing & Vertrieb geht es darum, wie du deine Zielgruppe auf dich aufmerksam machen wirst und mit welchen Mitteln du deine Vertriebswege organisierst. Entwickle außerdem eine grobe Kalkulation für dein Marketingbudget. Beschreibe konkrete Wege und Kanäle, über dir du Kunden erreichen willst, gib Einblick in deine Marketing-Strategie und erkläre, wie du den Vertrieb geplant hast. 

Die Unternehmensorganisation ist ein ebenfalls wichtiger Bestandteil im Businessplan für deine Existenzgründung. Erkläre die Struktur deines Unternehmens, u.a. Wahl der Rechtsform, geplanter Standort etc. und erläutere kurz, ob bzw. wann du Mitarbeitende einstellen wirst (Personalplanung). 

Gründer/-innen sind verpflichtet, einen Rechtsrahmen für ihr Unternehmen festzulegen, woraus sich entsprechende Anforderungen an dich ableiten. Je nach Rechtsform unterscheiden sich demnach Gründungskosten, Anmeldeformalitäten, Mindestkapital, Haftung, Besteuerung, innere Organisation bis Buchführung.

Wir geben dir hier einen Überblick der wichtigsten Rechtsformen.

Wird deine Gründung wirtschaftlich erfolgreich sein?

Businessplan erstellen: SWOT-Analyse einfach

Stärken und Schwächen erkennen, Chancen und Risiken abwägen - eine solide SWOT-Analyse maximiert den Erfolg deiner Gründung oder eines Projekts. Mit der SWOT-Matrix zum Erfolg. Erfahre hier, welche Faktoren du gegenüberstellen musst, um dich und deine Ziele objektiv einzuschätzen.

Der Kernpunkt des Businessplan-Inhalts für jede Existenzgründung ist das Zahlenmaterial. Schliesslich gelingt eine Existenzabsicherung nur, wenn auch deine Finanzen stimmen. 

Eigenkapital vs. Fremdkapital

Für eine Existenzgründung braucht es meistens Geld, um eine gewisse Anlaufphase zu überbrücken oder notwendige Erstinvestitionen zu bewältigen. Deswegen solltest du in diesem Punkt beschreiben, welche Kapitalmengen dir als Eigenmittel zur Verfügung stehen und ob du Fördermittel oder eine andere Fremdfinanzierung aufnehmen kannst oder gar musst.

Umsatzplanung erstellen

Schliesslich geht es darum, realistisch die Umsatz- und Gewinnerwartungen abzuschätzen. Mit diesen gilt es dann nach Abzug aller Kosten, Abgaben und Steuern deine Existenz zu bewältigen.

Tragfähigkeit der Geschäftsidee ausschlaggebend

In Summe zeigst du im Rahmen der Finanzplanung die Rentabilität deines Gründungsvorhabens auf. Nach einer gewissen, finanziell abgesicherten Anlaufzeit sollte sich dein Geschäftsmodell dann aus eigenen Umsätzen tragen.

Einen Businessplan eigenhändig zu erstellen, ist trotz der verfügbaren Businessplan Beispiele mühsam und fehleranfällig, besonders für Gründer.

Kostenfreies Businessplan-Tool finden

Mit unserem kostenfreien Businessplan Tool unterstützen wir deinen Geschäftsaufbau. Du erstellst einfach und sicher einen vollständigen Businessplan für deine Existenzgründung. Das Businessplan-Tool leitet dich automatisch durch die einzelnen Abschnitte im Businessplan, du gibst hier nur noch deine individuellen Angaben und Zahlen, welche mit unseren geprüften Formulierungen kombiniert werden.

Am Ende erhältst du einen fertigen Businessplan, welcher für dich gänzlich kostenfrei ist.

Jetzt kostenlosen Businessplan Existenzgründung erstellen

Das könnte dich interessieren

Existenzgründung: dein Leitfaden in die Selbständigkeit

Starte durch in die Selbstständigkeit mit unserem Leitfaden! Egal ob Haupt- oder Nebenerwerb, wir bieten dir mit unserer Erfahrung Orientierung für dein Gründungsvorhaben.

Businessplan-Finanzplan

Businessplan Finanzplan in 5 Schritten erstellen

Im Finanzplan blickst du realistisch auf die finanzielle Zukunft deines Gründungsvorhabens oder eines geplanten Projekts. Entscheidend für den unternehmerischen Erfolg ist die Finanzierbarkeit deiner Geschäftsidee. Wir geben fünf Tipps für einen Finanzplan, der Banken und Investoren überzeugt.

Businessplan Vorlagen kostenfrei

Unsere freien Businessplan Vorlagen dienen dir als Gründer und Unternehmer zur Realisierung deiner Vorhaben sowie zur Erstellung deiner individuellen Businesspläne. Von Arbeitsagentur, über Wettbewerb bis Förderbank gilt es Unterschiede zu beachten. Wir zeigen dir welche und haben dir entsprechende Vorlagen zu Businessplänen zusammengestellt.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/evgenyatamanenko