So gewinnst du einen Businessplan Wettbewerb

Businessplan Wettbewerbe bedürfen einem speziell zugeschnittenen Businessplan, welcher den Anforderungen an den Gründer oder Unternehmer gerecht wird. Wir zeigen dir Tipps und Hinweise zur Analyse der Veranstalter, der Ausschreibung, Teilnahme und Nachbereitung eines Businessplan-Wettbewerbs. Schliesslich gilt es dabei nicht nur Preise zu gewinnen.

Du suchst Businessplan Vorlagen und Muster?

So gewinnst du einen Businessplan Wettbewerb

Veranstalter von Businessplanwettbewerben

Start-up Pitches, Auszeichnungen für innovative Bestandsunternehmen, bis hin zu direkten Businessplanwettbewerben, die Liste an Wettbewerben mit Nachfrage nach einem speziellen Businessplan ist lang. Deshalb haben wir dir hiermit eine extra Businessplan Vorlage zusammengestellt.

Die Initiatoren derartiger Wettbewerbe sind einerseits öffentliche Institutionen wie Bund und Länder, andererseits auch privatwirtschaftliche Unternehmen und Organisationen. Folglich sind die Motive entsprechend unterschiedlich.

Die staatlichen Akteure verfolgen primär die direkte und indirekte Arbeitsmarktstärkung und die Gewerbeansiedlung zur Erhöhung lokalen Steuer- und Abgabeneinnahmen. Bei den privatwirtschaftlichen Initiatoren sind meist Investorengruppen interessiert an Unternehmen, welche Rendite und Profit versprechen. Gemeinnützige Vereine oder Verbände verfolgen klar definierte Zwecke, wie die Förderung junger Unternehmer, Unternehmerinnen, technologieorientierter oder familienfreundlicher Unternehmen.

Alle Events dienen dem Image der eigenen Unternehmung, der Vernetzung, dem Stärken des eigenen Geschäftsmodells auch durch Investoren oder Mitarbeiter.

Anforderungen an die Gründung oder das Unternehmen

Wenn du an einem Wettbewerb teilnehmen möchtest, gilt es also den Veranstalter mit seinen Intensionen genau zu kennen. Dabei lohnt es sich über die Einladung oder Ausschreibung zum Wettbewerb hinaus, mit den eigentlichen Zielen des Organisators zu beschäftigen. 

Dazu kann man über den Veranstalter recherchieren oder vergangene Wettbewerbe analysieren. Oft sind die Organisatoren auch direkt ansprechbar. Sodass man Details und Hintergrundwissen direkt erfragen kann.

Dieses Wissen fliesst dann direkt in die Vorüberlegungen zur Erstellung eines speziell auf das Event zugeschnitten Businessplans ein.

Die Anforderungen an den Businessplan können auch durch den Wettbewerb genau vorgegeben werden. So kann der Umfang des einzureichenden Businessplans von Wettbewerb zu Wettbewerb variieren. Bei den einen sollst du nur eine 10-seitige Ideenskizze einreichen, bei einem anderen Event dafür einen voll ausformulierten Businessplan.

Oft werden je nach Wettbewerb auch regionale Anforderungen gestellt. Dabei muss die Existenzgründung oder das zu prämierende Unternehmen an einen bestimmten Ort, beziehungsweise an eine Region gekoppelt sein.

Bei einigen ortsgebundenen Wettbewerben wird auch ein Zwischenweg gegangen. So können sich Gründer aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben, aber ein Teil der Preisgelder ist ortsgebunden. Das bedeutet, dass ein Teil des Preisgeldes erst nach der Gründung im jeweiligen Gebiet ausgezahlt wird.

Vorteile von Businessplan Wettbewerben

Oft kannst du als Gewinner solcher Wettbewerbe sehr hohe Preisgelder gewinnen. Diese Preisgelder können gerade bei kleinen und innovativen Geschäftsideen ein wichtiger Finanzierungsfaktor sein.

Der wirkliche Schatz eines Gründers oder Unternehmens bei einem Businessplanwettbewerb ist jedoch das Feedback der Juroren. Oft können Gründer schlecht einschätzen, ob ihre Geschäftsidee reine Zeitverschwendung ist oder ob es sich um die nächste große geschäftliche Innovation handelt. Auch wenn es nur darum geht ein kleines Ladengeschäft zu eröffnen, bietet das Feedback für das eingereichte Unternehmenskonzept eine gute Grundlage für die objektive Bewertung der eigenen Geschäftsidee.

Und vielleicht kann das eigene Vorhaben auch tatsächlich nicht wirtschaftlich umgesetzt werden. Die Veranstalter und deren Jury haben meist intensive Erfahrungen mit Businessplänen. In einem solchen Fall ist es natürlich immer besser, das vor dem eigentlichen Start der Gründung oder Geschäftserweiterung zu erfahren.

Einfluss von Wettbewerben auf den eigenen Businessplan

Es gibt viele Businessplan Beispiele zur Erstellung grundlegender und speziell zugeschnittener Geschäftspläne.

Mithilfe von Businessplan Mustern kannst du einen speziell auf deine Geschäftsidee zugeschnittenen, grundlegenden Businessplan erstellen. Benötigst du einen Businessplan für spezielle Anlässe, solltest du deinen grundlegenden Businessplan daraufhin anpassen. Wie du dies angehst, erfährst du aus Businessplan Vorlagen.

Mit den qualifizierten Feedbacks aus den Businessplan-Wettbewerben, kannst du deinen grundlegenden Businessplan dann entsprechend anpassen. So fliessen die direkten Tipps und Hinweise aus den Wettbewerben, aber auch die dabei vorgenommenen Analysen der Mitbewerber in deine tägliche Geschäftstätigkeit ein und Erhöhen deinen Erfolg.

Mit Businessplan-Wettbewerben kannst du somit nicht nur Preisgelder gewinnen, Neukunden und Geschäftspartner akqirieren sondern nimmst auch wichtige Tipps und Hinweise für dein Unternehmen mit.

Unser Businessplan-Tool zu deiner Hilfe

Die Erstellung eines Businessplans ist nicht jedermanns Sache. Dabei benötigt die Erstellung von Businessplänen für spezielle Anlässe wie auch ein Businessplan für Fördermittel oder ein Businessplan für eine Bankfinanzierung eine gute Grundlage.

Mit unserem Businessplan Tool kannst du schnell und sicher deinen Businessplan erstellen. Dabei erhältst du einfach und kostenfrei deinen individuellen Businessplan und wirst Schritt für Schritt durch alle Abschnitte geführt. Mit unserem erfahrenen Textformulierungen und deinen Angaben erhältst du am Ende ein 10-seitiges Dokument, welches du als PDF downloaden und ausdrucken kannst.

Zu unserem Businessplan-Tool

Weiteres zu Businessplan für Wettbewerbe:

Businessplan Vorlagen kostenfrei

Unsere freien Businessplan Vorlagen dienen dir als Gründer und Unternehmer zur Realisierung deiner Vorhaben sowie zur Erstellung deiner individuellen Businesspläne. Von Arbeitsagentur, über Wettbewerb bis Förderbank gilt es Unterschiede zu beachten. Wir zeigen dir welche und haben dir entsprechende Vorlagen zu Businessplänen zusammengestellt.

Businessplan kostenfrei erstellen

Ein Businessplan ist Muss für jeden Gründer und Unternehmer, denn er legt den Grundstein sowie die Richtschnur für das eigene Unternehmen. Dabei gilt es ihn ständig anzupassen. Zusätzlich wird er für die Beantragung von Finanzhilfen und anderen Massnahmen benötigt. Schritt für Schritt begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem eigenen Businessplan.

Businessplan kostenfrei erstellen: Beispiele, Muster, Vorlagen

Businessplan Vorlagen, Muster, Beispiele für die erfolgreiche und schnelle Erstellung deines individuellen Businessplans, Geschäftsplans, bzw. Unternehmenskonzeptes. Wir stellen dir hier erprobte Businessplan Muster, Businessplan Vorlagen und Businessplan Beispiele vor. Entsprechend deines Vorhabens präsentieren wir dir Aufbau und spezielle Inhalte.

Über den Autor
René Wendler

René Wendler

René hat die letzten 20 Jahre erfolgreich Geschäftsmodelle zur Betreuung von Gründern und Unternehmern aufgebaut. Damals wie heute adressiert er gemeinsam mit seinem Team Solo-Selbstständige und Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern, welche weder die mediale noch politische Aufmerksamkeit haben, obwohl sie 95% aller Unternehmen in Deutschland stellen und 60% aller Arbeitsplätze absichern. Daraus entstanden ist auch unternehmenswelt.de, die mittlerweile größte Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer in der D/A/CH Region mit über 500.000 Mitgliedern.

Bild-Urheber:
iStock.com/gradyreese