Alles zum HighTech Gründerfonds für Startups
Businessplan HTGF (100 % kostenlos)

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands führender Seed-Investor für technologieorientierte Startups. Er richtet sich an Existenzgründer und junge Technologieunternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit vor maximal drei Jahren aufgenommen haben. Dein Unternehmen muss entweder seinen Sitz in Deutschland haben oder über eine deutsche Betriebsstätte verfügen.
„Das technologische Rückgrat des Wirtschaftsstandorts Deutschland“
Der HTGF ist auf Unternehmen mit deutlichen Wettbewerbsvorteilen, hohen Wachstumspotenzialen und einem starken Gründerteam fokussiert. Technologisches und kaufmännisches Know-how sowie exklusive Rechte an der zugrunde liegenden Technologie sind essenziell.
- Investitionshöhe: Flexibel ab 800.000 Euro in Pre-Seed- und Seed-Phasen. Als Leadinvestor vermittelt der HTGF dir passende Co-Investoren. In späteren Wachstumsrunden sind bis zu 30 Millionen Euro möglich.
- Anteile: HTGF erwirbt in der Regel 15 % der Gesellschaftsanteile ohne Bewertung.
- Finanzierungsform: Nachrangiges Gesellschafterdarlehen, das nach 7 Jahren in Eigenkapital umgewandelt wird.
- Zinsregelung: Zinsen werden in den ersten vier Jahren gestundet, um deine Liquidität zu schonen.
- Mehrwert: Neben Seedkapital erhältst du Zugang zu einem großen Netzwerk aus Co-Investoren, Industriepartnern, Business Angels und Coachings.
Wichtig: Kein Muss, aber meist werden 10 % Eigenanteil erwartet – teils aus Eigenmitteln, teils von Sideinvestoren.
Dein Tech-Startup sollte in einem dieser Bereiche tätig sein, um vom HTGF gefördert zu werden:
- Digital Tech
- Industrial Tech
- Climate & Deep Tech
- Life Sciences
- Chemie
- Nahe verwandte Technologiefelder
Erfolgsbeispiele aus dem HTGF-Portfolio sind u.a.:
- Proxima Fusion (Climate & Deep Tech) – Das Münchener Startup entwickelt neuartige Fusionsreaktoren auf Stellarator-Basis und ist weltweit eines der ersten Spin-offs aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik.
- Zolar (Climate Tech) – Macht Photovoltaik für Eigenheimbesitzer digital und einfach zugänglich.
- CureVac (Life Sciences) – Pionier bei mRNA-basierten Impfstoffen und Therapien.
- Lilium (Industrial Tech) – Entwickelt elektrische Senkrechtstarter für emissionsfreie Luftmobilität.
- SimScale (Digital Tech) – Anbieter einer cloudbasierten Simulationsplattform für Ingenieure weltweit.
Hinweis: Du bist innovativ, aber in einem nicht-technischen Bereich? Kein Problem! Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des BMWE fördert kreative Geschäftsmodelle, soziale Innovationen, digitale Plattformlösungen, neue Arbeitsformen und vieles mehr.
Ein klar strukturierter Businessplan ist das A und O für eine erfolgreiche Finanzierung. Wichtige Businessplan Inhalte sind:
- eine gründliche Markt- und Wettbewerbsanalyse
- realistische Zahlen zum Finanzierungsbedarf und Finanzplanung
- ein klarer USP und Technologievorsprung
- ein starkes Team und Geschäftsmodell
Tipp: Mit dem kostenlosen KI-Tool von Unternehmenswelt erstellst du in wenigen Minuten deinen: HTGF Businessplan.
Risikokapital aus dem High-Tech Gründerfonds erhältst du über ein klar strukturiertes Vier-Phasen-System – von der Einreichung deiner Unterlagen bis zur finalen Pitch-Präsentation vor dem HTGF-Komitee:
- Einreichung der Unterlagen: Schicke ein überzeugendes Executive Summary, deinen Businessplan oder eine aussagekräftige Präsentation an den HTGF.
- Term Sheet: Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du ein Term Sheet. Mit deiner Unterschrift zeigst du deine Zustimmung zu den Beteiligungsbedingungen.
- Due Diligence: Das HTGF-Team prüft detailliert dein Geschäftsmodell, deine Finanzplanung, deine Technologie und lernt dich als Gründerteam kennen.
- Pitch vor dem Investmentkomitee: Zum Abschluss präsentierst du dein Vorhaben vor dem HTGF-Komitee. Bestehst du diese finale Runde, steht deiner Finanzierung nichts mehr im Weg.
Weiterführende Informationen findest du auf der HTGF-Webseite: Mehr erfahren.
Bild-Urheber:
Bild generiert von OpenAI GPT-4o-mini-high; Prompt von Kathleen Händel