· Förderungen

Gründungsfinanzierung: diese Unterlagen brauchst du

Dein Businessplan ist überzeugend, aber ohne das nötige Kapital wird es schwer, durchzustarten? In unserem Artikel zeigen wir dir, welche Dokumente für eine erfolgreiche Gründungsfinanzierung unentbehrlich sind.

Dein Businessplan Gründungsfinanzierung

Nahaufnahme Schreibtisch und Mann mit zahlreichen Dokumenten, Taschenrechner, Laptop.
Sei ehrlich, transparent und professionell in deiner Präsentation!

Finanzierungs-ABC: Alle Unterlagen, die Gründer brauchen

Eine der wichtigsten Fragen, die viele Gründerinnen und Gründer beschäftigt, ist die nach der Finanzierung. Egal ob du dich bei einer staatlichen Fördermittelinstitution oder einem Private Equity Fund bewirbst: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.

In diesem Ratgeber erklären wir dir, welche Unterlagen du benötigst, um die bestmögliche Chance auf eine erfolgreiche Finanzierung deines Unternehmens zu haben:

1. Geschäftsplan (Businessplan)

Dein Businessplan ist das Herzstück deiner Bewerbung um Finanzmittel. Er sollte umfassend und detailliert sein, einschließlich:

  • Executive Summary: Eine kurze Zusammenfassung deines Geschäftsmodells.
  • Unternehmensbeschreibung: Wer bist du und was machst du?
  • Marktanalyse: Wer sind deine Kunden und Wettbewerber?
  • Organisation und Management: Wer gehört zum Team und welche Qualifikationen bringen sie mit?
  • Dienstleistung oder Produktlinie: Was verkaufst du oder welche Dienstleistung bietest du an?
  • Marketing und Vertrieb: Wie erreichst du deine Kunden?
  • Finanzplan: Erwartete Einnahmen, Ausgaben und Gewinne für die nächsten 3-5 Jahre.

Ausnahme Venture Capital Förderung

Gründer, die sich um Mittel aus einem Venture Capital Funds bewerben, reichen in der Regel zuerst ihr Pitch Deck ein. Kann dieses überzeugen, wird im zweiten Schritt der ausführliche Geschäftsplan zur Vorlage fällig.

Pitch Deck: Inhalt und Aufbau

Das Pitch Deck bietet auf etwa zehn klar strukturierten (PowerPoint)-Slides einen Überblick über: eine Einführung ins Unternehmen, das identifizierte Problem, die vorgeschlagene Lösung, den Marktumfang, das Produkt oder die Dienstleistung, das Team, das zugrunde liegende Geschäftsmodell, bisherige Erfolge, Konkurrenzsituation, geplante Vorgehensweise und Finanzierungsbedarf. 

2. Persönlicher Lebenslauf

Stelle sicher, dass du einen aktuellen Lebenslauf für jedes Mitglied des Gründerteams beilegst. Dadurch erhalten Geldgeber ein Bild von eurer Expertise und eurer Geschichte.

3. Finanzielle Unterlagen

Hierzu gehören:

  • Startkapital: Wie viel Eigenkapital bringst du mit?
  • Finanzprognose: Eine detaillierte Auflistung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben.
  • Bilanzprognose: Wie sieht die finanzielle Gesundheit deines Startups in der Zukunft aus?
  • Rentabilitätsvorschau: Ab wann wird dein Unternehmen Gewinn erzielen?

4. Referenzen und Empfehlungen

Falls du bereits Kunden oder Geschäftspartner hast, können Empfehlungsschreiben hilfreich sein, um deine Glaubwürdigkeit zu unterstreichen.

5. Juristische Unterlagen

Jungunternehmen reichen ihre Gewerbeanmeldung oder Handelsregistereintrag ein bzw. den Gesellschaftsvertrag (z.B. bei einer GmbH).

6. Weitere Unterlagen

Je nach spezifischer Ausrichtung des Förderprogramms können zusätzliche Unterlagen erforderlich sein, z.B.:

  • Nachweise über die Ausrichtung des Geschäftsmodells auf bestimmten Märkten oder in Regionen (z.B. strukturschwach),
  • Nachweise über die Gründereignung bzw. bestimmte Qualifizierungen (Meister-BAföG),
  • soziale Aspekte des Unternehmens oder
  • weitere Faktoren wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz etc.

Gründungsfinanzierung finden: die wichtigsten Fördermittel

Je nach persönlicher Vorsituation stehen Gründerinnen und Gründern in Deutschland verschiedene Fördermittel, Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen zur Verfügung. Die wichtigsten Finanzierungshilfen für Gründer, die für dich interessant sein könnten, findest du in der folgenden Auflistung:

  1. KfW-Gründerkredit StartGeld
  2. KfW Venture Capital
  3. EXIST-Gründerstipendium
  4. Mikromezzaninfonds Deutschland
  5. Mikromezzaninkapital
  6. Mikrokredite für Gründer
  7. Meister-BAföG
  8. Gründungszuschuss
  9. Einstiegsgeld
  10. u.v.m.

Finanzierungs-TIPP: Du brauchst Startkapital für deine Gründung oder zur Erweiterung eines bestehenden Unternehmens? Mit der Fördermittel-Recherche bieten wir dir eine kostenfreie Dienstleistung an. Gib einfach deine individuellen Kennzahlen und Bedarfe in den Fördermittelfinder ein und du erhältst passgenaue Vorschläge über staatliche Fördermittel, Zuschüsse, Beteiligungen oder zinsgünstige Darlehen. ➔ Hier Fördermittel finden.

Das könnte dich interessieren

Businessplan Bank: So klappt deine Finanzierung

Hier findest du die wichtigsten Inhalte und Besonderheiten für einen bankfähigen Businessplan inklusive Tipps zum Gespräch mit deiner Hausbank. Mit unserem kostenfreien Businessplan Muster unterstützen wir dich auf deinem Weg zu einer Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung.

Gründerkredit StartGeld: Bis zu 125.000 EUR Förderung

Der ERP Gründerkredit StartGeld ist der Klassiker der Gründungsfinanzierung an der Seite der KfW. Erhalte bis zu 125.000 Euro Startfinanzierung für Investitionen und Betriebsmittel. Im Beitrag erklären wir die wichtigsten Konditionen des Förderdarlehens für eine erfolgreiche Existenzgründung.

Die wichtigsten Mikrokredite für Selbständige

Entdecke die wichtigsten Mikrokredite für Gründer, Selbständige und kleine Unternehmen. Mikrokredite sind unbürokratisch, flexibel und schnell. Für Kleinstunternehmen, die nur eine begrenzte Fördersumme benötigen, sind Mikrokredite das perfekte Finanzierungsinstrument.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/Natee Meepian