Fördermittel-News für Gründer & Unternehmer

Die Förderlandschaft in Deutschland bietet Existenzgründern und jungen Unternehmern vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Hier findest du aktuelle News und Updates zu Förderprogrammen, die dein Vorhaben voranbringen.

Du suchst Fördermittel und Zuschüsse?

Aufnahme eines Paares Mann und Frau mit einem Tablet auf dem heimischen Sofa.

Kreditmarkt: Leichte Entspannung für Unternehmen

Wenn es um Kapital geht, sind Unternehmen meist auf Kredite angewiesen. Die erschwerte Kreditvergabe während der Wirtschaftskrise wurde für viele Unternehmen zum Verhängnis, doch eine Sonderauswertung der neuen Konjunkturumfrage des DIHK zeigt, dass eine Trendwende in Sicht scheint. 12 % der befragten Betriebe berichten von besseren Kreditbedingungen - das sind 4 Prozentpunkte mehr als im Sommer 2010.

Befragung zeigt: Mittelstand verliert Vertrauen in Banken

Auch wenn sich mittlerweile die Meldungen über die Erholung der Konjunktur in Deutschland überschlagen, in Zukunft eine höhere Anzahl an Existenzgründungen erwartet wird und auch die Zahl der Arbeitslosen stark sinken soll, so sind die Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise immer noch zu spüren. Eine aktuelle Befragung zeigt nun, dass der Mittelstand das Vertrauen in die deutschen Banken verloren hat.

Gründungszuschuss wird auf Elterngeld angerechnet

Wenn junge Eltern den Weg in die berufliche Selbstständigkeit wählen, dann handelt es sich nicht unbedingt um ein leichtes Unterfangen. Schließlich stellen Erziehung und Gründung Kraftakte dar, die miteinander vereinbart werden müssen. Beide werden finanziell gefördert - mit Elterngeld und Gründungszuschuss. Doch lassen sich das Elterngeld und der Gründungszuschuss überhaupt miteinander kombinieren?

Deutschlands Business Angels investieren weniger als in den Vorjahren

Viele Unternehmen greifen während oder nach ihrer Unternehmensgründung auf die Hilfe von Business Angels zurück. Business Angels investieren risikotragendes Kapital, sie bringen ihr Know-how in das Unternehmen ein und verfügen über ein umfangreiches Kontaktnetzwerk. Eine Umfrage macht jetzt allerdings deutlich, dass die Investitionsfreudigkeit der Business Angels im Moment nicht sehr hoch zu sein scheint.

Kreditmediator nun auch für Freiberufler nutzbar

Investitionen sind für jedes Unternehmen wichtig, aber meist fehlt dafür leider das nötige Kapital. Unternehmen sind dabei also auf Kredite angewiesen. Doch Kreditanfragen haben nicht immer Erfolg, sondern werden oft auch abgelehnt. Dann kann nur noch der Kreditmediator helfen, indem er mit allen Beteiligten die Möglichkeit der Finanzierung erneut prüft. Der Kreditmediator weitet sein Angebot nun aus.

EU-Patente bald kostengünstiger und einfacher zu beantragen?

Eine technische Neuerung oder eine herausragende Idee - nichts ist bei Nachahmern so beliebt wie ein innovatives Produkt. Um den Ideenklau zu verhindern, ist eine Patentanmeldung immer von Vorteil. Doch Patente europaweit schützen zu lassen, war für Unternehmen bisher immer mit hohen Kosten verbunden und vor allem für Existenzgründer unerschwinglich. Die EU-Kommission will Abhilfe schaffen.

Neuer Pfändungsschutz bei Girokonten

Um am wirtschaftlichen Zahlungsverkehr teilzunehmen, braucht jeder Unternehmer, ob kurz nach der Existenzgründung oder bereits alteingesessen, ein Girokonto. Ist die finanzielle Lage schlecht, kann ein Girokonto Bestandteil einer Pfändung sein. In der Regel führt eine Kontopfändung zu einem kompletten Stillstand: keine Zahlungen sind mehr über das Konto möglich. Doch das ändert sich jetzt.

BMWi: Förderpogramm bietet Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen

Jedes Jahr gehen zahlreiche Unternehmen mit einer guten Geschäftsidee, neuen Produkten oder Prozessen an den Markt, doch es fehlt ihnen oft an dem nötigen Wissen, an Methoden und Instrumenten, um ihre Innovationen systematisch umzusetzen und zu managen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie schafft diesem Problem mit Innovationsgutscheinen jetzt bundesweit Abhilfe.

Bundessozialgericht entscheidet um Gewährung des Gründungszuschusses

Ein wichtiges Instrument zur Gründungsförderung ist der Gründungszuschuss. Dabei handelt es sich um eine finanzielle Förderung der Arbeitsagentur, mit der eine Existenzgründung im Haupterwerb aus dem Arbeitslosengeld I heraus unterstützt werden kann. Doch wird der Gründungszuschuss auch gewährt, wenn zwischen ALG-Bezug und tatsächlicher Gründung eine zeitliche Lücke besteht?

Twitter und Werbung. Ein erfolgreiches Geschäftsmodell?

Wer Erfolg hat, der wird kopiert. Das könnte theoretisch auch ein Kompliment sein, doch wenn es um Werbung im Internet geht, ist es mit den Freundlichkeiten schnell vorbei. Die geheimen Pläne um das Geschäftsmodell von Twitter sind jetzt enthüllt und sie überraschen niemanden: Werbung ist das Zauberwort.

Bild-Urheber:
iStock.com/kupicoo