Franchise-Systeme in der Gastronomie

Die Gastronomie belegt Platz 3 unter den Franchise-Branchen in Deutschland – hinter Dienstleistung und Handel. Hier findest du alle Infos für eine erfolgreiche Franchise-Gründung im Gastro-Bereich.

Businessplan Gastro-Franchise (100 % kostenlos)

Franchisenehmerin mit wilden Locken steht gluecklich in ihrer Pizzeria.

Gründen in der Gastronomie – Was du beachten musst!

Ob dein Traum ein eigenes Café oder ein mobiler Foodtruck ist – seit der Eröffnung des ersten McDonald’s-Franchise 1955 bei Chicago hat sich die Welt der gastronomischen Franchise-Konzepte rasant weiterentwickelt. Welche Marke und Idee du für deine Selbständigkeit wählst, hängt nicht nur von deinem Eigenkapital ab. Auch die strengen Vorgaben für Gastronomie-Gründungen in Deutschland solltest du frühzeitig im Blick haben:

7-Punkte-Checkliste Gastronomie Franchise

  • Ein stationäres Franchise braucht einen passenden Standort, der zur Zielgruppe passt und alle baulichen Vorschriften erfüllt.
  • Ein Businessplan ist ein Muss, u.a. für Banken, Behörden & Partner.
  • Bei Ausschank von Alkohol muss eine Gaststättenlizenz beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden.
  • Betreiber und Mitarbeiter benötigen ein Gesundheitszeugnis, ausgestellt vom zuständigen Gesundheitsamt.
  • Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung gegen Schadensersatzansprüche Dritter.
  • Abschluss einer Sach- und Ertragsausfallversicherung bei Schäden am Franchise aufgrund höherer Gewalt.
  • Private Risikoabsicherung (Krankenversicherung, Altersvorsorge, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeit).

Franchisevertrag: Eigenkapital, Gebühren & Leistungen

Nicht jedes Gastronomie-Franchise muss denselben Anforderungen genügen. Der größte Unterschied liegt oft im Konzept: Während ein Coffee-Bike mit geringem Infrastrukturaufwand betrieben werden kann, benötigt eine stationäre Burger-Bar einen geeigneten Standort mit Belüftung, Brandschutz und Sanitäranlagen. Mobile Lösungen sind flexibler, erfordern aber z. B. eine stärkere private Risikoabsicherung.

Franchisegeber in der Gastronomie bieten ihre Konzepte – von Markenauftritt bis Produktpalette – zu individuellen Konditionen an. Für dich als Franchisenehmer sind vor allem drei Faktoren entscheidend:

  • Eigenkapital
  • Einmalige Eintrittsgebühr
  • Laufende Lizenzgebühren

Diese Kosten sichern dir Zugang zu etablierten Strukturen und Wettbewerbsvorteilen gegenüber freien Gründungen. Je nach System liegen die Einstiegskosten meist zwischen 5.000 € und 15.000 €, können aber auch bis 75.000 € oder mehr betragen.

Leistungen des Franchisegebers (je nach System):

  • Nutzung von Corporate Design & Marke
  • Bereitstellung von Ausstattung & Betriebsmitteln
  • Standort- & Gebietsschutzberatung
  • Basisschulungen & Betriebskonzepte
  • Zugang zu Marketing- & Vertriebssystemen

Ob Waffel-Bike, Foodtruck oder Feinkostladen – Franchise Geschäftsideen bietet dir heute viele Chancen, mit einem erprobten Konzept erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.

Franchise-Systeme im Franchise-Check

Franchise Story: La Maison du Pain

La Maison du Pain betrachtet seine Franchisepartner als Familie à la couleur und führt sie kraftvoll und geordnet durch Corona-Zeiten. Lennart Prickaarts, Director Franchise & Expansion, plant, mit dem Konzept aus französischer Boulangerie und Patisserie trotz Krise die internationalen Geschäftsbeziehungen weiter auszubauen: „Wir sind ready!“

Franchise-Interview mit La Maison Du Pain

La Maison du Pain wurde 2007 in Frankfurt gegründet. 2014 erwarb die Aktiengesellschaft Momentum LMPD AG das Konzept aus französischer Boulangerie und Patisserie. Seit 2018 ist La Maison du Pain zertifiziertes Voll-Mitglied im Deutschen Franchiseverband. Welche Voraussetzungen du benötigst, um bei „Cafe au lait und Chansons im Hintergrund“ als Franchisepartner der La Maison Du Pain Familie erfolgreich zu sein, beantwortet Bernd Steiner von Momentum LMPD AG im Interview.

Franchise Story: wineBANK

„Die Krise war für unser relativ konservatives Deutschland ein unheimlicher Digitalisierungsbeschleuniger.“ Steven Buttlar, wineBANK-Gesellschafter und Director of Sales & Marketing, blickt als Franchisegeber des vinophilen Business Clubs positiv in die digitale sowie die analoge Zukunft: „Wir haben in der zweiten Jahreshälfte viel vor.“

Franchise-Interview mit wineBANK: Der Private Members’ Club für Weinbegeisterte

wineBANK als Franchise-Konzept richtet sich insbesondere an Gastronomen, Hoteliers, Winzer und Immobilienentwickler, da es relativ günstige Kellerflächen rentabilisiert und darüber hinaus ein kaufkräftiges Publikum anzieht. Wir haben mit Steven Buttlar gesprochen, Gesellschafter und Director of Sales & Marketing bei wineBANK. Im Interview erklärt er die wesentlichen Elemente einer gewinnbringenden wineBANK-Franchisepartnerschaft.

Franchise Interview mit Alge-Initiative

Rund 1,3 Mio. Menschen in Deutschland ernähren sich vegan. Weltweit wird die Anzahl derer, die sich vegetarisch-vegan ernähren, aktuell auf 1 Milliarde geschätzt. In diesem Markt mit steigender Nachfrage und immer vielfältigerem Angebot ist die Alge-Initiative ein den Grundwerten veganer Lebensweise verpflichteter Franchise-Anbieter.

Franchise Interview mit Waffle Bike

Bereits seit 2010 ist Mitgründer Tobias Zimmer mit dem mobilen Kaffee-Franchise-System Coffee-Bike erfolgreich. Im Sommer 2016 folgte die logische Konsequenz - frisch gebackene belgische Waffeln als süße Begleiter im Portfolio des Streed Food-Startups. Seit der Gründung von Waffle-Bike haben interessierte Franchisepartner nunmehr die Gelegenheit den Prinzipien der Gründer nach höchster Qualität und bestem Service zu folgen. Was es an Know-how benötigt, damit für Franchisepartner die Waffeleisen glühen, erklärt Tobias Zimmer auf unternehmenswelt.de.

Franchise-Interview mit HANS IM GLÜCK

Mit 49 Filialen hat das Burger-Franchise HANS IM GLÜCK bald die halbe Hundert voll! Wir sprachen mit Thomas Hirschberger, Gründer und Inhaber HANS IM GLÜCK Franchise GmbH über die letzten 10 Jahre, den eigenen Anspruch und worauf es bei einem modernen Burger-Franchise heutzutage wirklich ankommt.

Franchise-Check: Herr von Schwaben

Köstliche schwäbische Spezialitäten direkt aus dem Foodtruck - das ist das Konzept des jungen Franchise Herr von Schwaben. Wir haben uns mit dem Gründer Florian Hanke getroffen. Mit welchen Herausforderungen ein mobiles Gastronomie-Franchise kämpft und welche Vorteile auf interessierte Franchisenehmer warten, verraten wir in unserem aktuellen Franchise-Check.

Franchise-Check: VONGRUEN

Wir haben uns mit dem noch jungen Franchise VONGRUEN unterhalten. Im Interview erzählt uns Gründer Fabian Detemple von dem Pilotbetrieb in Karlsruhe und wie sich so die Standards für sein Franchise entwickelt haben. Außerdem verrät er uns, welche Kriterien ein passender Partner mitbringen sollte und welche Vorteile das außergewöhnliche Systemgastronomiekonzept verspricht.

Franchise-Check: BackWerk

Wieder haben wir ein Franchise zum Gespräch eingeladen und nehmen die Franchisegeber unter die Lupe. Diese Woche hat uns Dr. Patrick Bartsch von BackWerk besucht und stellt sich unseren Fragen. Wie BackWerk vom Discountbäcker zum Backgastronomen wurde und welche interessanten Wachstumsmöglichkeiten BackWerk als Franchise bietet, lesen Sie im aktuellen Franchise-Check.

Franchise-Check: Grill & Grace

„Grill your own“ - unter diesem Motto begrüßt das junge Franchise Grill & Grace seine Gäste im ersten Steakhouse Deutschlands, in dem der Gast selbst zum Grillmeister wird. Wir haben uns mit dem Gründer Wolfgang Engwicht getroffen und nehmen das besondere Gastronomie-Franchise unter die Lupe. Welche Chancen zukünftige Franchisenehmer erwarten und welche Standorte für Grill & Grace interessant sind, verraten wir im aktuellen Franchise-Check.

Franchise Story: Coffee-Bike

„Die Vorteile der Flexibilität unserer Coffee-Bikes werden uns derzeit mit jedem Tag bewusster“, sagt Mark Rüter, Geschäftsführer der Coffee-Bike GmbH. Und wünscht sich, dass die Coffee-Biker schnellstmöglich wieder vollumfänglich auf die Straße können.

Franchise-Check Coffee-Bike

Regelmäßig stellen wir in unserem Franchise-Check neue und interessante Franchise-Systeme vor. Diese Woche haben wir Tobias Zimmer von Coffee-Bike zum Gespräch gebeten. Mit der Vision den Kaffeemarkt zu revolutionieren kreieren heute mehr als 180 Franchisepartner köstliche Kaffeespezialitäten an ihren Coffee-Bikes. Besonders die niedrigen Investitionskosten überzeugen viele Franchisenehmer. Welche weiteren Vorteile auf zukünftige Franchisepartner von Coffee-Bike warten, erfährst du in unserem Franchise-Check.

Franchise-Check: Waikiki Burger

„The Hawaiian place to be!“ Waikiki Burger verspricht mit seinem einzigartigen Franchise-Konzept 100% Paradies-Feeling. 2012 am Standort Potsdam gestartet, ist der Franchisegeber heute auf der Suche nach passenden Franchisepartnern, die die Philosophie ebenso teilen, wie seine Gründer Beatrice und Jan Klabuhn. Wir nehmen das Franchise-System unter die Lupe und haben die Franchisegeber zum Gespräch eingeladen. Was ein zukünftiger Franchisepartner mitbringen muss und was Waikiki Burger von anderen Burger-Konzepten unterscheidet, erfahren Sie in unserem Franchise-Check.

Unternehmenswelt Franchise-Check: Back-König

Mit Back-König erfolgreich gründen ohne eine eigene Geschäftsidee entwickeln zu müssen! Erfahre, welche Kosten das Franchising mit sich bringt und entdecke attraktive Marktchancen. Unser Franchise-Check gibt dir alle wichtigen Infos!

Bild-Urheber:
iStock.com/Hispanolistic