Franchise-Systeme in der Gastronomie
Businessplan Gastro-Franchise (100 % kostenlos)

Gründen in der Gastronomie – Was du beachten musst!
Ob dein Traum ein eigenes Café oder ein mobiler Foodtruck ist – seit der Eröffnung des ersten McDonald’s-Franchise 1955 bei Chicago hat sich die Welt der gastronomischen Franchise-Konzepte rasant weiterentwickelt. Welche Marke und Idee du für deine Selbständigkeit wählst, hängt nicht nur von deinem Eigenkapital ab. Auch die strengen Vorgaben für Gastronomie-Gründungen in Deutschland solltest du frühzeitig im Blick haben:
7-Punkte-Checkliste Gastronomie Franchise
- Ein stationäres Franchise braucht einen passenden Standort, der zur Zielgruppe passt und alle baulichen Vorschriften erfüllt.
- Ein Businessplan ist ein Muss, u.a. für Banken, Behörden & Partner.
- Bei Ausschank von Alkohol muss eine Gaststättenlizenz beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden.
- Betreiber und Mitarbeiter benötigen ein Gesundheitszeugnis, ausgestellt vom zuständigen Gesundheitsamt.
- Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung gegen Schadensersatzansprüche Dritter.
- Abschluss einer Sach- und Ertragsausfallversicherung bei Schäden am Franchise aufgrund höherer Gewalt.
- Private Risikoabsicherung (Krankenversicherung, Altersvorsorge, Unfallversicherung, Berufsunfähigkeit).
Franchisevertrag: Eigenkapital, Gebühren & Leistungen
Nicht jedes Gastronomie-Franchise muss denselben Anforderungen genügen. Der größte Unterschied liegt oft im Konzept: Während ein Coffee-Bike mit geringem Infrastrukturaufwand betrieben werden kann, benötigt eine stationäre Burger-Bar einen geeigneten Standort mit Belüftung, Brandschutz und Sanitäranlagen. Mobile Lösungen sind flexibler, erfordern aber z. B. eine stärkere private Risikoabsicherung.
Franchisegeber in der Gastronomie bieten ihre Konzepte – von Markenauftritt bis Produktpalette – zu individuellen Konditionen an. Für dich als Franchisenehmer sind vor allem drei Faktoren entscheidend:
- Eigenkapital
- Einmalige Eintrittsgebühr
- Laufende Lizenzgebühren
Diese Kosten sichern dir Zugang zu etablierten Strukturen und Wettbewerbsvorteilen gegenüber freien Gründungen. Je nach System liegen die Einstiegskosten meist zwischen 5.000 € und 15.000 €, können aber auch bis 75.000 € oder mehr betragen.
Leistungen des Franchisegebers (je nach System):
- Nutzung von Corporate Design & Marke
- Bereitstellung von Ausstattung & Betriebsmitteln
- Standort- & Gebietsschutzberatung
- Basisschulungen & Betriebskonzepte
- Zugang zu Marketing- & Vertriebssystemen
Ob Waffel-Bike, Foodtruck oder Feinkostladen – Franchise Geschäftsideen bietet dir heute viele Chancen, mit einem erprobten Konzept erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.
Bild-Urheber:
iStock.com/Hispanolistic