Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Alle Informationen rund um die Mitgliedersuche

Portal für Gründer und Unternehmer
Um ein Unternehmen erfolgreich auf die Beine zu stellen, sind die richtigen Kontakte immer von großem Vorteil. Dabei hilft auf jeden Fall ein gutes Netzwerk. Um das aufzubauen, ist es wichtig, sich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen. Doch wie und wo kann ich hier nach Mitgliedern suchen? Was bietet mir die Mitgliedersuche und was muss ich bei der Eingabe beachten? Alle Antworten finden Sie hier.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „Edith's - Cakes & Biscuits UG“

IMG_6772a - Kopie (2)
Qualität durch Leidenschaft, das ist das Motto von Lydia Springer. Die junge Gründerin von Edith´s - Cakes & Biscuits UG“ aus Berlin wird mit Torten, Kuchen und Pralinen aus eigener Produktion das Leben ihrer Kunden versüßen. Sie hat uns verraten, wie die Gründung des Concept Stores verläuft und wie viel Arbeit eine Existenzgründung tatsächlich macht.

Existenzgründung: das richtige Motiv entscheidet über den Erfolg

Gründerleitfaden
Ob ein Vorhaben von Erfolg gekrönt ist, entscheidet im Leben sehr oft die Motivation und der eigene Antrieb. Auch in Sachen Existenzgründung scheint das wohl der Fall zu sein, denn eine Studie zeigt, dass schon allein das Motiv einer Gründung den unternehmerischen Erfolg bestimmt und Gründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus viel erfolgreicher sind als ihr Ruf.

Wissenswertes rund um Einstellungen und Privatsphäre

Portal für Gründer und Unternehmer
Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse? Wie kann ich meine Benachrichtigungseinstellungen ändern? Sind meine persönlichen Daten für jeden sichtbar? Wer darf mir Nachrichten oder Kontaktanfragen senden? Kann ich selbst entscheiden, wer meine Kontakte überhaupt sehen darf? Alle Informationen zum Thema Einstellungen und Privatsphäre finden Sie hier.

Neue Fristenregelung und höhere Verzugszinsen bei Zahlungsverzug

Recht und Steuern
Arbeit leisten, aber dafür nicht entlohnt werden - das ist für jeden ein Albtraum, ob Privatperson oder Unternehmen. Ausbleibende Zahlungen von Kunden können von einigen Unternehmen manchmal abgefedert werden, doch für junge Unternehmen kurz nach der Existenzgründung kann dies das schnelle Aus bedeuten. Die EU will diesem Problem mit neuen Regelungen nun einen Riegel vorschieben.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „art2viz“

bert_siegel
Wie man Kulturmanagement, durchdachte Konzepte im Bereich Online- und Offlinemarketing und Individualität miteinander kombiniert, das weiß Bert Siegel, Gründer des Unternehmens „art2viz“ aus der Elbestadt Dresden. Seit Juli 2007 ist er mit seinem Unternehmen im Bereich Medien/Marketing vor allem für Geschäftskunden tätig.

Als Führungskraft Entscheidungen nicht nur allein treffen

Gründerleitfaden
Nicht selten müssen junge Unternehmen bereits kurz nach der Existenzgründung Mitarbeiter einstellen und sich ab diesem Zeitpunkt mit ihrem zukünftigen Führungsstil auseinandersetzen. Dabei ist es auch wichtig, wie man als Führungskraft Entscheidungen trifft. Dass jedoch nicht immer alle Mitarbeiter mit der Entscheidungskultur im Unternehmen einverstanden sind, zeigt eine aktuelle ComTeam-Studie.

Die häufigsten Fragen zum Thema Gruppen und Moderation

Portal für Gründer und Unternehmer
Was macht eigentlich der Moderator einer Gruppe und welche Rechte hat er? Wie wird man Co-Moderator und was sind seine Aufgaben? Ich finde eine Gruppe interessant, kann ich auch andere Mitglieder in diese Gruppe einladen? Wenn ja, wie mache ich das? Ich möchte einen Beitrag, den ich geschrieben habe, wieder löschen? Wie stelle ich das an? Alle Antworten auf diese Fragen gibt’s hier.

BMWi: Förderpogramm bietet Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen

Jedes Jahr gehen zahlreiche Unternehmen mit einer guten Geschäftsidee, neuen Produkten oder Prozessen an den Markt, doch es fehlt ihnen oft an dem nötigen Wissen, an Methoden und Instrumenten, um ihre Innovationen systematisch umzusetzen und zu managen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie schafft diesem Problem mit Innovationsgutscheinen jetzt bundesweit Abhilfe.

Beurkundungen im Ausland - speziell der Schweiz

Recht und Steuern
Rechtsgeschäfte, die eine Kapitalgesellschaft betreffen, verlangen in der Regel eine notarielle Beurkundung. Bei dem Verkauf oder bei einer Übertragung von Anteilen einer GmbH muss also ein Notar mitwirken - und dieser will natürlich bezahlt werden. Die entstehenden Kosten sind hoch und werden als unnötige Belastung empfunden. Dass eine Beurkundung im Ausland billiger zu haben ist, das wissen viele.