Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

Investitionsstau bei der Unternehmensnachfolge

Gründerleitfaden
Wenn man sein Unternehmen altersbedingt aufgeben muss, dann steht eine Unternehmensnachfolge an. Die Suche nach dem passenden Nachfolger beginnt und die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss. Aus diesem Grund reduzieren viele Alteigentümer in dieser Zeit ihre Investitionstätigkeiten oder stellen diese völlig ein. Eine Studie zeigt nun, dass gerade das den Unternehmern zum Verhängnis werden kann.

unternehmenswelt Gründer-Story „Oniro-Media“

Christos - Kopie
Ob Kulturveranstaltungen, Gala-Abende, Unternehmensfeiern, Street-Promotion oder Künstlerbetreuung - es gibt nichts, was Oniro-Media nicht anbietet. Mit der Full-Service Agentur für Events, Promotion und Künstlermanagement hat sich Christos Smilanis Ende letzten Jahres selbstständig gemacht. Uns hat er verraten, wie die Gründung ablief und wie seine weiteren Planungen aussehen.

Wissenswertes rund um das Verwalten und Finden von Unternehmen

Portal für Gründer und Unternehmer
Auf unternehmenswelt.de haben Mitglieder die Möglichkeit, als Inhaber ihr Unternehmen mit einem Unternehmensprofil zu präsentieren oder als Angestellte ihrem Unternehmen beizutreten. Doch wie suche ich nach meinem Unternehmen und was mache ich als Angestellter, wenn mein Unternehmen noch nicht angelegt ist? Wie viel Unternehmen kann ich aktiv verwalten? Wie lösche ich ein Unternehmen wieder?

unternehmenswelt Gründer-Story „Naturheilpraxis Lange“

bild
Um die Hürden des Alltags zu meistern, muss der Mensch gesund sein. In Sachen Schmerztherapie oder bei der Behandlung chronischer Krankheiten geht der Trend vor allem in Richtung Naturheilkunde, das weiß auch Alexander Lange. Er folgt diesem Trend und erfüllt sich mit seiner Existenzgründung seinen Traum. Von seiner Geschäftsidee und dem Weg zur eigenen Naturheilpraxis erzählt er uns hier.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „Car Concierge“

1 - Kopie
Nicht nur große Unternehmen greifen auf einen Fuhrparkservice zurück, auch kleine Unternehmen können eine Rundum-Betreuung in Sachen Auto gebrauchen. Dieser Überzeugung ist Lukas Rogowski und bietet mit seinem Startup einen Fuhrparkservice für jedermann an. Uns hat er erzählt, wie es zur Geschäftsidee kam und vor welchen Herausforderungen er bei seiner Existenzgründung stand.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „IGO-Handels-GmbH“

Bewerbungsfotos 002 - Kopie
Der Bereich E-Commerce ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Online-Shopping ist mittlerweile selbstverständlich und wird von fast jedem genutzt. Jana Ilsmann und ihr Geschäftspartner haben das erkannt und sich mit einem Online-Handel für Gebrauchsgüter aller Art sowie für Nischenprodukte selbstständig gemacht. Die Gründerin hat uns von dem Weg zum eigenen Unternehmen berichtet.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „el-drent GmbH“

xing profilbild
Investitionen im IT-Bereich sind immer mit hohen Kosten verbunden. Das gilt besonders für junge Unternehmen während Ihrer Existenzgründung. Doch warum viel Geld ausgeben, um im IT-Bereich immer auf dem neuesten Stand zu sein? Das haben sich auch die Gründer der el-drent GmbH gefragt und sich im Bereich IT-Leasing selbstständig gemacht. Einer der Gründer erzählt uns, wie es zur Gründung kam.

Volle Mutterschutzleistungen für selbstständige Frauen

Gründerleitfaden
Eine Selbstständigkeit bringt zwar Vorteile, doch in Fragen der sozialen Absicherung unterliegt man zum Teil anderen Voraussetzungen als normale Angestellte - so zum Beispiel beim Thema Mutterschutz. Die EU will jetzt das Gesetz zum Sozialschutz für selbstständige Erwerbstätige modernisieren. Selbstständige Frauen sollen damit das Recht auf eine Mindestanzahl an Mutterschutzurlaub bekommen.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „Club Flops - from high to flat“

Foto_Janette Kalisch - Kopie
Manchmal entsteht eine Geschäftsidee ganz einfach: man braucht etwas, stellt fest, dass es das noch nicht gibt und schließlich gründet man selbst ein Unternehmen, womit man die Marktlücke einfach schließt. So hat es Janette Kalisch im Rahmen eines Projekts an der Universität gemacht. Die junge Gründerin erzählt uns, worum es sich bei der Club Flops - from high to flat GbR handelt und wie es zur Gründung kam.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „securaPLAN Mannheim“

snapshot-23
Das Thema Sicherheit steht bei den Deutschen ganz hoch im Kurs und gewinnt in allen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Ob Objektschutz, Personenschutz oder Eventsicherung - alles ist gefragt. Das hat auch Existenzgründer Mario Jentzsch aus Mannheim erkannt und sich jetzt in der Branche Sicherheit/Facility Management selbstständig gemacht.