Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Selbständig - Man arbeitet für sich selbst. Und ständig.

Gründerleitfaden
Der Anreiz für eine Existenzgründung ist in den meisten Fällen Selbstverwirklichung und Anerkennung, erst an zweiter Stelle steht der Wunsch, mehr verdienen zu wollen. Meist ist das Einkommen von Existenzgründern in den ersten ein, zwei Jahren sehr gering. Man kann also nicht davon ausgehen, dass die Gründung sofort einen Geldsegen mit sich bringt. Helfen, die ersten 15 Monate zu überbrücken kann der staatliche Gründungszuschuss.

Ideenmanagement: Brainstorming mit der Crowd

Gründerleitfaden
Was tun, wenn der Ideenpool Ihres Unternehmens erschöpft ist? Neben der reinen Quantität der geistigen Entwürfe braucht Ihr Team frischen Input? Der Crowdsourcing Ansatz kann hier weiterhelfen und als Innovations-Tool neue, qualitativ hochwertige Ideen generieren. Der Blog der Harvard Business Review hat eine Art Checklist zusammengestellt, an denen Sie sich bei der Durchführung Ihrer Crowdsourcing Kampagne orientieren sollten.

Wissenswertes rund um die Rubrik "Jobs"

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfahren Sie heute alles Wissenswerte über die Rubrik "Jobs“, die Sie an sechster Stelle in Ihrem Unternehmensprofil finden. Nutzen Sie unsere Funktion „Jobs“, um direkt Stellenangebote auf unserer Plattform zu inserieren und potentielle Mitstreiter für Ihre Geschäftsidee zu finden. Jobsuchende haben außerdem die Möglichkeit, sich nach aktuellen Angeboten in unserem Netzwerk umzusehen.

unternehmenswelt Franchise-Check: ULTIMO/q2b

Franchising bietet Existenzgründern die Möglichkeit, sich rasch mit dem eigenen Unternehmen auf dem Markt zu positionieren. Die Nutzung einer etablierten Marke und einer bereits durchdachten Geschäftsidee kann den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern. Doch das passende Franchise-System für die eigene Selbstständigkeit zu finden ist nicht einfach. Wir stellen deswegen ausgewählte Konzepte vor. Heute: ULTIMO/q2b

Gründercoaching wird gefördert

Gründerleitfaden
Von der Erstellung des Businessplans bis hin zu einer Reihe von Behördengängen wird der Gründer mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Unternehmen, die in der Startphase stecken, können allerdings die Unterstützung von Experten in Anspruch nehmen. Beim sogenannten Gründercoaching Deutschland werden Gründer beraten und können zudem eine Bezuschussung zu den Beratungskosten beantragen.

unternehmenswelt Gründer-Story "purpurweiss"

Conny_03172_BA
Die Gründung eines eigenen Unternehmens - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So ist es auch im Fall von Cornelia Sippel. Die Gründerin machte sich mit dem Unternehmen purpurweiss selbstständig, um sich den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit zu erfüllen. Sie ist jetzt als Hochzeitsplanerin tätig und hat uns von Ihrer Existenzgründung berichtet.

unternehmenswelt Franchise-Check: GS-Company

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Die Anzahl der bestehenden Franchise-Konzepte und nutzbaren Marken ist allerdings riesig und der Überblick über Kosten, Leistungen und Gebühren ist nicht einfach. Wir stellen daher einige ausgewählte Konzepte in unserem Franchise-Check vor. Heute: GS-Company

Kann ein Onlinehändler eine negative Kundenbewertungen entfernen lassen?

Portal für Gründer und Unternehmer
Die Zahl der Unternehmen im Bereich Online-Handel steigt kontinuierlich an. Gerade für Existenzgründer werden Onlineshops immer attraktiver und bieten zahlreiche Vorteile, besonders was den Kosten- und Zeitfaktor angeht. Jedoch birgt der Handel über das Netz auch eine Reihe von Gefahren: So kann beispielsweise eine negative Kundenwertung schnell das Geschäft sowie den Ruf schädigen.

Existenzgründung: Rechtzeitig an die Absicherung denken!

Gründerleitfaden
Die Existenzgründung erfordert einmal viel Mut und zum anderen eine sehr gute Vorbereitung. Dazu gehört auch, sich vor dem Schritt in die Selbstständigkeit eine Versicherungs-Checkliste anzulegen und sich genau zu überlegen, welche Absicherung das eigene Unternehmen benötigt. Was kann beispielsweise passieren, wenn sich ein Kunde auf dem Grundstück verletzt? Wird ausreichend fürs Alter vorgesorgt?

Cloud Computing: Unternehmen haben Sicherheitsbedenken

Portal für Gründer und Unternehmer
Gerade als Existenzgründer kann das Cloud Computing, das den Bezug von IT-Leistungen von Dienstleistern über das Internet bezeichnet, vorteilhaft sein. Studien zufolge können Unternehmen damit bis zu 20 Prozent der IT-Kosten einsparen, da etwa Kosten für die Wartung und Pflege der Infrastruktur wegfallen. Des Weiteren stehen immer die neusten Sicherheits-, Hard- und Softwarestandards zur Verfügung.