Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Gründer-Story "Mediendesign Heyckendorf"

mdh
Die Gründung eines eigenen Unternehmens - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Nicole Heyckendorf. Design war schon immer ihre Leidenschaft. Sie gründete Ihre eigene Werbeagentur und erfüllte sich damit den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit. Frau Heyckendorf hat uns von Ihrer Gründung berichtet:

Social Media: Vermarktung 2.0

Gründerleitfaden
Dank der rasanten Entwicklung im Bereich der Sozialen Netzwerke - allen voran Facebook - muss die Vermarktung einer neuen Geschäftsidee heutzutage nicht mehr teuer sein. Allein in Deutschland ist die Zahl der Facebook-Nutzer in den letzten 3 Jahren von 1,2 auf rund 20 Millionen gestiegen. Besonders für Gründer mit kleinem Marketingbudget bietet das ein enormes Potential.

Einstieg in die Selbstständigkeit mit der Unternehmergesellschaft

Recht und Steuern
Die Umwandlung einer UG in eine GmbH ist das Ziel vieler Unternehmergesellschaften.Da es sich bei der UG strukturell bereits um eine Variante der GmbH handelt, bedarf es also keiner “Umwandlung” im Rechtssinne. Die UG ist gesetzlich verpflichtet, jährlich mindestens ein Viertel des Jahresgewinns als Rücklagen zu bilden, bis die 25.000 Euro erreicht sind. Dann kann die UG zur GmbH umfirmieren.

Jetzt oder nie - Die 72 Stunden Regel

Gründerleitfaden
Diese Situation kennt wohl jeder: Man wacht nachts auf und plötzlich schießt einem eine neue Idee durch den Kopf. Man steht unter der Dusche und plötzlich liegt sie auf der Hand, die Lösung für ein brennendes Problem. Doch leider verlaufen viele solcher Ideen im Sande, ohne dass es je zur Umsetzung kommt. Oft sind es die kleinen „Tricks“, die einem beim Erreichen der eigenen Ziele helfen. Die 72-Stunden-Regel ist eine davon.

Erfolgsfaktor: Word-of-Mouth-Marketing

Wirtschaft
Word-of-mouth-Marketing - jeder hat es schonmal gehört, doch was genau bedeutet es eigentlich? Am treffendsten lässt es sich wohl mit dem Satz "Ich kenne da jemanden, der kann Dir weiterhelfen …" beschreiben. Diese Art von Mund-zu-Mund Propaganda ist oftmals Gold wert - besonders in der frühen Phase der Selbstständigkeit. Durch Empfehlungen zufriedener Kunden gewinnen Unternehmen neue Aufträge.

Nicht genügend Eigenkapital?

Im Rahmen einer Existenzgründung ist häufig zusätzliches Kapital notwendig. Doch was tun, wenn nicht genügend Sicherheiten vorhanden sind, um einen Kredit von der Hausbank zu bekommen? In diesem Fall können Bürgschaftsbanken helfen. Sie sind eine Alternative oder Ergänzung zu den Krediten oder Darlehen für Selbständige - doch bevor man sich an eine Bürgschaftsbank wendet, sollte ein überzeugender Businessplan vorliegen.

"All in" an der Isar!

Gründerpokern ist eine Netzwerkveranstaltung für Unternehmensgründer - deutschlandweit und darüberhinaus. Das erste Event fand Anfang 2010 in Köln statt, mittlerweile gab es weitere Veranstaltungen in Berlin und Hamburg. An diesen Abenden kommen knapp 100 Gründer und Unternehmer zusammen und pokern um Preise im Wert von über 2.000€. Natürlich wird nicht nur gezockt, in den Pausen liegt das Augenmerk auf Netzwerken.

Schnäppchen in der privaten Krankenversicherung

Absicherung
Seit Anfang 2011 findet man immer häufiger extrem günstige Angebote für private Krankenversicherungen (PKV), welche den vollen Schutz für weniger als 100€/Monat anbieten. Meist jedoch steckt nicht allzuviel dahinter, im Gegenteil, die vermeindlich lukrativen Angebote bergen zum Teil gewaltige Risiken und Lücken im Versicherungsschutz. Vor Vertragsabschluss sollten Gründer und Selbstständige daher folgende Punkte abwägen:

unternehmenswelt Franchise-Check: "burgerme"

Franchising bietet Existenzgründern die Möglichkeit, sich rasch mit dem eigenen Unternehmen auf dem Markt zu positionieren. Die Nutzung einer etablierten Marke und einer bereits durchdachten Geschäftsidee kann den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern. Doch das passende Franchise-System für die eigene Selbstständigkeit zu finden ist nicht einfach. Wir stellen ausgewählte Konzepte vor. Heute: burgerme

unternehmenswelt Gründer-Story "JuicyWalls"

MTAwLCJwZWJjIjoxfQ==
Die Gründung eines eigenen Unternehmens - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Mark Hussain. Der Gründer machte sich mit dem Unternehmen JuicyWalls selbstständig, um sich den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit zu erfüllen. Er ist jetzt Betreiber einer Onlineplattform mit Shopssystem und hat uns von seiner Existenzgründung berichtet.