Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

enable2start dieses Jahr mit 5 mal 50.000€ Preisgeld

Die Gründung eines Unternehmens ist der Ursprung allen Wirtschaftens. Aus diesem Grund veranstaltet die Financial Times Deutschland einmal jährlich die Gründerinitiative enable2start. Fünf Mal 50.000 Euro Preisgeld und ein Jahr die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit für das eigene Start-up: das sind gute Gründe für clevere Gründer, sich bis zum 9. Oktober bei Europas größter Gründer-Initiative enable2start zu bewerben.

Vorsicht bei der Beschäftigung von Angehörigen!

Recht und Steuern
Existenzgründer sind oftmals auf die Unterstützung von Familienangehörigen angewiesen. Die Lebenspartnerin kümmert sich beispielsweise um die Buchhaltung, der Sohn um die Technik, die Schwester um die Gestaltung der Werbe-Flyer. Sogenannte "Familienbetriebe" werden von Behörden jedoch nicht selten besonders genau unter die Lupe genommen und sollten daher rechtlich einwandfrei gestaltet sein.

unternehmenswelt Gründer-Story "Energy Conseil"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Djamel Hadj Zobir. Er machte sich im Bereich Energieberatung selbstständig und gründete die unabhängige Energie- und Umweltberatung "Energy Conseil". Uns hat er exklusiv von seiner Gründung berichtet:

E- Commerce - ist das eigentlich was für mich?

Online-Handel
Für immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen stellt das Internet ein attraktives Medium zum Vertrieb der eigenen Produkte und Dienstleistungen dar. Insbesondere als Existenzgründer und Neuling im Bereich "E-Commerce" sollte man sich der Risiken beim Betrieb eines Onlinehandels bewusst sein. Es folgt ein erster Überblick über die häufigsten Fragen und Probleme rund um den Onlinehandel.

unternehmenswelt Gründer-Story "Eventfotografie Romy Häfner"

Romy Hafner-7
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Romy Häfner. Sie machte sich im Bereich Medien und Marketing als Fotografin selbstständig und gründete "My Weddingfoto.de" - eine Agentur für Eventfotografie. Uns hat sie exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

unternehmenswelt Gründer-Story "guiders GmbH"

Bildschirmfoto 2011-07-23 um 10.11.03
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Daniel Berndt. Er macht sich in der IT-branche selbstständig und gründete die guiders GmbH - ein innovatives Tourismus-Portal unter dem Motto "Der Guide ist die Tour!". Uns hat er exklusiv von seiner Gründung berichtet:

Führungsstil: Wer trifft die Entscheidungen?

Gründerleitfaden
Oftmals sehen sich Existenzgründer bereits kurz nach der Gründung vor die Aufgabe gestellt Mitarbeiter einzustellen und diese zu führen. Dies erfordert eine aktive Auseinandersetung mit ihrem zukünftigen Führungsstil und nicht zuletzt der Art und Weise wie im jungen und wachsenden Unternehmen Entscheidungen getroffen werden. Natürlich sind nicht immer alle Mitarbeiter mit der Entscheidungskultur im Unternehmen zufrieden.

unternehmenswelt Gründer-Story "Wellnesstage.net powered by RELIGHTpeople"

huuups
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Torsten Rehfus. Er gründete den Community Blog Wellnesstage.net - ein deutschsprachiger Online-Lifestyle-Blog für tägliches Wohlbefinden und persönlichen Motivation. Uns hat er exklusiv von seiner Gründung berichtet:

Abgrenzungsproblem: Freiberuflich - Gewerblich

Recht und Steuern
Im Rahmen einer Existenzgründung und auch während der Planungsphase, kommt immer wieder die Frage auf, wann ein Unternehmer einer freiberuflichen und wann einer gewerblichen Tätigkeit nachgeht. Da man bei einer gewerblichen Tätigkeit bekanntermaßen Gewerbesteuer zahlen muss, ist dieses Abgrenzungsproblem in Deutschland von großer Relevanz, denn das ist oftmals eine nicht unerhebliche Belastung.

unternehmenswelt Gründer-Story "4freelance"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Timo Bock. Nach jahrelangen Erfahrungen als freier Mitarbeiter gründete eine Plattform, die Agenturen und Freelancer zusammenbringt und erfüllte sich den Traum von der beruflichen Selbstständigkeit. Uns hat er von seiner Gründung berichtet: