Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Gründer-Story "Nicole Führing Draussendienst Büro- & Vertriebsservice"

nicole.jpg
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Nicole Führing. Sie gründete "Draussendienst", einen Büro- und Vertriebsservice für Unternehmen, die Ihre Büroorganisation effizienter gestalten und mehr Zeit für wesentliche Dinge haben möchten. Uns hat Frau Führing exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

Wissenswertes: Beiträge der gesetzlichen Krankenversicherung

Freiwillig versicherte Selbstständige müssen sich bei der Berechnung ihrer Beiträge auch ihre Kapitaleinkünfte aufs Einkommen anrechnen lassen. So hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen seiner Rechtssetzungs-Kompetenz vor einigen Wochen klargestellt. Bei der Beitragsbemessung soll „die gesamte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des freiwilligen Mitglieds berücksichtigt werden“.

Besser schlechte Zahlen als gar keine Zahlen!

Recht und Steuern
Jedes Bankgespräch braucht Vorbereitung. Gründer und junge Unternehmen sollten deshalb nie ohne tragfähigen Businessplan zur Bank gehen. Zusätzlich ist eine umfangreiche Vorbereitung der betriebswirtschaftlichen Zahlen wie Entwicklung des Bankkontostandes, Umsatz, Materialaufwand, Personalaufwand, Gewinn, Forderungen, Lagerbestand, Cash Flow und auch der Ziele für das Jahr absolute Plichtvoraussetzung.

Quirky.com - Ein Start-up der etwas anderen Art!

Portal für Gründer und Unternehmer
Der Name "Quirky" klingt auf den ersten Blick ähnlich typisch wie so viele Internet Gründungen der letzten Monate. Auch wenn man einen Blick hinter die Kulissen des US Unternehmens wirft, entdeckt man auf den ersten Blick nichts überraschendes: Junge Menschen sitzen vor ihren Computern, ein visionärer Chef sorgt für eine motivierte, kreative Atmosphäre. Das was dieses New Yorker Startup von so vielen anderen unterscheidet ist das Ergebnis...

Existenzgründung: Soll ich oder soll ich nicht?

Gründerleitfaden
Ein beachtlicher Teil der Personen, die sich nicht nur mit dem Gedanken getragen haben, ein Unternehmen zu gründen, sondern bereits erste Schritte hin zur Unternehmensgründung unternommen haben, gibt diese Gründungspläne wieder auf oder verschiebt sie weiter in die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist das IfM Bonn der Frage nachgegangen, welche Faktoren für den Abbruch oder Hinausschieben einer Gründung verantwortlich sind.

b2d - Die branchenübergreifende regionale Mittelstandsmesse

b2d ist die branchenübergreifende Dialogmesse für Unternehmen, Unternehmer und Entscheider aus den Bereichen Industrie, Zulieferer, Handel, Produktion, Dienstleistung und Handwerk. Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus auf Kommunikation und Netzwerken. Knüpfen Sie neue Kontakte zu Kunden und Lieferanten und erweitern Sie durch starke Netzwerke die Reichweite Ihres Unternehmens.

Geschäftsidee: Die richtigen Mitgründer finden!

Gründerleitfaden
Wenn die Geschäftsidee einmal da ist, kommt eine Frage gleich an nächster Stelle: Mit wem lässt sich das umsetzen? Das A & O für ein erfolgreiches Startup ist das richtige Gründerteam. Abgesehen davon, dass bei jungen Unternehmen gerade in der Gründungsphase vieles schiefgehen kann, wenn die Chemie im Gründerteam nicht stimmt, nehmen auch Investoren die Zusammensetzung genau unter die Lupe.

HitFox: Ein neues Groupon für Gamer

Portal für Gründer und Unternehmer
Pünktlich zur gamescom 2011 betritt HitFox den Markt. Das junge Unternehmen akquiriert User für Game-Anbieter weltweit. Das Team beststeht aus erfahrenen Gründern und Finanzierern. Das Angebot von HitFox beinhaltet Discounts auf virtuelle Währung in angesagten Online-Spielen, Rabatte auf eine begehrte Spielekonsolen – kurz: Gamer bekommen aktuelle Deals per E-Mail vorgeschlagen.

Monatsbericht Juli der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit hat Ihren Bericht für Juli veröffentlich, darunter auch die Zahlen zum Gründungszuschuss als ein wesentliches Instrument zur Förderung von der Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit. Umso bezeichnender der stetige Rückgang der Anzahl der insgesamt geförderten Personen mit einem erneuten Jahrestief im Juli sowohl was die Anzahl der geförderten Personen als auch die der Neuanträge betrifft.

Keine falsche Scheu vor einer Rechtsberatung!

Recht und Steuern
Die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen - davor schrecken gerade Existenzgründer oftmals zurück. Dabei sollten umsichtige Gründer Konflikte durch frühzeitige Klärung des Sachverhalts von vorn herein vermeiden. Muss ein Gründer besipielsweise sein bestehendes Angestelltenverhältnis beenden, kann ein Anwalt durchaus hilfreich sein, um duch geschickte Formulierung finanzielle Nachteile zu vermeiden.