Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Franchise-Check: Küche & Co

Franchisegebühren und Werbepauschalen - das sind Kosten, die meist auf alle Franchisenehmer zukommen, wenn sie das Franchising für ihre Selbstständigkeit wählen. Im Gegenzug können sie erprobte Geschäftsideen, Marken und Konzepte nutzen. Doch welches Franchise-Konzept ist das Richtige, was bietet es und welche Kosten verbirgt es? Wir stellen ausgewählte Konzepte vor. Heute im Check: Küche & Co

Neuer Crowdfunding-Rekord bei Seedmatch

In nur 5 1/2 Stunden haben 142 Personen 100.000€ für das junge Unternehmen lingoking auf Seedmatch zusammengetragen. Somit ist lingoking das am schnellsten per Crowdfunding finanzierte Unternehmen in Deutschland. Das Startup stellt Unternehmen und Privatpersonen binnen Sekunden professionelle Live-Telefondolmetscher in über 45 Sprachen bereit, die zu Telefonaten hinzugeschaltet werden können.

Facebook: Zeitplan für Börsengang scheint zu stehen

Gründerleitfaden
Es wird spannend: Der Zeitplan für das größte IPO des Jahres scheint zu stehen. Diverse Medienportale berichten mit Verweis auf das US-Blog „All Things Digital“, dass Facebook in der dritten Maiwoche an die New Yorker Börse gehen wird. Der Blog des Wall Street Journal beruft sich dabei auf mehrere anonyme Quellen. Die Anvisierte Marktkapitalisierung liegt inzwischen bei nicht weniger als 100 Milliarden Dollar.

unternehmenswelt Gründer-Story "Marie-Salima Marski"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Marie-Salima Marski. Sie arbeitet als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin und hat durch Ihre Selbstständigkeit den idealen Weg gefunden, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Uns hat Marie-Salima Marski exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

Die Start-Messe im neuen Gewand

Seit 1998 ist die START-Messe für Gründer und junge Unternehmer eine zentrale Anlaufstelle und führende Veranstaltung in diesem Bereich. Dieses Jahr präsentiert dich die Start-Messe mit neuem Logo und Erscheinungsbild. Geblieben ist eigentlich nur das Signalrot. Mit dem neuen Logo konzentriert sich die Startmesse auf Ihre Haupthemen „Gründung, Finanzierung und Entwicklung“.

unternehmenswelt Franchise-Check: World of Pizza

Franchising beruht auf dem Prinzip, die Selbstständigkeit auf einer bestehenden Geschäftsidee aufzubauen und dabei eine bereits etablierte Marke zu nutzen. Klingt gut, ist aber auch mit verschiedenen Kosten verbunden. Wir stellen Franchise-Konzepte, die Investitionssummen und die Höhe des nötigen Eigenkapitals vor und klären über die Franchisegebühren auf. Heute im Franchise-Check: World of Pizza.

Existenzgründung wird immer schwieriger

Gründerleitfaden
Rund 4,25 Mio. Menschen, also in etwa jeder zehnte Erwerbstätige, sind in Deutschland selbstständig tätig. Davon bezogen im März 2011 127.180 Leistungen zur Grundsicherung (ALG II). Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn hat die möglichen Ursachen der starken Zunahme der selbstständig erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Bezieher untersucht.

Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Recht und Steuern
Gründer und Unternehmer nutzen nicht selten bei einer Existenzgründung die umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung, schulden damit dem Finanzamt keine Umsatzsteuer und können gleichzeitig aber auch keine Vorsteuer geltend machen. Wichtig dabei ist, dass in den Rechnungen des Kleinunternehmers auch keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird.

Selbstständige Paare haben häufiger Kinder

Gründerleitfaden
Selbstständige Paare haben ein höheres Einkommen und häufiger Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Die Forscher haben anhand von Mikrozensusdaten untersucht, welche Kombinationen aus Festanstellung und Selbstständigkeit zur besten Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf führen.

unternehmenswelt Franchise-Check: Schülerhilfe

Um den Wunsch nach dem eigenen Unternehmen zu erfüllen, entscheiden sich viele Gründer bei der Existenzgründung für das Franchising. Ein bereits bestehendes Geschäftskonzept und eine auf dem Markt etablierte Marke nutzen ist aber auch mit Kosten verbunden. Wir stellen unterschiedliche Franchise-Konzepte vor und klären über Leistungen und Gebühren auf. Heute im Franchise-Check: Schülerhilfe.