Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

easyCARD in Rekordzeit per Crowdfunding finanziert

Die easyCARD Insurance GmbH hat heute die Finanzierung auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch in Rekordzeit abgeschlossen: Bereits 35 Minuten nachdem das Investitionsangebot online geschaltet war, hatten Privatpersonen die Mindestsumme von 50.000 Euro zusammengetragen. Nach nur 87 Minuten war die Maximalsumme von 100.000 Euro eingesammelt.

Studie: Erfolgsfaktoren eines Onlineshops

Online-Handel
Eine aktuelle Studie belegt: Versandoptionen, Lieferung sowie die Benutzerfreundlichkeit haben den höchsten Einfluss auf den Erfolg eines Online-Shops. Diese Kriterien entscheiden, ob es einem Händler gelingt, seine Kunden dauerhaft zu binden. Die Studie wurde vom E-Commerce-Center Handel (ECC) am Kölner Institut für Handelsforschung in Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Hermes erarbeitet.

Gründungszuschuss: Neue Situation erfordert eine andere Vorgehensweise

Wer seit der Reform des Gründungszuschusses die Förderung beantragen möchte, um sich damit selbständig zu machen, erlebt Überraschendes. Die Berater bei der Arbeitsagentur beschreiben die Chancen am Arbeitsmarkt auf Anstellung in den schillerndsten Farben. Mit dieser Strategie halten die Arbeitsagenturen potenzielle Gründer von der Antragstellung ab.

Arbeitsagenturen schießen völlig über das tatsächliche Sparziel hinaus

Die Bundesagentur für Arbeit meldete heute für den Februar 2012 1.579 Gründungen mit Gründungszuschuss und 485 Gründungen mit Einstiegsgeld. Insgesamt haben sich im zurückliegenden Monat also 2.064 Männer und Frauen mit Hilfe staatlicher Förderung selbständig gemacht. Zugleich wurde die bereits sehr niedrige Zahl der Gründungszuschuss-Gründungen im Januar nach unten korrigiert.

Die Steuersubjekte der GmbH

Recht und Steuern
Für Selbständige, die ihr Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH betreiben, ergibt sich der wesentliche Unterschied zum Einzelunternehmen darin, dass hier zwei Steuersubjekte bestehen: Zum Einen die GmbH, in der das Unternehmen betrieben wird, zum Anderen der Existenzgründer oder Gesellschafter, die häufig auch Geschäftsführer der GmbH sind.

unternehmenswelt Franchise-Check: Das Futterhaus - Teil II

Wenn es um die eigene Selbstständigkeit geht, dann kann es praktisch sein, sich keine neue Geschäftsidee zu überlegen, sondern auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept zurückzugreifen. Wir stellen in dieser Rubrik Franchise-Anbieter vor und berichteten bereits im August 2010 über "Das Futterhaus". Heute gibt es ein Update zu diesem Franchise-System - mit aktualisierten Unternehmenszahlen.

Gründen - Unternehmen - Vernetzen

Die Investitionsbank Berlin lädt gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen herzlich ein zum 6. Berliner Unternehmerinnentag. Das Event findet am Samstag, den 9. Juni im Ludwig Erhard Haus in Berlin Charlottenburg statt.

Zeigt her, Eure Füße - Kurioser Trend im Silicon Valley

Portal für Gründer und Unternehmer
Während Geschäftsleute im Silicon Valley früher elegante Anzüge oder Schulterpolster als Erkennungszeichen trugen, hat nun ein neuer, kurioser Trend die Hightech-Branche erfasst. Besonders ausgefallene, bunte Socken sind dort gerade besonders „in“, denn sie gelten als eine Art geheimes Erkennungszeichen. In Meetings wandert deshalb der Blick zuerst auf die Füsse, schreibt die New York Times.

unternehmenswelt Gründer-Story präsentiert „da-Innenarchitektur Service“

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Den Blick fürs Schöne haben, Räume aus verschiedenen Perspektiven betrachten, Gegenstände zueinander ins Verhältnis setzen und die Wirkung von Farben erkennen - davon versteht Dominika Diaz Alonso allerhand und betrachtet Innenarchitektur auch als ihre Berufung. Und so steckt sie mitten in der Gründung ihres eigenen Unternehmens. „da-Innenarchitektur Service“ heißt das Start-Up und hat seinen Sitz in Berlin.

Gründungszuschuss: Starker Rückgang der Förderungen

Die aktuellen Zahlen für den Monat Januar liegen vor. Demnach meldet die Bundesagentur für Arbeit für den Januar 2012 5.391 Gründungen mit Gründungszuschuss und 682 Gründungen mit Einstiegsgeld. Insgesamt gab es also 6.073 Existenzgründungen mit Hilfe staatlicher Förderung - das bedeutet 60% Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat.