Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Zahlungsausfälle: Was tun, wenn Kunden nicht bezahlen?

Die ersten Kunden sind an Land gezogen, Aufträge erfüllt und der Existenzgründer schreibt seine ersten Rechnungen. Doch was wenn der Kontostand keinen Geldeingang verzeichnet? Der Kunde zahlt nicht! Gerade bei Gründern und kleinen Unternehmen gefährtdet das schnell die Zahlungsfähigkeit und somit die Existenz. Hier einige Tipps, wie man die Gefahr solcher Zahlungsausfälle verringern kann:

DriveNow begeistert immer mehr Selbstständige

Wirtschaft
Für viele Berufstätige in Großstädten ist ein eigenes Auto wenig wirtschaftlich. Meist ist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schneller unterwegs, man erspart sich die langwierige Parkplatzsuche und die hohen Parkgebühren in der Innenstadt. Doch in gewissen Situationen ist man als Selbstständiger oder Dienstleister einfach auf ein Auto angewiesen - für diese Fälle wurde DriveNow konzeptioniert.

Sicheres Einkommen als Arbeitnehmer bevorzugt

Im Jahr 2011 konnten wir in Deutschland rund 835.000 Gründungen im Voll- und Nebenerwerb verzeichnen - dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Jahr 2010 um 101.000 bzw. um 11% und hat signifikante Auswirkungen auf die Gründerquote. Der Anteil der Gründer zwischen 18 und 65 Jahren an der Gesamtbevölkerung lag im Jahr 2011 nur noch bei 1,6% (2010: 1,8%).

lifeaction startet Crowdfunding bei Seedmatch

lifeaction entwickelt mobile Spiele und macht erstmals Filme und Computerspiele mit Augmented Reality-Technologie live erlebbar. Per iPad interagieren die Spieler mit virtuellen Figuren an realen Orten und können so bekannte Geschichten nachspielen. Die Gründer von lifeaction wollen insgesamt 100.000 Euro per Crowdfunding einsammeln. Ab dem 26. April können sich Privatpersonen ab 250 Euro an lifeaction beteiligen.

unternehmenwelt Franchise-Check: Wax in the City

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit einem eigenen Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Die Anzahl der bestehenden Franchise-Konzepte und nutzbaren Marken ist allerdings riesig und der Überblick über Kosten, Leistungen und Gebühren fällt schwer. Wir stellen daher einige ausgewählte Konzepte in unserem Franchise-Check vor. Heute: Wax in the City.

Kompetenzzentrum unterstützt Unternehmer im Kampf gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an Fachkräften in Deutschland steigt weiter an. Das geht hervor aus einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Für Unternehmer kann das zu einem erhöhten Risiko für das laufende Geschäft führen. Denn ein Engpass beim qualifizierten Personal hat mehrere weitreichende Konsequenzen: Beschäftigte bauen Überstunden auf, der Betriebsablauf verzögert sich.

Auch als Künstler zur Gewinnerzielung verpflichtet

Recht und Steuern
Sich selbst verwirklichen, kreativ tätig sein und ein Leben als selbstständiger Künstler führen - das ist der Traum vieler Menschen. Doch in Sachen Finanzen ist man dabei doch nicht so frei, wie man glaubt, denn das Finanzamt fordert auch bei selbstständigen Künstlern in jedem Fall eine Gewinnerzielungsabsicht. Ein Gerichtsurteil des Finanzgerichts München zeigt, was andernfalls passieren kann.

Offener Brief: Erleichterung für Gründer bei Crowdfunding über 100.000 Euro

In den letzten Monaten ist das Interesse für Crowdfunding stark gestiegen. Aus aktuellem Anlass bezüglich des neuen Crowdfunding-Gesetzes in den USA hat Jens-Uwe Sauer, Geschäftsführer der Seedmatch GmbH, ein Statement in einem offenen Brief verfasst: Es sollen in Deutschland die Hürden für ein Crowdfunding über 100.000 gesenkt und die Zulassungsvoraussetzungen für Crowdfunding-Plattformen erleichtert werden.

Realistische Selbsteinschätzung ist Basis für späteren Unternehmenserfolg

Am Dienstag fand die 6. AUFSCHWUNG-Messe für Existenzgründer und junge Unternehmen in der Goethe-Universität Frankfurt statt. Das Spektrum an Themen, über das an den Messeständen, in den Networking-Areas oder im Kongressbereich diskutiert wurde, war genauso breit wie zukunftsweisend: Von den verschärften Bedingungen für den Gründungszuschuss bis Crowdsourcing als Zukunftstrend Nr. 1.

Zukunftstrends, Erfahrungsaustausch und Gründer-Checks

Am Dienstag, den 27. März 2012 findet die 6. AUFSCHWUNG-Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmen in Frankfurt am Main statt. 300 Experten an Messeständen und in 50 Vorträgen und Praxisforen informieren, wie Existenzgründer und junge Unternehmen erfolgreich durchstarten können. Hier treffen sich knapp 3.000 Jungunternehmer, Gründer und Experten der Gründer- und Unternehmerszene