Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Arbeitslosenversicherung für Selbstständige zu teuer

Absicherung
Die Zahl der Existenzgründer und Selbstständigen, die eine Aufnahme in die Arbeitslosenversicherung für Selbständige beantragt haben, ging zwischen dem ersten Halbjahr 2010 und dem zweiten Halbjahr 2011 um mehr als die Hälfte zurück. Das meldet das Portal gruendungszuschuss.de. Grund: Durch ein von Ursula von der Leyen initiiertes Gesetz haben sich die Regelbeiträge zum Jahresbeginn 2011 und 2012 verdoppelt.

Versicherungen: Unisex-Tarife ab Dezember Pflicht

Absicherung
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 1. März 2011 verlangt, die Einführung sogenannter Unisex-Tarife. Konkret bedeutet dies, dass die Versicherer bei der Beitragskalkulation nicht mehr zwischen Frauen und Männern unterscheiden dürfen. Gleiche Leistung zum gleichen Preis für beide Geschlechter. Bestehende Versicherungsverträge VOR dem 21.12.2012 sind nicht betroffen.

Deutschland hat den weltersten „Volksinkubator“

Ins leben gerufen wurde der „Volksinkubator“ von der Berliner FoundingCrowd GmbH. Das Unternehmen verbindet "Crowd-Investing" mit einem aktiven Unternehmensaufbau durch Experten. FoundingCrowd bündelt die Anlegergelder und investiert diese dann in ein Portfolio aus sorgfältig ausgewählten Jungunternehmen oder gründet sogar komplett neue Unternehmen.

Jedes Jahr zusätzlicher Bildung bringt Arbeitnehmern fünf Prozent mehr Lohn

Next Generation Award
Dass sich eine zusätzliche Investition in Bildung im späteren Berufsleben auszahlt, schlägt sich auch auf das spätere Einkommen nieder. Statistisch belegt wird das jetzt durch eine Studie, die vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) vorgelegt worden ist. Dabei wurde der finanzielle Ertrag von Investitionen in Bildung, die sogenannte Bildungsrendite, über den gesamten Verlauf des Erwerbslebens hinweg analysiert.

unternehmenswelt Gründer-Story "ProfilGewinn"

johannesbister
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Johanna Bister. Sie gründete ihr eigenes Coaching Unternehmen und bietet deutschlandweit Trainings für Business Etikette, Business Soft-Skills und Selbst- und Zeitmanagement an - in deutsch und auch in englisch. Uns hat sie exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

Exklusives Unternehmensmatching auf dem Venture Forum Neckar

Es handelt sich um ein neuartiges Pilotprojekt des vfn: Drei mittelständische Unternehmen aus der Region Heilbronn-Franken sind auf der Suche nach Innovationen. Ziel des Projekts sind mögliche Beteiligungen an Start-ups oder Kooperationen. Besonders interessant für die drei Mittelständler sind Geschäftsmodelle und Produkte, die aktuelle Herausforderungen der CleanTech, Energie- und Ressourcenschonung ansprechen.

Wie sieht mein idealer Arbeitsplatz aus?

Gründerleitfaden
Die Entscheidung, ob man lieber von zu Hause oder in einem Büro arbeitet, kann nicht pauschal getroffen werden, denn zu viele und sehr individuelle Faktoren spielen bei der passenden Arbeitsplatzwahl eine Rolle - nicht zuletzt der Geldbeutel. Homeoffice, Bürogemeinschaft, Laden, eigenes Büro, Coworking oder Arbeit beim Auftraggeber sind dabei nur die gängigsten der möglichen Varianten.

Besserer Zugang zu Krediten für kleine Unternehmen

Die Finanzierungsbedingungen der Unternehmen in Deutschland haben sich in den vergangenen zwölf Monaten trotz der anhaltenden Staatsschulden- und Währungskrise insgesamt positiv entwickelt. Hiervon profitieren vor allem kleinere Unternehmen, so dass sich die Lücke zwischen der deutlich besseren Finanzierungssituation der größeren gegenüber den kleineren Unternehmen etwas schließt.

unternehmenswelt Gründer-Story "ke marketing & eventmanagement"

505Q7397_bearb-schmal
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das Selbstverwirklichung sowie die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Sabine Marsollek. Sie gründete ihre eigene Agentur und hat sich darauf ausgerichtet, kurz-, mittel- oder langfristig professionelle Unterstützung bei Marketing- und Event-Projekten zu bieten. Uns hat sie exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

Der allgegenwärtige Werbeartikel

Gründerleitfaden
Werbartikel sind überall zu finden, auf nahezu jeder Veranstaltung wechseln Gegenstände mit Aufdruck den Besitzer. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, denn fast alles lässt sich mit dem Logo eines Unternehmens verzieren. Das Ziel ist dabei immer dasselbe: Die eigene Marke dauerhaft im Bewusstsein - und Unterbewusstsein - des Kunden zu verankern. Doch welcher Werbeartikel ist der richtige?