Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Drei Minuten im Rampenlicht!

Der Begriff Elevator Pitch kommt aus den USA und heißt übersetzt Fahrstuhlpräsentation. Stellen Sie sich vor, Sie treffen einen wichtigen Kunden oder einen Geldgeber im Fahrstuhl und Sie wollen diese Person von Ihrer Geschäftsidee oder einem Produkt überzeugen – ohne Hilfsmittel und auf Englisch. Ihnen bleibt aber gerade so viel Zeit, bis sich die Fahrstuhltür wieder öffnet. Sind Sie bereit?

Wissenswertes rund um die Gewerbeanmeldung

Portal für Gründer und Unternehmer
Als Gewerbetreibender in Deutschland ist man dazu verpflichtet, sein Gewerbe anzumelden. Im Vorfeld gilt es zu klären, ob man überhaupt zur Gruppe der Gewerbetreibenden gehört und wie die entsprechende Anmeldung abläuft. Zahlreiche Ausnahmeregelungen erschweren den Durchblick dabei zusätzlich. Im folgenden finden Sie wesentliche Fakten und Informationen rund um das Thema Gewerbeanmeldung.

Die eigene Geschäftsidee auf einem Businessplanwettbewerb vorstellen!

Als Existenzgründer mit einer zukunftsweisenden und erfolgversprechenden Geschäftsidee sollte man die Gelegenheit nutzen, sein Gründungsvorhaben auf einem Businessplanwettbewerb einer Expertenjury vorzustellen. Bundesweit gibt es jedes Jahr zahlreich Initiativen aus der Handwerks-, Industrie- oder Handelsbranche. Meist ist für die Teilnahme die Einreichung eines tragfähigen Businessplans erforderlich.

unternehmenswelt Gründer-Story "racoon apps"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Tobias Reike. Er bietet als selbstständiger Softwareentwickler Beratung, Konzeption und Erstellung von mobilen Applikationen sowie die Entwicklung von Backend-Systemen im Internet. Uns hat Herr Reike exklusiv von seiner Gründung berichtet:

Wer hätte das gedacht: Düsseldorf ist gründungsaktivste Stadt Deutschlands!

Gründerleitfaden
Aktuell wird in allen Medien täglich vom Gründer-Boom in Berlin gesprochen. Die deutsche Hauptstadt wird derzeit als Silicon Valley Europas gehandelt. Die aktuelle Analyse "Gründungsstatistik der einwohnerreichsten deutschen Städte" von databyte kommt allerdingst zumindest für das Jahr 2010 zu einem anderen Ergebnis. Düsseldorf ist die gründungsaktivste Stadt, dicht gefolgt von der Bankenmetropole Frankfurt.

unternehmenswelt Franchise-Check: Cleanskin

Die eigene Selbstständigkeit scheitert an der richtigen Geschäftsidee? Das muss nicht sein. Mit einem Franchise-Konzept hat man als Franchisenehmer die Möglichkeit, sich als selbstständiger Unternehmer auf dem Markt zu positionieren und dabei ein bereits bestehendes Geschäftskonzept zu nutzen. So zum Beispiel das Konzept von Cleanskin. Wir haben das System einmal unter die Lupe genommen.

unternehmenswelt Gründer-Story "d-sign-r"

MTYwLCJwZWJjIjoxfQ==
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Rebecca Spallek. Sie machte sich als Mediengestalterin selbstständig und spezialisierte sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Corporate Design und Corporate Identity. Uns hat Rebecca Spallek exklusiv von ihrer Gründung berichtet:

unternehmenswelt Franchise-Check: Reno

Franchising ist für Existenzgründer eine gute Möglichkeit, sich mit dem eigenen Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Die Nutzung einer etablierten Marke und einer ausgefeilten Geschäftsidee kann den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern. Doch wie das passende Franchise-Konzept für sich entdecken? Wir stellen ausgewählte Konzepte vor: heute ist das Schuhfilialsystem Reno an der Reihe.

Gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige

Wer zuvor sozialversicherungspflichtig beschäftigt war, hat die Möglichkeit einer freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Schritt in die berufliche Selbständigkeit muss der Versicherung gemeldet werden. Diese überprüft zunächst, ob es sich um eine hauptberufliche Tätigkeit handelt. Dabei spielen unter anderem die voraussichtliche Höhe der Einnahmen eine Rolle.

unternehmenswelt Gründer-Story "Sammy Zimmermanns"

Sammy-Zimmermanns
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Sammy Zimmermanns aus Dresden. Er machte sich als Journalist selbstständig und bietet Internet PR- und Social Media Beratung für Unternehmen. Uns hat Herr Zimmermanns exklusiv von seiner Gründung berichtet: