Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Gründer-Story "Bernd Kolpin" - Pumpen & Service Bernd Kolpin

Unternehmenswelt Foto2013
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Bernd Kolpin vor. Als er den Familienbetrieb (Pumpen & Service Bernd Kolpin) von seinem Vater übernahm, standen einige Veränderungen an. Die größte dieser Veränderungen war die Verlagerung des Standortes. Wie Bernd Kolpin die Übernahme der Firma meisterte, verrät er exklusiv in der Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

Immer weniger Existenzgründer - auch bei Franchise-Unternehmen.

Der Gründungswille in Deutschland ist rückläufig. Konnten sich im Jahr 2000 noch 46 Prozent der Deutschen vorstellen in die Selbstständigkeit zu gehen, ist es heute nur noch jeder Dritte. Diese Zurückhaltung beim Gründen bemerken auch die Franchise-Unternehmen. Nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Franchise Verbands (DFV) werden nur 40 Prozent der Franchise-Unternehmen dieses Jahr ihre Wachstumsziele erreichen.

EU Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

Gründerleitfaden
Das europäische Parlament hat einer Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zugestimmt. Mit der COSME will die EU den Problemen beim Zugang zu Finanzierungsquellen entgegenwirken. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sehen sich oft mit diesen Problemen konfrontiert. Das Programm umfasst 2,3 Milliarden Euro, die im Zeitraum von 2014 bis 2020 an Bürgschaftsfazilitäten für Kredite bereitgestellt werden.

Bonaverde - Eine neuartige Kaffeemaschine geht durch Crowdfunding in Serie

Ein Berliner Startup hat in den letzten zwei Jahren eine Kaffeemaschine entwickelt, die aus rohen Bohnen fertigen Kaffee macht. Ein wichtiges Ziel: Den frischesten Kaffee der Welt machen. Aber auch den Fairsten. Für Kaffeebauern und Verbraucher. Eine Priese technischer Innovation zusammen mit der Ankündigung die Welt zu verbessern. Die beste Mischung für ein erfolgreiches Crowdfunding.

Ältere Menschen gründen immer öfter

Gründerleitfaden
Wenn man in Deutschland an Existenzgründer denkt, kommen einen Bilder von jungen Gründern aus der Startupszene in den Kopf. Die Realität sieht jedoch etwas anders aus. Ältere Gründer sind auf den Vormarsch. Das offenbart jetzt eine Studie des RKW Kompetenzzentrums. Der deutsche Durchschnittsgründer ist 41 Jahre alt - Tendenz steigend. Weiter zeigt die Studie, dass ältere Gründer langfristig erfolgreicher sind.

unternehmenswelt Gründer-Story "Andrea Brosda"

IMG
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Andrea Brosda vor. Sie sah, dass viele Unternehmen zwar einen Focus auf die Weiterbildung der bestehenden Fachkräfte haben aber die Fachkräfte von morgen vernachlässigen. Sie machte sich selbstständig und berät heute Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Auszubildende. Wie sie ihre Gründung gemeistert hat, verrät Andrea Brosda exklusiv in der Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Franchise-Check: Learn2Learn

Franchise-Systeme haben viele Vorteile gegenüber der üblichen Existenzgründung. Nicht ohne Grund werden jedes Jahr viele Franchise-Marken von Gründern genutzt, um sich selbstständig zu machen. Allerdings gibt es eine riesige Auswahl an Franchise-Modellen. Damit Gründer hier den Überblick behalten stellen wir einige ausgewählte Konzepte in unserem Franchise-Check vor. Heute: Learn2Learn

unternehmenswelt Gründer-Story "Marion Bhagat" - M.A.R.K. Traiding

Profilbild
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Marion Bhagat vor. Auf ihren vielen Reisen nach Indien entwickelte sich der Wunsch, ein bisschen vom indischen Lebensgefühl nach Deutschland zu bringen. Dass Indien mehr als nur Ramsch und Bollywood zu bieten hat, zeigt sie in ihrem Onlineshop. Die größte Angst war: Das Leute kein Interesse an den Produkten zeigen könnten. Marion Bhagats Gründer-Story exklusiv auf unternehmenswelt.de

Crowdfunding und Paypal

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein erfolgreiches Crowdfunding durchgeführt. Durch ein durchdachtes Marketing haben sich viele Interessenten zusammengefunden, um in Ihre Geschäftsidee zu unterstützen. Dabei sind tausende oder gar hunderttausende Euro zusammen gekommen. Nun wollen Sie das Geld von Ihrem Paypal-Konto auf Ihr Geschäftskonto überweisen, um endlich anzufangen. Doch das können Sie vergessen. Denn Paypal hat Ihr Konto gesperrt.

unternehmenswelt Franchise-Check: KPM

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Die Anzahl der bestehenden Franchise-Konzepte und nutzbaren Marken ist allerdings riesig und der Überblick über Kosten, Leistungen und Gebühren fällt schwer. Wir stellen daher einige ausgewählte Konzepte in unserem Franchise-Check vor. Heute: KPM