Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Für Unternehmen: SEPA-Umstellung kommt später

Gründerleitfaden
Die EU-Kommission und der Binnenmarktkommissar Michel Barnier haben eine Verlängerung der Übergangszeit für die Einführung der SEPA-Überweisungen beschlossen. Eigentlich sollten zum 1. Februar 2014 für alle Unternehmen die europaeinheitlichen Überweisungen verpflichtend eingeführt werden. Nun haben Unternehmer bis zum 1. August Zeit auf SEPA-Überweisungen umzustellen.

Crowdfunding für einen Fahrraddynamo aus Borgholzhauen - Magnic Light iC

Das innovative Ideen für Fahrräder durch Crowdfunding im großen Maße Geld einsammeln können, haben im vergangenen Jahr zum Beispiel Flykly bewiesen. Nun hat das deutsche Startup Magnic Innovations einen berührungslos arbeitenden Fahrraddynamo entwickelt, mit dieser Geschäftsidee innerhalb von nicht mal 6 Tagen 106.000 US-Dollar eingesammelt und damit das Kampagnenziel von 40.000 US-Dollar bei weitem überschritten.

unternehmenswelt Franchise-Check: Quarkerei

Die Quarkerei ist ein Franchise-Systeme, mit dem frische und gesunde to go Produkt auf den Markt gebracht werden. Das Unternehmen Punktet mit einem "auffälligen Store-Design, innovativen Marketing, vielen Kundenerfahrungswerten und einer umfassenden Franchise-Betreuung". Aus diesem Grund nimmt unternehmenswelt.de die Quarkerei im heutigen Franchise-Check genauer unter die Lupe.

unternehmenswelt Gründer-Story "Heike Tanner"

Portrait01 2012
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Heike Tanner vor. Aufgrund ihrer Berufserfahrung in der Planung, Ausschreibung und Vergabe von "grünen" Baumaßnahmen weiß sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis man auf diesem Markt Fuß gefasst hat. Worauf es dabei ankommt verrät Heike Tanner exklusiv in ihrer Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

Investoren, Crowdfunding und eine Statistik

Wenn Startups ihre neue Geschäftsidee verwirklichen wollen, stehen ihnen verschiedene Finanzierungsquellen zur Verfügung. Der klassische Bankkredit ist dabei nur eine mögliche Form der Finanzierung. Häufig wird auf Venture Kapital zurück gegriffen und auch Crowdfunding ist immer mehr im Kommen. Doch wer und wie unterstützen Menschen eigentlich Crowdfundingkampagnen?

unternehmenswelt Franchise-Check: Snak Appeal

Snak Appeal ist ein Franchise-Systeme, mit dem die Franchise-Partner Snack-Boxen in Unternehmen, Geschäfte und Hotels aufstellen. Mit einer relativ geringen Anfangsinvestition von 8.000 Euro kann gestartet werden. Dabei hebt sich Snak Appeal dadurch hervor, dass es einen Teil der Einnahmen an Wohltätigkeitsorganisationen spendet. Ein Grund mehr es im heutigen Franchise-Check genauer unter die Lupe zu nehmen.

unternehmenswelt Gründer-Story "Andre Schneider" - GamerMansion GmbH

DSC
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute André Schneider vor. "Es war eigentlich von Anfang an klar, dass ich etwas Eigenes aufbauen möchte." Mit seiner Firma GamerMansion will er eine virtuelle Zusammenführung von Spielern unter einem Dach erschaffen. Wie genau André Schneider den Aufbau seines eigenen Unternehmens angeht, berichtet er exklusiv in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

59 Prozent aller Gründungen im Nebenerwerb

Wirtschaft
Im Oktober dieses Jahres führte die Universität Trier im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Studie zum Thema "Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb" durch. Dabei stellte sich eine Zahl besonders in den Vordergrund: 59 Prozent aller Gründungen werden im Nebenerwerb durchgeführt.

unternehmenswelt Gründer-Story "Petra Polzer"

PortraitSignatur
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Petra Polzer vor. Sie machte sich als Autorin und Ghostwriter selbständig und misst mittlerweile die Kundenzufriedenheit am direkten Feedback ihrer Kunden. „Erst, wenn der Kunde sich mit einem Text wohl fühlt und dieser authentisch ist, bin auch ich zufrieden.“ Wie genau Petra Polzer den Weg in die Selbstständigkeit beschritten hat, berichtet sie exklusiv in ihrer Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

Durch Crowdfunding finanziert: Der Volocopter von e-volo

Das auch deutsche Startups ihre Finanzierung durch Crowdfunding erreichen können, macht das Projekt Volocopter des Karlsruher Startup e-volo deutlich. Weniger als 4 Tage hat die Crowd gebraucht, um ganze 1,2 Millionen Euro zusammenzutragen. Damit soll der Volocopter nun zur Serienreife gebracht werden. Der neuartige Volocopter ist ein senkrecht startendes Fluggerät, für das es so noch keine Luftfahrtklasse gibt.