Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Thüringer Gründerpreis

In diesem Jahr wird zum fünften Mal der Thüringer Gründerpreis vergeben. Solche regionalen Businessplan- und Gründerwettbewerbe können für Gründer sehr interessant sein. Häufig zählen schließlich örtliche Kreditinstitute zu den Veranstaltern, wodurch sich die Chance bietet, lokale Geldgeber auf sich aufmerksam zu machen. Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro dürften einen zusätzlichen Anreiz darstellen, sich anzumelden.

KFW Award - GründerChampions

Eine der Fragen, die für Existenzgründer am wichtigsten sind, ist, wie man den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens steigern kann. Eine großartige Geschäftsidee verdient es schließlich auch überregional wahrgenommen zu werden. So ist die Teilnahme am KFW GründerChampions-Award 2014 für viele Gründer äußerst attraktiv. Seit dem 01.05. ist die Anmeldung hierfür möglich.

unternehmenswelt Gründer-Story "Klaus Sellmann" - Grafik & More

klaus2
Nicht immer wird eine Selbstständigkeit "freiwillig" angegangen. Manchmal raten Arbeitsagenturen zu Existenzgründung. So war es auch bei Klaus Sellmann. Über 30 Jahre "größtenteils gerne" angestellt rät er Gründern: "nehmt die rosarote Brille ab und bleibt auf dem Teppich." Rückschlägen gehören dazu. Dranbleiben ist wichtig. Die Gründerstory von Klaus Sellmann, hier auf unternehmenswelt.de

Zencap - Crowdfunding für den Mittelstand

Wollen mittelständische Unternehmen Kredite für Projekte aufnehmen, wird meistens der Weg zur Bank eingeschlagen. In diesem Jahr gründete sich jedoch das Unternehmen Zencaps, welches Kredite an der Bank vorbei an mittelständische Unternehmen vergibt. Dabei vergibt das Unternehmen diese Kredite nicht selbst, sondern dient legentlich als Vermittlungsplattform. Das Geld kommt durch Crowdfunding zustande.

unternehmenswelt Franchise-Check: Shape-Line

Immer mehr Menschen haben für sich den Anspruch schlank, fit und attraktiv zu sein. Um dieses Bedürfnis zu stillen hat das Franchise Sharp-Line verschiedene Programme entwickelt. Vom Training bis zu Ernährung reicht die Angebotspalette, die Gründungswillige nutzen können, um sich mit diesem Franchise selbstständig zu machen. Mehr Informationen zu Sharp-Line erfährt man beim unternehmenswelt Franchise-Check

unternehmenswelt Gründer-Story "Nicolai Friedrichsen"

03_web
"Ich war fünf Jahre im Angestelltenverhältnis und habe mich dann bewusst für einen Richtungswechsel entschieden." Wie viele andere Gründer auch wollte Nicolai Friedrichsen mehr berufliche Freiheiten haben. Er nutze das Franchise-System Rhein-Main Immobiliencenter. Wie er sich selbstständig machte und was es für die Selbstständigkeit braucht verrät Nicolai Friedrichsen exklusiv in seiner Gründerstory

50.000 in 11 Minuten - Die Crowdfunding-Kampagne zum 3D Drucker M3D

3D Drucker werden von vielen Experten als eine der nächsten großen Innovationen angesehen. Der Grund hierfür lässt sich im Alltag finden. Für viele Hersteller lohnt sich die Vermarktung von kleinen Ersatzteilen nicht. Oft muss so das gesamte Gerät nachgekauft werden, obwohl nur ein Kleinstteil beschädigt ist. Die Zukunft wird jedoch anders aussehen.

unternehmenswelt Franchise-Check: Husse

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem eigenen Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Husse® bieten seinen Kunden eine fachkundige Beratung für sein Haustier, rund um die Themen Ernährung und Gesundheit an. Dieses Franchise ist auch für Quereinsteiger geeignet. Der unternehmenswelt.de Franchise-Check nimmt Husse® genauer unter die Lupe

unternehmenswelt Gründer-Story "Jérome Lühr" - RoteBeete

jerome-bgcroppped-copy
Rote Beete. Mehr als nur ein gesundes Gemüse. RoteBeete ist auch der Firmenname eines Netzwerkunternehmens, welches Kompetenzen von Freelancern, Unternehmern und anderen Arbeitswilligen mit herausgebildeten Fähigkeiten bündelt und diese dann kombiniert für Projekte einsetzt. Jérome Lühr hat dieses Unternehmen gegründet. Hier ist seine Gründerstory:

unternehmenswelt Franchise-Check: BNI

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem eigenen Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. BNI ist ein Franchise-Unternehmen, welches Unternehmern dabei hilft, umsatzsteigernde Kontakte zu knüpfen. Dabei schließen sich Unternehmer in Teams zusammen. Der unternehmenswelt.de Franchise-Check nimmt BNI genauer unter die Lupe