Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

15 Jahre EXIST

Gründerleitfaden
Mit dem EXIST-Gründerstipendium erhalten Absolventen einer Hochschule verschiedene Fördermöglichkeiten. Ziel ist es Forschungen aus der Hochschule in das realwirtschaftliche Leben zu übernehmen. Sprich: Die Studenten dabei unterstützen ein Unternehmen zu gründen. Am 27. und 28 März feiert nun dieses Gründerprogramm sein 15 jähriges Jubiläum. Zur Feier waren mehr als 500 Gäste in das Berliner ewerk geladen.

unternehmenswelt Franchise-Check: Agentur Traumhochzeit

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem eigenen Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Das Franchise "Agentur Traumhochzeit" bietet seinen Franchisepartnern ein Marke, die bereits von 30 Standorten aus Deutschland, Österreich und Mallorca agiert. Wichtig ist dem Unternehmen der Focus auf das Brautpaar. Agentur Traumhochzeit im Franchise-Check von unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Bernd R. Kronach" - Bout Management Services

Visitenkartenbild
Auf dem ersten Blick ist die Selbstständigkeit von Bernd R. Kronach nichts besonderes. Eine Geschäftsidee, ein Businessplan und dann ganz viel Machen. Schaut man jedoch genauer hin, erkennt man, Bernd R. Kronach berichtet über viele Einzelheiten, Details und das Mindset seiner Gründung. Ein Erfahrungsschatz für angehende Existenzgründer. Genaueres erfährt man exklusiv in der Gründer-Story von Bernd R. Kronach

Neue Käuferschutzbestimmungen von PayPal für Crowdfunding

In der Vergangenheit kam es in mehreren Fällen zu Problemen mit Crowdfunding im Zusammenhang mit dem Zahlungsdienstanbieter PayPal. Bei einigen erfolgreichen Corwdfunding-Kampagnen hatte sich PayPal geweigert, die Crowdfunding-Gelder an das entsprechende Unternehmen auszuzahlen. PayPal tat das, um sich vor eventuellen Forderungen seitens der Investoren zu schützen.

unternehmenswelt Franchise-Check: VOM FASS

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Das Franchise VOM FASS ist eines der bekannteren Franchiseunternehmen. Essige, Öle, Weine, Spirituosen und Liköre werden (wie der Name es sagt) direkt vom Fass gezapft und verkauft. VOM FASS im heutigen Franchise-Check von unternehmenswelt.de:

Was ist ein Startup?

Gründerleitfaden
Startup? Was soll das sein? – Noch immer wissen die Wenigsten (68 Prozent), was sich hinter den Begriff Startup genau verbirgt. Immerhin haben 54 Prozent der Befragten schon einmal den Begriff Startup bewusst wahrgenommen. Startup ist ein aus dem englischen stammender Begriff, der ein Unternehmen in seiner frühen Gründungsphase beschreibt. Es zeichnet sich vielmehr noch zusätzlich durch einen.

4 kleine Geschäftsideen, die mit Crowdfunding finanziert wurden

Crowdfunding ist nicht nur eine relativ neue Finanzierungsform, es ist auch ein Sprungbrett für die Umsetzung von ungewöhnlichen und kreativen Geschäftsideen. Denn hier entscheiden nicht Bankberater oder Investment-Haie, ob die eigene Idee auch real wird. Nein, hier entscheidet die Masse (die sog. Crowd), ob das Projekt die notwenige Finanzierung erhält. Das hat verschiedene Vor- und Nachteile.

Gründer-Story "Alexander Haubt und Florian Dickgießer" - Kaiser immo UG

doppel fein a
Zusammen ein Unternehmen gründen. Viele Gründer suchen nach fähigen Partnern und gründen dann zum Schluss doch eher allein. Alexander Haubt und Florian Dickgießer erkannten hingegen sehr schnell, dass sie als Team sehr gut funktionieren und somit zusammen ihr Unternehmen verwirklichen können. Wie sie ihre Schwierigkeiten meisterten, erfährt man exklusiv in ihrer Gründer-Story

Für Unternehmer: Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht

Auch heute noch leben über 50 Prozent der Deutschen nicht in den Großstädten, sondern im ländlichen Raum. Aus diesem Grund sucht unter den Motto „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ die Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ und die Deutsche Bank 100 Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der ländlichen Regionen leisten.

StartGeld für Gründer – Der ERP-Gründerkredit

Gründerleitfaden
Viele Gründer brauchen für ihre Existenzgründung eine Finanzierung unter 100.000 Euro. Mit dem StartGeld für Gründer, des sog. ERP – Gründerkredits, wird den Banken eine 80%-ige Haftungsfreistellung gewährt. Ziel ist es, den Banken die Vergabe von kleineren Krediten für Existenzgründer zu erleichtern. Gründerkredite sind im Allgemeinen mit einem größeren Risiko behaftet und zusätzlich ist der Bearbeitungsaufwand recht hoch.