Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

BAFA-Beratungszuschuss: Jetzt 100% Zuschuss sichern

Mit dem BAFA-Beratungszuschuss sicherst du dir jetzt deine kostenfreie Unternehmensberatung im Wert von bis zu 4000 EUR. Einzelunternehmer, KMU und Freiberufler, die von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen sind, können ab sofort einen Förderantrag stellen. Wir unterstützen dich mit allen Informationen von Antragstellung bis Beratungsgespräch.

FAQ erstellen: So informierst du deine Kunden zu häufig gestellten Fragen

Wir geben dir Tipps für eine aussagekräftige FAQ-Seite. Auf einer FAQ-Seite beantwortest du kurz und präzise häufig gestellte Fragen deiner Kunden. Finde heraus, welche Fragen deine Kunden in der Corona-Krise aktuell am meisten beschäftigen und was du ihnen mitteilen willst. Nutze unterstützende Tools und verbessere gleichzeitig dein Google-Ranking.

Corona Coping: Kostenfreie Tools & Hilfe zur Selbsthilfe

Krisen mobilisieren Kräfte. Zahlreiche privatwirtschaftliche Initiativen unterstützen KMU in der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise. Entdecke neue Wege für dein Online-Business, kostenfreie Tools und Serviceangebote für KMU sowie Handlungsempfehlungen für dein digitales Marketing. Liquiditätshilfen für dein Business im DACH-Raum haben wir ebenfalls für dich zusammengefasst.

Krisen-Schützenhilfe: Kostenfreie Digitaltools und Serviceangebote für KMU

Hootsuite, Wirecard oder Shopify & eBay - zahlreiche Anbieter digitaler Tools und Plattformlösungen bieten ihre Produkte aktuell zu vergünstigten Konditionen bzw. kostenfrei an, um von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu unterstützen. Entdecke zehn Tools und Serviceangebote, die du jetzt nutzen kannst.

Online-Shop-Optimierung in Zeiten einer Krise

E-Commerce-Händler erhalten fünf Tipps vom Google Webmaster für eine Optimierung ihres Online-Shops in Zeiten der Corona-Krise. Die Regeln sind anwendbar für jedes digitale Business. Erfahre hier, wie dir deine Kunden im Sales Funnel gewogen bleiben, auch wenn du deine Produkte und Dienstleistungen nur eingeschränkt oder gar nicht anbieten kannst.

Finde Corona-Hilfen in Österreich

Einzelunternehmer, Freiberufler oder KMU in Österreich, die aufgrund der Corona-Krise ihr Unternehmen schließen oder einstweilen aufgeben mussten, können Zuschüsse aus dem Härtefallfonds beantragen. Nutze außerdem Liquiditätshilfen wie das Kurzarbeitergeld, Betriebsmitteldarlehen oder Steuerstundungen.

Finde Corona-Hilfen in der Schweiz

Der Schweizer Bundesrat hat ein umfassendes Massnahmenpaket in Höhe von mehr als 40 Milliarden Franken zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus beschlossen. Soforthilfe mittels zinsloser und zu 100% verbürgter COVID-Überbrückungskredite, Verbesserungen im Bereich der Kurzarbeit oder Steuererleichterungen zählen dazu.

Krisen-Webmaster-Tipp: Google My Business pausieren und updaten

Du kannst deinen Google My Business Eintrag pausieren, wenn dein Unternehmen, Laden oder Restaurant vorübergehend schließen muss. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehen musst. Bietest du aktuell besonderen Service wie Takeaway oder Delivery an, hilft dir Google außerdem bei der Integration entsprechender CTAs.

Cloud-Dienste und E-Learning Tools für dein digitales Homeoffice

Digitale Tools sichern deine Effizienz und Konnektivität im Homeoffice. Teil I unserer Toolsreihe benennt fünf Anbieter für sicheres Aufbewahren und Teilen deiner Unterlagen in der Cloud. Nutze die Krise außerdem, um dich und dein Team weiterzubilden. Mit den E-Learning Plattformen in unserer Auswahl gelingt dir das.

Liquidität sichern: Corona-Hilfen privater Partner

Kurzarbeitergeld vorfinanzieren lassen, Krankenkassenbeiträge stunden oder Zugriff auf den Google Notfallfonds sichern. Wir zeigen fünf Möglichkeiten privater Liquiditätshilfen für kleine und mittlere Unternehmen in der Corona-Krise.