KfW-Check: Das kann der ERP-Digitalisierungskredit

Günstige Kreditkonditionen, hohe Finanzierungswahrscheinlichkeit, rasche Kreditentscheidung – der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit ist dein Schlüssel zu zinsgünstiger Digitalisierung und Fortschritt. Informiere dich jetzt!

Du suchst passgenaue Fördermittel & Zuschüsse?

Junger Metallarbeiter mit Touchpad bei der Untersuchung von Stahlstaeben in einer Fabrik vor dem Vertrieb.
Investiere jetzt in eine moderne Unternehmensinfrastruktur.

KfW-Digitalisierungsförderung: Das Wichtigste in Kürze

Der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW, evaluiert durch das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim, ist ein bewährtes Fördermittel für Unternehmen, um deine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Die Nutzung des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits hat für Gründer und Kleinunternehmen zentrale Vorteile:

  1. Effizienzsteigerung und Kostenreduktion: Für 86 % der geförderten Unternehmen sind die erzielten Effizienzgewinne entscheidend für ihre Marktposition, während 68 % durch die Förderung Kosten senken und Gewinne steigern konnten.
  2. Beschäftigungs- und Umsatzwachstum: Geförderte Unternehmen verzeichnen ein um 8,1 % höheres Beschäftigungswachstum und ein um 9,7 % stärkeres Umsatzwachstum im Vergleich zu nicht geförderten Firmen.
  3. Verbesserung von Produktqualität und Innovationsgrad: Fast die Hälfte der geförderten Unternehmen erreicht einen höheren technologischen Anspruch oder Innovationsgrad, während 76 % ihre Produktqualität deutlich verbessern.

Der KfW-Digitalisierungskredit hilft nachweislich, Projektumfänge zu erweitern, Startzeiten zu verkürzen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen – ohne negative Effekte auf Forschungsausgaben, Produktivität oder Bonität.

Der „ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit“ bietet kleinen Unternehmen zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten, um in die Zukunft von Digitalisierung und Innovation zu investieren und so die Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt nachhaltig zu stärken.

Antragsberechtigt sind:

  • Unternehmen und Freiberufler, die bereits seit mindestens zwei Jahren aktiv sind.
  • Auch größere mittelständische Unternehmen können gefördert werden, sofern sie überwiegend privat gehalten sind.
  • Die Antragsberechtigung gilt bis zu einem Jahresumsatz von maximal 500 Millionen Euro.

Hinweis: Entscheidend für die Bewilligung der Förderung ist ein aussagekräftiger Businessplan inklusive Finanzplan.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet dir mit dem „ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit“ die Möglichkeit, Digitalisierungs- und Innovationsprojekte in deinem mittelständischen Unternehmen zu finanzieren. 

Beispiele für förderfähige Digitalisierungsprojekte:

  • Digitalisierung von Produkten, Produktionsabläufen und Verfahren: Zum Beispiel kannst du digitale Kassensysteme in deinem Café einführen, um Abläufe zu vereinfachen, oder eine Software in deiner Werkstatt installieren, die die Verwaltung von Kundenaufträgen optimiert.
  • Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0: Falls du ein kleines Fertigungsunternehmen betreibst, ist die digitale Vernetzung deiner Maschinen eine Möglichkeit, Effizienz und Auslastung zentral zu überwachen und zu steuern.
  • Ausrichtung der Firmenstrategie oder -organisation auf Digitalisierung: Eine eigene Online-Plattform für deinen Einzelhandel bietet sich an, um Produkte online zu vertreiben und die Reichweite zu erweitern.
  • Finanzierung von Innovationen: Im Handwerk lassen sich durch neue Werkzeuge oder Verfahren die Arbeitsweise optimieren und Kunden mit erweiterten Services begeistern. Auch die Einführung eines umweltfreundlicheren Produkts kann hiermit gefördert werden.

Mehr Fördermittel für innovative Unternehmen!

Bild KI Landwirtschaft

Fördermittel Innovation: der kompakte Leitfaden

Sichere dir Zuschüsse und Fördermittel für Innovation und Digitalisierung. Hier findest du die wichtigsten regionalen Förderprogramme in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. Innovationen sind für zirka ein Drittel des Wirtschaftswachstums verantwortlich. Mach jetzt dein Unternehmen fit für die Zukunft.

Die Digitalisierungsförderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Kredits, mit dem bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten beziehungsweise Betriebsmittel finanziert werden können. Die minimal Kredithöhe beträgt 25.000 Euro. Bis maximal 25 Mio. Euro Fördersumme kannst du pro Innovations- und Digitalisierungsvorhaben bewilligt erhalten. 

Bis zu 70 Prozent Haftungsfreistellung

Ein Bonus: Um den Banken die Kreditvergabe zu erleichtern, kann die KfW einen Großteil des Risikos, dass du den Kredit nicht zurückzahlst, auf sich nehmen. Diese Haftungsfreistellung von bis zu 70 Prozent ist für Unternehmen mit weniger als 500 Angestellten verfügbar und wird durch das EU-Horizon 2020-Programm und den Europäischen Fonds für Strategische Investitionen unterstützt.

Die ermäßigten Zinssätze werden vom ERP-Sondervermögen und vom Bundeshaushalt getragen. 

Seit dem 1. Juli 2019 steht der KfW-Digitalisierungskredit mit verbesserten Zugangsbedingungen zur Verfügung. Auch Vorhaben von Gründern und jungen Unternehmen mit einer Marktpräsenz unter 2 Jahren können seither mit dem KfW-Instrument refinanziert werden. Damit sollen technologieaffine Gründer vom ersten Tag an in allen Fragen der Digitalisierung und Innovationstätigkeit unterstützt werden.

Auf der Webseite der KfW findest du weitere wichtige Hinweise, u.a. zu den Anforderungen an förderfähige Digitalisierungs- und Innovationsprojekte (Merkblatt!). 

Willst du diesen Kredit? Dann wende dich jetzt an deine Hausbank. Sie arbeitet mit der KfW zusammen und leitet die Finanzmittel an dich weiter. 

Das könnte dich interessieren

Businessplan-Finanzplan

Finanzplanung Schritt für Schritt erklärt

Im Finanzplan wirfst du einen realistischen Blick auf die finanzielle Zukunft deines Gründungsvorhabens oder eines neuen Projekts. Entscheidend ist, dass deine Geschäftsidee finanzierbar ist. Mit unseren fünf Tipps erstellst du einen Finanzplan, der Banken und Behörden überzeugt!

KfW-Businessplan: Kredit sichern!

Erfahre, wie du einen überzeugenden Businessplan speziell für die KfW erstellst – von der Marktanalyse bis zur Finanzplanung. So sicherst du dir die beste Chance auf eine erfolgreiche Finanzierung als Gründer oder kleines Wachstumsunternehmen.

Businessplan Bank: So klappt deine Finanzierung

Hier findest du die wichtigsten Inhalte und Besonderheiten für einen bankfähigen Businessplan inklusive Tipps zum Gespräch mit deiner Hausbank. Mit unserem kostenfreien Businessplan Muster unterstützen wir dich auf deinem Weg zu einer Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/Drazen Zigic