Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

unternehmenswelt Franchise-Check: ERA

Der Markt gibt Existenzgründern die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Franchise-Systemen zu wählen. In der Funktionsweise gleichen sie sich meist, doch alle weisen wesentliche Unterschiede in Bezug auf Franchisegebühr und Leistungsumfang auf. Wer sich für das Franchising entscheidet, sollte die Systeme daher auf Herz und Nieren prüfen. Wir helfen dabei und stellen ausgewählte Systeme vor. Heute: ERA

unternehmenswelt Franchise-Check: Das Futterhaus

Wenn es um die eigene Selbstständigkeit geht, dann kann es ganz praktisch sein, sich keine neue Geschäftsidee überlegen zu müssen, sondern auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept zurückzugreifen und eine bestehende Marke zu verwenden. Beim sogenannten Franchising fallen aber genau dafür auch diverse Kosten an. Wir stellen Franchise-Systeme und ihre Konditionen vor. Heute im Check: Das Futterhaus

„koelner zeitreise“ Gründer Marco Hocke im Interview

koelner zeitreise Grunder Marco Hocke im Interview
Marco Hocke erzählt in seiner Gründerstory von der „koelner zeitreise“ und seiner ganz besonderen Art und Weise die Kölner Stadtgeschichte zu präsentieren. Mit Musik, Zauberei und Jonglage tauchen die Besucher tief in die Geschichte Nordrhein-Westfalens ein und werden selbst ein Teil von ihr. Außerdem berichtet er von den Fehlern während dem Start von „koelner zeitreise“ und was er heute daraus gelernt hat.

unternehmenswelt Gründer-Story "Nicolai Friedrichsen"

03_web
"Ich war fünf Jahre im Angestelltenverhältnis und habe mich dann bewusst für einen Richtungswechsel entschieden." Wie viele andere Gründer auch wollte Nicolai Friedrichsen mehr berufliche Freiheiten haben. Er nutze das Franchise-System Rhein-Main Immobiliencenter. Wie er sich selbstständig machte und was es für die Selbstständigkeit braucht verrät Nicolai Friedrichsen exklusiv in seiner Gründerstory

unternehmenswelt Gründer-Story "Jérome Lühr" - RoteBeete

jerome-bgcroppped-copy
Rote Beete. Mehr als nur ein gesundes Gemüse. RoteBeete ist auch der Firmenname eines Netzwerkunternehmens, welches Kompetenzen von Freelancern, Unternehmern und anderen Arbeitswilligen mit herausgebildeten Fähigkeiten bündelt und diese dann kombiniert für Projekte einsetzt. Jérome Lühr hat dieses Unternehmen gegründet. Hier ist seine Gründerstory:

unternehmenswelt Gründer-Story "Bernd R. Kronach" - Bout Management Services

Visitenkartenbild
Auf dem ersten Blick ist die Selbstständigkeit von Bernd R. Kronach nichts besonderes. Eine Geschäftsidee, ein Businessplan und dann ganz viel Machen. Schaut man jedoch genauer hin, erkennt man, Bernd R. Kronach berichtet über viele Einzelheiten, Details und das Mindset seiner Gründung. Ein Erfahrungsschatz für angehende Existenzgründer. Genaueres erfährt man exklusiv in der Gründer-Story von Bernd R. Kronach

Gründer-Story "Alexander Haubt und Florian Dickgießer" - Kaiser immo UG

doppel fein a
Zusammen ein Unternehmen gründen. Viele Gründer suchen nach fähigen Partnern und gründen dann zum Schluss doch eher allein. Alexander Haubt und Florian Dickgießer erkannten hingegen sehr schnell, dass sie als Team sehr gut funktionieren und somit zusammen ihr Unternehmen verwirklichen können. Wie sie ihre Schwierigkeiten meisterten, erfährt man exklusiv in ihrer Gründer-Story

unternehmenswelt Gründer-Story "Matthias Dobrzynski" - Cornflakeland

icke
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Matthias Dobrzynski vor. Wer Müsli nicht mag und wem Cornflakes zu süß sind, findet nur schwer eine gesunde Alternative. Aus diesem Grund hatte Matthias Dobrzynski die Idee gesunde Cornflakes zu verkaufen. Wie er seine Idee umsetzte verrät er exklusiv in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Heike Tanner"

Portrait01 2012
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Heike Tanner vor. Aufgrund ihrer Berufserfahrung in der Planung, Ausschreibung und Vergabe von "grünen" Baumaßnahmen weiß sie, dass es einige Zeit dauern kann, bis man auf diesem Markt Fuß gefasst hat. Worauf es dabei ankommt verrät Heike Tanner exklusiv in ihrer Gründer-Story auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Ralf Schaffer"

Ralf mit Brille1
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für Ralf Schaffer war das nicht anders als für andere Gründer. Was war das Leichteste in der Gründungsphase? Der Wille! Was war das Schwerste in der Gründungsphase? Die Umsetzung! Wie Ralf Schaffer die Gründungsphase gemeistert hat, verrät er exklusiv hier auf unternehmenswelt: