Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Crypto News der Woche 23/2019

Crypto
Blockchain for the Masses mit der Klaytn Horizon Plattform und einer attraktiven Aufforderung an alle Entwickler weltweit, ein durch Quantenverschlüsselung gesicherter Crypto-Speicher aus der Schweiz, der selbst für Quantencomputer unknackbar sein soll und „rote Linien“ für Künstliche Intelligenz als Beschlussvorlage der deutschen Justizministerkonferenz. – Dies und mehr in den Crypto-News der Woche.

Kein Halloween: Das Gespenst der Stagflation

Das Gespenst der Stagflation zieht wieder durch Deutschland und lässt Wirtschaft sowie das gesellschaftliche Leben erzittern. Eine stagnierende Wirtschaftsleistung bei gleichzeitig steigender Inflation kann viele Verlierer hervorrufen. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Endkunden geht es dabei um ihre Existenz.

Crypto News der Woche 17/2019

iStock-637993632
Treffsichere Bedarfsermittlung und -deckung auf dem Energiemarkt mit der Blockchain von Blok-Z, die Härte des Gesetzes gegen Crypto-Hacker in den USA, ein Blockchainsiegel für Wolfsbarsche und Goldbrassen oder die Blockchain-Ambitionen von Samsung sind einige der Themen in den Crypto News der aktuellen Woche.

Crowdfunding für die Nachhaltigkeit

Eine neuartige ökologische Anlagentechnologie zu betreiben und diese auch weiterzuentwickeln - Aus diesem Grund wurde die Tiefschwarz GmbH gegründet. Ziel ist es, regenerative Energie aus Abfallstoffen herzustellen, anstatt dafür Lebensmittel zu verwenden. Um aus der Anlagetechnologie ein wirtschaftliches Unternehmen zu gründen, soll die Geschäftsidee nun teilweise durch Crowdfunding finanziert werden.

Crypto News der Woche 22/2019

Crypto
Wie weit ist die Forschung zu Künstlicher Intelligenz im internationalen Vergleich? Welche Rolle spielt Deutschland zwischen USA und China? Wo liegen aktuell die größten Herausforderungen, um international konkurrenzfähig zu sein? Wir betrachten aktuelle Zahlen und Fakten zum Stand von KI in deutschen Unternehmen. Eine neue Studie des BSI zur Blockchain-Sicherheit, ein Praxisbeispiel aus dem IoT in Form der Zusammenarbeit von IOTA und Fraunhofer Institut, die Top-Performer am Crypto-Währungsmarkt - Dies und mehr in den Crypto-News der Woche.

Verhaltener Ausblick aufs Weihnachtsgeschäft

Die Kauflaune in Deutschland ist gesunken und auch das Konsumbarometer für die Weihnachtseinkäufe verspricht keine besondere Aufhellung sondern eher Zurückhaltung. Wie sich die Verbraucher zum Start des Weihnachtsgeschäftes positionieren, hat je nach Branche auch eine Auswirkung auf dein Unternehmen, etwa dein Marketing, Wareneinkauf, Personalplan.

Crowdfunding: Cloud&Heat startet zweite Runde auf Seedmatch

Auf Seedmatch startet das Dresdner Startup Cloud&Heat seine zweite Crowdfunding-Kampagne. Nachdem man 2013 bereits eine Million Euro einsammeln konnte, peilt man nun ein Fundinglimit von 5 Million Euro an. Das Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, Cloud-Server als Heizmodule für Häuser zu nutzen, benötigt das Kapital für sein weiteres Wachstum.

Crowdfunding für den Matchstick: Streaming mit offener Hardware Firefox OS

Das Streamen von Inhalten wie zum Beispiel Fernsehserien auf den entsprechenden Portalen ist sehr beliebt. Für den komfortablen Genuss auf dem Fernseher gibt es Streaming Sticks, die das Signal per Wlan auf den Bildschirm übertragen. Auf Kickstarter läuft derzeit eine Kampagne für den Matchstick, der mit dem Mozilla-Betriebssystem Firefox OS laufen soll. Schon nach wenigen Tagen zeigt sich großes Interesse.

Rekordverdächtig: Equity-based Crowdfunding in Deutschland

Der Mai war ein Monat der großen Zahlen: Über eine Million Euro wurde über die Plattform Seedmatch in Startups investiert und nun setzt Seedmatch gemeinsam mit dem bisher erfolgreichsten Crowdfunding-Startup in Deutschland, AoTerra, den nächsten Meilenstein und will eine Million Euro einsammeln - eine Rekordsumme für equitybased Crowdfunding in Deutschland.

50.000 in 11 Minuten - Die Crowdfunding-Kampagne zum 3D Drucker M3D

3D Drucker werden von vielen Experten als eine der nächsten großen Innovationen angesehen. Der Grund hierfür lässt sich im Alltag finden. Für viele Hersteller lohnt sich die Vermarktung von kleinen Ersatzteilen nicht. Oft muss so das gesamte Gerät nachgekauft werden, obwohl nur ein Kleinstteil beschädigt ist. Die Zukunft wird jedoch anders aussehen.