Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

unternehmenswelt Franchise-Check: Kingdom of Sports

Franchising bietet eine gute Möglichkeit, sich mit dem eigenen Unternehmen auf dem Markt zu etablieren und so die Existenzgründung etwas zu erleichtern. Die Nutzung einer bestehenden Marke und einer Geschäftsidee wird mittlerweile von vielen Existenzgründern genutzt. Doch wie das optimale Franchise-Konzept für sich finden? Damit die Wahl einfacher wird, stellen wir Konzepte vor. Heute: Kingdom of Sports

unternehmenswelt Franchise-Check: senja

Viele Gründer entscheiden sich für ein Franchise-Konzept und erleichtern sich damit den Einstieg auf den Markt. Schließlich können sie so eine erprobte Geschäftsidee für die eigene Existenzgründung nutzen. Doch die Anzahl der möglichen Franchise-Konzepte ist groß, die Konditionen sehr verschieden. Wir stellen daher Franchise-Konzepte, ihre Leistungen und Gebühren vor. Heute im Franchise-Check: senja.

unternehmenswelt Franchise-Check: at-home baubiologie

Franchising bietet allen Existenzgründern die Möglichkeit, sich mit einer bereits erprobten Geschäftsidee und einer etablierten Marke auf dem Markt zu positionieren. Ein mögliches Franchise-System ist at-home baubiologie. Das Unternehmen hat sich mit seinem Geschäftskonzept auf baubiologische Gesundheitsdienstleistungen spezialisiert. Wir stellen das Franchise-Konzept und seine Konditionen vor.

unternehmenswelt Franchise-Check: Schmitt Foxy Food

Franchising ist für die Unternehmensgründung sehr praktisch, kostet aber natürlich auch Geld. Dafür, dass man eine bereits erprobte Geschäftsidee und Marke für die Selbstständigkeit nutzen darf und in Sachen Marketing und Ausstattung unterstützt wird, werden Franchisegebühren fällig. Wir geben einen Überblick über mögliche Franchise-Konzepte und deren Konditionen. Heute im Check: Schmitt Foxy Food.

Ruhr Fußpflegepraxis Gründerin Victoria Staaks im Interview

Ruhr Fusspflegepraxis Grunderin Victoria Staaks im Interview
Victoria Staaks, Gründerin der Ruhr Fußpflegepraxis, berichtet in unserer aktuellen Gründerstory von ihrer familiengeführten Fußpflegepraxis. Sie erzählt welche Eigenschaften eine erfolgreiche Unternehmerin ausmachen, welche ihr geholfen haben, die Ruhr Fußpflegepraxis zu einer prämierten Praxis zu machen und welche Marketing-Kanäle ihr bei der Vermarktung helfen.

Gründerin Jessica Lohmann im Interview

Grunderin Jessica Lohmann im Interview
Jessica Lohmann, Marketer, erzählt in unserer aktuellen Gründerstory von ihrer Selbständigkeit als Sprecherin und Texterin. Sie berichtet, wie sie mit den Herausforderungen als Einzelunternehmerin, die im Homeoffice arbeitet, umgeht, welche Stolpersteine sie auf diesem Weg meistern musste und wer sie als Unternehmerin inspiriert. Hier lesen Sie das ganze Interview.

Costa Vertical Gründerin Kristina Beigang im Interview

Costa Vertical Grunderin Kristina Beigang im Interview_1.Costa Vertical Grunderin Kristina Beigang im Interview
Kristina Beigang, Gründerin von Costa Vertical, dem Outdoor-Spezialisten für Klettern und Wandern an der Costa Blanca in Spanien, erzählt in ihrer Gründerstory wie sie als ehemalige Mitarbeiterin eines internationalen Investmentunternehmens heute als Unternehmerin an der Costa Blanca ihren Traum von der Selbständigkeit wahr gemacht hat und was es für sie bedeutet, wenn sie sagt: „Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.“

unternehmenswelt Gründer-Story "Klaus Sellmann" - Grafik & More

klaus2
Nicht immer wird eine Selbstständigkeit "freiwillig" angegangen. Manchmal raten Arbeitsagenturen zu Existenzgründung. So war es auch bei Klaus Sellmann. Über 30 Jahre "größtenteils gerne" angestellt rät er Gründern: "nehmt die rosarote Brille ab und bleibt auf dem Teppich." Rückschlägen gehören dazu. Dranbleiben ist wichtig. Die Gründerstory von Klaus Sellmann, hier auf unternehmenswelt.de

unternehmenswelt Gründer-Story "Thomas Goral" - Kasalla Motion Design

_L0R2370_old_ausschnitt_unternehmenswelt
Bereits während seines Studiums entwarf Thomas Goral das Corporate Design für sein Unternehmen. Bis zur eigentlichen Selbststänidg sollten dann aber noch ein paar Jahre der Berufserfahrung folgen. Mit hilfe des Gründungszuschuss gründete er schließlich doch seine eigene Werbeagentur. Auf was man als Unternehmer bei einer "One-Man-Show" achten muss, verrät Thomas Goral in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt

unternehmenswelt Gründer-Story "Roland Schmidt"

Peter Saalmann von DERMASAAL
In der Gründer-Story von unternehmenswelt.de stellt sich heute Roland Schmidt vor. "Die Situation war fatal, kein Eigenkapital, negative Schufa nach einer Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung und Verbindlichkeiten" Und doch hat Roland Schmidt den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. "Die Anlaufzeit für die schwarze „Null“ dauert 3 Jahre." Wie Roland Schmidt es geschafft hat, berichtet er exklusiv in seiner Gründer-Story auf unternehmenswelt.de