Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unternehmensnachfolge: Senior-Unternehmer nicht genug vorbereitet

Gründerleitfaden
Für jeden Unternehmer stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Nachfolger. Im Mittelstand verzeichnete die IHK bereits 2009 13% mehr Unternehmensnachfolgen als im Jahr davor - Tendenz steigend. Den richtigen Nachfolger zu finden, ist für viele Unternehmen jedoch immer noch sehr schwer. Im „Report zur Unternehmensnachfolge 2010“ zeigt der DIHK die Gründe dafür auf.

Gastronomen müssen sich dem Smiley-System stellen

Gründerleitfaden
Kaum ein Existenzgründer hat so viele Vorgaben einzuhalten wie jemand, der seine Selbstständigkeit im Bereich der Gastronomie aufbaut. Neben der Zubereitung wohlschmeckender Gerichte gilt es hier vor allem, alle bestehenden Hygienevorgaben einzuhalten. Ein Smiley-System soll Verbraucher über die Ergebnisse der Hygiene-Kontrollen informieren. In Berlin wird dieses System im nächsten Jahr offiziell eingeführt.

Erleichtertes Outsourcing für KMU

Gründerleitfaden
Um so effizient wie möglich arbeiten zu können, ist es für eine Vielzahl von Unternehmen sinnvoll, Unternehmensaufgaben an Drittunternehmen auszulagern. Dieses sogenannte Outsourcing ist auch für mittelständische Unternehmen interessant, zum Beispiel im Bereich IT-Dienstleistung. Doch wie den richtigen Partner finden, um mögliche Risiken zu vermeiden? Eine standardisierte Richtlinie soll dabei helfen.

Pensionsverpflichtungen belasten Mittelstand

Gründerleitfaden
Was Pensionsverpflichtungen und Betriebsrenten angeht, so sind nicht nur große Unternehmen gefragt, sondern auch der Mittelstand steht vor einem dringenden Handlungsbedarf. Eine Studie zeigt nämlich jetzt, dass die Ausfinanzierung von Rentenansprüchen gerade von kleinen Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt wird. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz soll die Unternehmen zum Umdenken bewegen.

Investitionsstau bei der Unternehmensnachfolge

Gründerleitfaden
Wenn man sein Unternehmen altersbedingt aufgeben muss, dann steht eine Unternehmensnachfolge an. Die Suche nach dem passenden Nachfolger beginnt und die Zukunft des Unternehmens ist ungewiss. Aus diesem Grund reduzieren viele Alteigentümer in dieser Zeit ihre Investitionstätigkeiten oder stellen diese völlig ein. Eine Studie zeigt nun, dass gerade das den Unternehmern zum Verhängnis werden kann.

Volle Mutterschutzleistungen für selbstständige Frauen

Gründerleitfaden
Eine Selbstständigkeit bringt zwar Vorteile, doch in Fragen der sozialen Absicherung unterliegt man zum Teil anderen Voraussetzungen als normale Angestellte - so zum Beispiel beim Thema Mutterschutz. Die EU will jetzt das Gesetz zum Sozialschutz für selbstständige Erwerbstätige modernisieren. Selbstständige Frauen sollen damit das Recht auf eine Mindestanzahl an Mutterschutzurlaub bekommen.

Als Führungskraft Entscheidungen nicht nur allein treffen

Gründerleitfaden
Nicht selten müssen junge Unternehmen bereits kurz nach der Existenzgründung Mitarbeiter einstellen und sich ab diesem Zeitpunkt mit ihrem zukünftigen Führungsstil auseinandersetzen. Dabei ist es auch wichtig, wie man als Führungskraft Entscheidungen trifft. Dass jedoch nicht immer alle Mitarbeiter mit der Entscheidungskultur im Unternehmen einverstanden sind, zeigt eine aktuelle ComTeam-Studie.

Das Space Education Institute feiert seinen Weltmeistertitel

Gründerleitfaden
Das NASA Moonbuggy Team des International Space Education Institute aus Leipzig hatte etwas zu feiern: seinen Weltmeistertitel. Die Deutschen hatten zum ersten Mal in der Geschichte der NASA als ausländisches Team den Nachwuchswettbewerb gewonnen. Jetzt wurde das Team am letzten Samstag für den Weltmeistertitel ausgezeichnet.

Wissenswertes rund um die Rubrik "Jobs"

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfahren Sie heute alles Wissenswerte über die Rubrik "Jobs“, die Sie an sechster Stelle in Ihrem Unternehmensprofil finden. Nutzen Sie unsere Funktion „Jobs“, um direkt Stellenangebote auf unserer Plattform zu inserieren und potentielle Mitstreiter für Ihre Geschäftsidee zu finden. Jobsuchende haben außerdem die Möglichkeit, sich nach aktuellen Angeboten in unserem Netzwerk umzusehen.

Wissenswertes rund um den Reiter "Team"

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Reiter "Team“ in Ihrem Unternehmensprofil. Präsentieren Sie Ihr Team auf unternehmenswelt.de, so dass Ihre Kunden, Lieferanten oder potentielle Geschäftspartner sofort den richtigen Ansprechpartner finden. In der Team-Liste erhalten Sie eine Übersicht der Mitarbeiter eines Unternehmens. Als Inhaber können Sie den Status Ihrer Mitarbeiter verwalten oder ehemalige Mitarbeiter löschen.