Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Müssen Onlinehändler ihre Waren bald europaweit anbieten?

Online-Handel
Im Rahmen ihrer Selbstständigkeit setzen viele Unternehmer auf den Handel. Neben dem stationären Handel sind vor allem der Online- und Versandhandel sehr gefragt, da Händler hier von einer großen Reichweite profitieren. Aufgrund eines Richtlinienentwurfs des Europäischen Parlaments könnte das Geschäft für Online- oder Versandhändler in Zukunft jedoch mit einem großen Aufwand verbunden sein.

Kredithürde ist für Unternehmen erneut gesunken

Wenn Unternehmen erfolgreich geführt werden sollen, dann ist es wichtig, regelmäßig Investitionen zu tätigen. Dafür muss natürlich auch Kapital vorhanden sein. Während der Wirtschaftskrise war es jedoch nicht immer leicht, an Kredite zu kommen, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen. Der ifo Konjunkturtest zeigt nun aber, dass der Kreditzugang für Unternehmen stets leichter wird.

unternehmenswelt Franchise-Check: Falc Immobilien

Damit Unternehmer Partner eines Franchise-Systems werden können, müssen sie in der Regel Franchisegebühren entrichten, wie beispielsweise Eintrittsgebühren oder monatliche Werbegebühren. Dafür bekommen sie die Möglichkeit, eine bereits erprobte Geschäftsidee und Marke für ihre Selbstständigkeit zu nutzen. Welche Konzepte es gibt und was sie ihren Partnern bieten, zeigen wir. Heute: Falc Immobilien

unternehmenswelt Gründer-Story „Sannis Kerzenecke“

ich
Wie man aus dem Hobby den Beruf macht und so der Arbeitslosigkeit entkommt, das weiß die Unternehmensgründerin Sandra Schäfer. Die Mutter von fünf Kindern hat nach der Beendigung ihrer Anstellung den Weg in die Selbstständigkeit gewagt und bietet mit Sannis Kerzenecke das Verzieren von Kerzen an. Wie sie die Gründung angegangen ist und auf welche Erfahrungswerte sie dabei setzt, hat sie uns erzählt.

Industriepreis

Was Gründungen und das Unternehmertum angeht, sind die High-Tech- und Internet-Branche oft von besonderem Interesse. Doch nicht nur Unternehmen der ITK-Branche sind sehr gefragt. Vor allem der industrielle Mittelstand zeigt sich als Job- und Aufschwungmotor der Wirtschaft. Um dies zu würdigen, zeichnet der Huber Verlag für Neue Medien in diesem Jahr erneut den Mittelstand mit dem Industriepreis aus.

Wer bei eBay zu viel verkauft, muss Umsatzsteuer zahlen

Recht und Steuern
Der Verkauf von Produkten, ob neuwertig oder gebraucht, auf der Verkaufs- und Auktionsplattform eBay ist für viele sehr interessant. Schließlich kann mal als Privatverkäufer dabei das ein oder andere Schnäppchen machen und alte Sammlerstücke oder Nutzloses in bares Geld umwandeln. Doch sollte man es mit dem Verkauf nicht übertreiben. Wenn man unternehmerisch tätig wird, muss der Umsatz versteuert werden.

Erneute Finanzierungsrunde für SponsorPay

Portal für Gründer und Unternehmer
Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass das Startup SponsorPay eine Wachstumsfinanzierung durch die Investitionsbank Berlin (IBB) vermeldete. Kurz zuvor hatten bereits Team Europe Ventures, Kite Ventures und Hasso Plattner Ventures frisches Kapital beigesteuert. Jetzt geht es in die nächste Runde. In einer neuen Finanzierungsrunde investieren Nokia Growth Partners und die bereits bestehenden Geldgeber.

Social Networks: Facebook dominiert den deutschen Markt

Portal für Gründer und Unternehmer
Wenn es bei Unternehmen um das Marketing geht, dann bleiben Diskussionen über das Für und Wider von Social Media Marketing nicht aus. Gegenstand der Debatte sollte jedoch nicht die Frage sein, ob Social Media Marketing genutzt, sondern vielmehr wie und über welche Kanäle es betrieben werden sollte. Eine Studie zeigt, auf welche Social Networks Unternehmen in Sachen Marketing wohl nicht mehr verzichten können.

unternehmenswelt Gründer-Story „Privater Haus- und Butlerservice“

imagem_Flo
Ein festes Arbeitsverhältnis bedeutet für die meisten Menschen Sicherheit und Stabilität. Während einige auf ein Leben als Arbeitnehmer setzen, finden andere währenddessen zu Geschäftsideen, auf denen sie ihre spätere Selbstständigkeit aufbauen. Auch Florian Ruede ist so ein Fall. Während einer Festanstellung konnte er den Markt beobachten und sich nun mit einem Haus- und Butlerservice selbstständig machen.

Familienunternehmen: Finanzierung durch Eigenkapital bevorzugt

Bei jeder Unternehmensgründung oder -übernahme sowie der Führung eines Unternehmens ist Kapital nötig. Wenn das Unternehmen über genügend eigene Mittel verfügt, dann funktioniert die Finanzierung über Eigenkapital. In vielen Fällen ist jedoch Fremdkapital notwendig. Eine Studie zeigt jetzt, dass besonders deutsche Familienunternehmen die Selbstfinanzierung vor der Fremdfinanzierung bevorzugen.