Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Franchise-Check: senioba

Für die eigene Selbstständigkeit ein Franchise-Konzept nutzen - das kann eine gute Möglichkeit sein, sich schnell mit seinem Unternehmen auf dem Markt zu positionieren. Die Zahl der bestehenden Franchise-Konzepte ist riesig, sich einen Überblick über alle Systeme und ihre Konditionen zu machen, ist kein leichtes Unterfangen. Wir stellen daher einige Konzepte vor. Heute im Franchise-Check: senioba

unternehmenswelt Gründer-Story „IT Consulting Schulzke“

me_foto
Der Unternehmensgründer Martin Schulzke hat den Schritt ins Unternehmerleben gewagt und baut seine berufliche Selbstständigkeit in den Bereichen IT Consulting, IT-Support und IT-Beratung auf. Welche Services er mit seinem Unternehmen „IT Consulting Schulzke“ anbietet, welche Schritte er beim Weg in die Selbstständigkeit gegangen ist und worauf der Gründer in Sachen Marketing setzt, hat er uns erzählt.

Unternehmensverkauf und Konkurrenzverbot

Recht und Steuern
Im Fall eines Unternehmensverkaufs entscheiden sich Käufer und Verkäufer nicht selten für ein Konkurrenzverbot in Form einer Ausgleichszahlung. Damit soll verhindert werden, dass sich der Verkäufer später mit derselben Idee auf demselben Markt positioniert und dem Käufer Konkurrenz macht. Dieser finanzielle Ausgleich ist im Anschluss aber nicht mit der Umsatzsteuer zu belasten, so ein Gerichtsurteil.

unternehmenswelt Franchise-Check: PraeVita

Wenn man sich für die berufliche Selbstständigkeit entscheidet, ist die richtige Geschäftsidee ein nicht ganz unwesentlicher Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Will man als Unternehmer auf die Erarbeitung einer solchen Geschäftsidee verzichten, hat man die Möglichkeit, auf ein bereits bestehendes Konzept zurückzugreifen. Franchise-Konzepte dieser Art werden hier vorgestellt. Heute: PraeVita

Elster-Verfahren: Eingabefehler sind kein grobes Verschulden

Recht und Steuern
Ob während der Selbstständigkeit oder als Angestellter - an der Steuererklärung kommt man selten vorbei. Das Elster-Verfahren hilft, die Steuererklärung und Steueranmeldung über das Internet abzuwickeln und an das Finanzamt zu übermitteln. Dazu sind mehrere Formularfelder am PC auszufüllen. Doch was passiert, wenn dabei ein Fehler unterläuft? Haben Steuerpflichtige Anspruch auf nachträgliche Korrektur?

Axel Springer übernimmt Mehrheit an kaufDA

Portal für Gründer und Unternehmer
Dass die Geschäftsidee eines Unternehmens gut und vor allem potenzialträchtig ist, lässt sich besonders daran erkennen, dass Investoren am Unternehmen Interesse zeigen und die Nachfragen nach Beteiligungen oder Übernahmen steigen. Bei der Plattform für Online-Prospekte kaufDA ist nun genau dies der Fall. Wie jetzt bekannt wurde, erwirbt die Axel Springer AG die Mehrheit an dem Unternehmen.

unternehmenswelt Franchise-Check: Ackon Immobilien

Für den Aufbau des eigenen Unternehmens gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann die berufliche Selbstständigkeit auf der eigenen Geschäftsidee basieren, zum anderen kann man aber auch auf ein bereits bestehendes Konzept zurückgreifen. Diese Option wird als Franchising bezeichnet und ermöglicht oft den sofortigen Markteinstieg. Wir stellen ausgewählte Konzepte vor. Heute: Ackon Immobilien

Geschäftskonto - unerlässlich, wenn ein Unternehmen gegründet wird

Portal für Gründer und Unternehmer
Soll ein Unternehmen gegründet bzw. das Thema berufliche Selbständigkeit angegangen werden, besteht in vielerlei Hinsicht Handlungsbedarf. Der Businessplan muss geschrieben, tausend weitere Dinge müssen organisiert werden. In aller Regel gehört dann auch die Eröffnung eines Geschäftskontos dazu. Doch welches Modell nehmen?

Startbahn Gründerwettbewerbe Med. 2011

Die Wirtschaft eines jeden Landes profitiert von Unternehmensgründungen. Eine hohe Gründungsintensität ist daher oft ein Zeichen für eine gute und stabile wirtschaftliche Lage. Gründungen gibt es in den verschiedensten Branchen, so auch im Bereich der Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Um Gründungen dieser Art zu würdigen, finden in diesem Jahr erneut die Startbahn Gründerwettbewerbe Med. statt.

Krankheitskosten als Betriebsausgaben geltend machen

Recht und Steuern
Selbstständige müssen stets dafür sorgen, dass sie ihren Lebensunterhalt finanzieren, kostendeckend arbeiten und bestenfalls einen Gewinn erzielen können. Ein krankheitsbedingter Arbeitsausfall kann dabei die Existenz bedrohen, eine medizinische Behandlung ist also unumgänglich. Die dabei anfallenden Kosten können unter Umständen sogar steuerlich geltend gemacht werden, so ein Gerichtsurteil.