Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Start Messe Nürnberg

Wenn die Planung für die berufliche Selbstständigkeit ansteht und die Unternehmensgründung auf Hochtouren läuft, dann kann es nicht schlecht sein, sich in Gründungsfragen hinsichtlich Unternehmensaufbau, Absicherung, Rechtsform oder auch Finanzierung sowie zu allen anfallenden organisatorischen Belangen ausführlich beraten zu lassen. Wo sollte das besser gehen, als auf der Start Messe in Nürnberg?

Unternehmenskredite: Der Markt entspannt sich

Wirtschaft
Um eine Investition tätigen zu können, ist ein Unternehmen auf Kapital angewiesen. Dies ist jedoch im seltensten Fall in Form von Eigenkapital vorhanden, sodass Unternehmenskredite benötigt werden. Die Wirtschaftskrise hat den Kreditmarkt geschwächt und die Vergabe erschwert. Erhebungen zeigen, dass sich der Markt für Unternehmenskredite jetzt aber zunehmend erholt und sich die Kreditmarktindikatoren aufhellen.

Gründungsdauer und Kosten in Deutschland

Gründerleitfaden
Wer ein Unternehmen gründet, der muss eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben erledigen. Neben der Erstellung vom Businessplan ist es auch wichtig, die Rechtsform zu wählen, nötige Förderanträge zu stellen und natürlich auch das Gewerbe anzumelden. Doch wie lang dauert eigentlich die formelle Gründung? Das IfM Bonn ermittelt die Dauer und die Kosten von administrativen Gründungsverfahren.

Selbstständigkeit: Was den Unternehmergeist wirklich ausmacht

Gründerleitfaden
Wie heißt es so schön: Wer ein Unternehmen erfolgreich gründen und führen will, braucht neben einer guten Idee und genügend Kapital viel Unternehmergeist. Doch was genau ist dieser Unternehmergeist eigentlich? Dieser Frage sind Wissenschaftler vom DIW Berlin und dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn nachgegangen und haben die Persönlichkeit von Selbstständigen und Angestellten verglichen.

Deutsche Franchise-Wirtschaft wächst

Gründerleitfaden
Wer eine Unternehmensgründung plant und so den Weg in die Selbstständigkeit geht, braucht eine Geschäftsidee. Wer sich dabei für die Nutzung eines Franchise-Systems entscheidet, bedient sich eines bereits ausgearbeiteten Konzepts und einer bestehenden Marke. Auch wenn dafür zum Teil beachtliche Gebühren erhoben werden, kommt Franchising bei den Deutschen gut an: Die Franchise-Wirtschaft ist 2010 weiter gewachsen.

Für alte Beitragsschulden haftet nur der Betriebsveräußerer

Gründerleitfaden
Zum Unternehmeralltag gehören zweifelsohne auch Unternehmensübernahmen oder Betriebsveräußerungen. Wenn ein Unternehmen seinen Besitzer wechselt und ein neuer Unternehmensnachfolger seine Arbeit beginnt, muss dieser nicht für ausstehende, vor der Unternehmensveräußerung entstandene Sozialversicherungsbeiträge aufkommen. Das Landessozialgericht München sprach diese Pflicht dem Betriebsveräußerer zu.

Weconomy

Für Existenzgründer sind Gründer- oder Businessplanwettbewerbe eine wunderbare Möglichkeit, ihre Geschäftsideen prüfen zu lassen und dem Businessplan noch den letzten Schliff zu geben. Außerdem sind Events dieser Art gut geeignet, um Kontakte mit Investoren oder Förderern zu knüpfen. Auch der Weconomy Wettbewerb ist ein Event dieser Art. Hier gibt’s alle Informationen rund um das Wettbewerbskonzept.

unternehmenswelt Franchise-Check: 3A Makler-Netzwerk Blumenauer

Franchising hat sich als Basis für die Existenzgründung etabliert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmer können auf ein ausgearbeitetes Geschäftskonzept zurückgreifen und zahlen dafür Gebühren. Franchise-Systeme gibt es in jedem Bereich, auch in der Immobilienbranche. Ein Beispiel dafür ist das 3A Makler-Netzwerk Blumenauer. Wir stellen das Franchise-System und seine Konditionen vor.

Export von Dienstleistungen wächst

Wirtschaft
Für eine stabile Wirtschaftslage ist auch die Exporttätigkeit von Unternehmen entscheidend. Wie eine Studie des DIW Berlin zeigt, steigt nicht nur der internationale Handel mit Waren, sondern auch mit Dienstleistungen. So haben die mittelständischen wissensintensiven Unternehmen ihren Export überdurchschnittlich gesteigert. Deutschland ist damit drittgrößter Exporteur kommerzieller Dienstleistungen.

Geizkragen.de übernimmt die Mehrheit bei Carmio

Portal für Gründer und Unternehmer
Neuigkeiten in Sachen Partnerschaft und Beteiligung gibt es vom Verbraucherportal geizkragen.de und dem Autoteile-Preisvergleich Carmio zu vermelden: Beide Portale haben sich jetzt für eine strategische Partnerschaft entschieden. Das Verbraucherportal geizkragen.de sichert sich in diesem Zuge die Mehrheitsanteile an Carmio und wird damit Hauptgesellschafter. Der genaue Kaufpreis wurde nicht genannt.