Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

unternehmenswelt Gründer-Story "Ralf Schaffer"

Ralf mit Brille1
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für Ralf Schaffer war das nicht anders als für andere Gründer. Was war das Leichteste in der Gründungsphase? Der Wille! Was war das Schwerste in der Gründungsphase? Die Umsetzung! Wie Ralf Schaffer die Gründungsphase gemeistert hat, verrät er exklusiv hier auf unternehmenswelt:

unternehmenswelt Gründer-Story "Jutta Hülsmann"

Bewerbungsfoto_oB
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. Für Jutta Hülsmann war das nicht anders als für andere Gründer. Auch sie musste in der Anfangsphase beispielsweise mit einem kleinen Budget haushalten und sich gleichzeitig am Markt etablieren. Wie sie das gemacht hat, verrät Jutta Hülsmann exklusiv hier auf unternehmenswelt:

Europäische Jugendliche ausbilden

Wirtschaft
In Deutschland bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. In anderen europäischen Ländern sieht die Situation dagegen genau umgekehrt aus. 30 bis 40 Prozent Jugendarbeitslosigkeit führt zu einem regelrechten Auswanderungsboom unter den dortigen jungen Menschen. Nun hat die Bundesregierung eins und eins zusammengezählt und eine Broschüre mit klaren Empfehlungen und Tipp für Unternehmer herausgegeben.

unternehmenswelt Gründer-Story "Martin Viehman"

Passbild
Das eigene Unternehmen - für viele Menschen bedeutet das nicht nur berufliche Selbstverwirklichung sondern auch die Erfüllung eines Lebenstraumes. So auch bei Martin Viehmann. Er hat schon vor seiner selbstständigen Tätigkeit Kontakt zu seiner jetzigen Zielgruppe gehabt. Mit diesem Vorwissen und dem Verlangen, sein eigener Chef sein zu wollen, machte er sich selbstständig. Uns hat Martin Viehmann exklusiv von seiner Gründung berichtet:

Crowdfunding für die Nachhaltigkeit

Eine neuartige ökologische Anlagentechnologie zu betreiben und diese auch weiterzuentwickeln - Aus diesem Grund wurde die Tiefschwarz GmbH gegründet. Ziel ist es, regenerative Energie aus Abfallstoffen herzustellen, anstatt dafür Lebensmittel zu verwenden. Um aus der Anlagetechnologie ein wirtschaftliches Unternehmen zu gründen, soll die Geschäftsidee nun teilweise durch Crowdfunding finanziert werden.

Raus aus dem Studium, rein in die Gründung

Gründerleitfaden
Aus dem Studium heraus ein Unternehmen zu gründen ist in Deutschland eher ungewöhnlich. Die meisten studierten Gründer haben vor ihrer Gründung einige Jahre in einem Unternehmen gearbeitet, Kontakte geknüpft und Berufserfahrung gesammelt. Es lohnt sich jedoch gerade für Stundenten bereits während des Studiums zu gründen. Nicht nur ist man im Allgemeinen während des Studiums zeitlich flexibler, man steht darüber hinaus auch nicht allein da.

Frau: Lieber angestellt als selber Chef?

Gründerleitfaden
Dass Frauen den Schritt in die ökonomische und unternehmerische Freiheit wagen und das entsprechende Risiko in Kauf nehmen, ist in Deutschland selten. Nur jedes dritte Unternehmen wird von einer Frau (mit)gegründet. Im Bereich der innovativen Geschäftsideen ist diese Zahl nochmal geringer. Dementsprechend verwundert es nicht, dass viele glauben: Gründen sei für Frauen schwerer als für Männer.

Der Tag der deutschen Einheit

Wirtschaft
Wir schreiben das Jahr 2013 und es ist wieder einmal der Tag der Deutschen Einheit. Vor 23 Jahren wurde etwas vollbracht, was viele im Vorfeld als politisches Wunder bezeichnet hätten: Aus den zwei deutschen Staaten wurde einer. Seit jenem Tag ist der 3. Oktober ein bundeseinheitlicher Feiertag. Doch ist die Bundesrepublik tatsächlich vereint? Fast ein viertel Jahrhundert ist vergangen und an die Idee blühender Landschaften glaubt schon lange niemand mehr.

Erasmus für Jungunternehmer - ein Austauschprogramm für Unternehmer

Erasmus für Jungunternehmer: Mit diesem Programm können junge Menschen, die gerne ein eigenes Unternehmen gründen wollen, in den Genuss eines erfahrenden Mentors kommen. Das bedeutet, dass junge Unternehmer in ein anderes europäisches Land reisen und dort bei einem erfahrenden Unternehmer Fähigkeiten erwerben können, die ihnen später bei der eigenen Gründung helfen.

Schon einmal die Idee gehabt ein Buch zu schreiben?

Die Idee ein Buch zu schreiben haben viele Menschen. Einige wollen einen Geschichte zu Papier bringen andere wollen zu einem bestimmten Thema mit einem Sachbuch tiefer ins Detail gehen. Ein Manuskript zu schreiben ist dabei die eine Sache. Eine andere Sache ist es, das entstehende Buch durch einen Verlag verlegen zu lassen. Um den gesamte Prozess von der Idee bis zum ersten Verkauf des Buches zu vereinfachen, wurde die Crowdfundingplattform "100 Fans" gegründet.