Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Onlinehandel: Vorsicht bei leeren Werbeversprechen

Online-Handel
Unternehmen, deren Geschäftsidee auf dem Onlinehandel beruht, sind einem hohen Konkurrenzdruck ausgesetzt. Immerhin gibt es zahlreiche Onlineshops, die Produkte und Dienstleistungen jeder Art anbieten. Da ist es verständlich, dass man sich mit seinem Angebot von der Konkurrenz abheben will, zum Beispiel indem man seine Ware „frei Haus“ liefert. Jedoch sollte dies nicht nur ein leeres Werbeversprechen sein.

Lieferfrist muss im Onlinehandel genau festgelegt werden

Online-Handel
Das Oberlandesgericht in Bremen hat in einem im Dezember veröffentlichten Beschluss (Az.: 2 W 55/09) entschieden, dass Klauseln mit ungenauen Lieferfristen abgemahnt werden können, weil diese gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen verstoßen. Angaben wie "Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Tage." sind somit unzulässig, weil diese gegen das Bestimmtheitsgebot verstoßen und können entsprechend von Wettbewerbern bzw. beauftragten Anwälten abgemahnt werden.

Xiaomi, Metrigo, Zanox, T-Online und RPX

Portal für Gründer und Unternehmer
Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi erhält eine Investition über eine Milliarde US-Dollar, Der Werbedienstleister Metrigo und Zanox gehen getrennte Wege, laut Medienberichten will die Telekom T-Online an Springer verkaufen und das Rockstar-Konsortium, zu dem auch Apple und Microsoft gehören, verkauft Technologiepatente an das Unternehmen RPX.

Indiegogo, Samsung, Loup, FineLeap und SAP

Portal für Gründer und Unternehmer
Indiegogo testet eine Versicherung für eine Crowdfunding Kampagne, Samsung setzt auf Open Source und wirbt um erfahrene Mitarbeiter von Open Source Projekten, das Startup Loup erhält eine Finanzierung von Twitter-Gründer Evan Williams, der Berliner Inkubator Hitfox schafft mit FinLeap eine Plattform für Finanzstartups und SAP übernimmt den amerikanischen Clouddienst Concur.

Cashfix, NavVis, Jumia, Google und Twitter

Portal für Gründer und Unternehmer
Der Onlinehandel Cashfix stellt Insolvenzantrag, die Navigationsapp NavVis erhält eine Finanzierung in unbekannter Höhe, das von Rocket Internet aufgebaute afrikanische Unternehmen Jumia erhält eine Finanzierung über 120 Millionen Euro, das europäische Parlament verabschiedet eine Resolution zur Aufspaltung von Google und Twitter analysiert das Downloadverhalten seiner Nutzer zu Werbezwecken.

Adsquare, Google Fit, RhodeCode, Samsung und IBM

Portal für Gründer und Unternehmer
Das Brandenburger IT-Unternehmen Adsquare sammelt 3,4 Millionen Euro ein, Google öffnet seine Fitness-Plattform für Android Google Fit, Das Berliner Startup RhodeCode erhält eine Finanzierung über 3,5 Millionen US-Dollar, Samsung muss infolge der immer stärkeren Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt im dritten Quartal einen Gewinneinbruch vermelden und IBM kooperiert mit Twitter.

Paypal, Microsoft, ZenMate, Petobel und WhatsApp

Portal für Gründer und Unternehmer
Paypal wird unabhängig von eBay und strebt Börsengang an, Microsoft stellt sein neues Betriebssystem Windows 10 vor, Der Anbieter für Verschlüsselunssoftware ZenMate gelingt 3,2 Millionen Dollar-Finanzierung für seine Anonymisierungssoftware, Tierfuttershop Petobel geht offline und die EU-Kommission stimmt WhatsApp-Übernahme durch Facebook zu..

Nest, Alibaba, Apple, Rocket Internet und Dotcape

Portal für Gründer und Unternehmer
Googles Smarthome-Tochter Nest expandiert nach Europa, der chinesische Onlinekonzern Alibaba geht an die Börse, Apple stellt seine "Watch" mit integrierter Payfunktion und neue iPhones vor, Rocket Internet kündigt offiziell seinen Börsengang noch für dieses Jahr an, Der Cloud-Dienst des Unternehmens Dotcape aus Hannover wird nach der Übernahme durch ein australisches Unternehmen wird eingestellt.

Lieferheld, Moovel, MyTaxi, Uber und Memorado

Portal für Gründer und Unternehmer
Finanzierung: Lieferheld übernimmt den Bringedienstmarktführer Pizza.de und sammelt 350 Millionen Dollar ein, Exit: die Daimler-Tochter Moovel übernimmt MyTaxi, Uber ignoriert eine Einstweilige Verfügung zur Nutzung des Beförderungsdienstes und die Nutzerzahlen steigen, Memorado, eine App für das Training der Gedächtnisleistung, erhält in einer ersten Finanzierungsrunde eine Million Euro.

Snapchat, Sofatutor, Unister, Rebelle, Google und Amazon

Portal für Gründer und Unternehmer
Snapchat sammelt zwanzig Millionen Dollar an Finanzierung ein, Cornelsen investiert in das Nachhilfeportal für Schüler Sofatutor, Unister gliedert seine Reiseportale in Unister Travel aus, der Hamburger Fashion-Marktplatz Rebelle übernimmt Glamloop und Google und Amazon konkurrieren im Cloud-Markt.