Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Ausweisung der Umsatzsteuer in Endpreisen

Recht und Steuern
Wenn ein Händler seine Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, ist er dem Gesetz nach verpflichtet, die Preise inklusive der enthaltenen Umsatzsteuer auszuweisen. Daran sind auch die Unternehmer gebunden, die ihre Waren oder Dienstleistungen Kunden im B2B-Bereich anbieten wollen, der Käuferkreis dabei aber nicht eindeutig geschlossen ist. Der Bundesgerichtshof hat dies in einem Urteil bestätigt.

Nicht jeder kann sich „freier Architekt“ nennen

Recht und Steuern
Die Berufsbezeichnung des Architekten ist geschützt. Architekten, die im Rahmen ihrer Selbstständigkeit in Deutschland diese Bezeichnung führen wollen, müssen in einer Architektenliste eingetragen sein, so schreiben es die Architektengesetze der Länder vor. Doch was passiert, wenn es sich um eine ausländische Liste handelt? Der Bundesgerichtshof hat sich mit einem Fall dieser Art beschäftigt.

Die Steuersubjekte der GmbH

Recht und Steuern
Für Selbständige, die ihr Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH betreiben, ergibt sich der wesentliche Unterschied zum Einzelunternehmen darin, dass hier zwei Steuersubjekte bestehen: Zum Einen die GmbH, in der das Unternehmen betrieben wird, zum Anderen der Existenzgründer oder Gesellschafter, die häufig auch Geschäftsführer der GmbH sind.

Haftung des Geschäftsführers für Umsatzsteuer im Insolvenzfall

Recht und Steuern
Dass eine Insolvenz in jedem Fall für alle Beteiligten, ob für Geschäftsführer oder Angestellte, eine eher unschöne Angelegenheit ist, das ist klar. Noch klarer ist jetzt aber auch die Haftung von GmbH-Geschäftsführern im Insolvenzfall, wie ein Urteil des Finanzgerichtes in Köln vom 31.3.2009 deutlich macht.

Die Folgen von Zusammenarbeit unter Selbstständigen

Recht und Steuern
In einer Selbstständigkeit gute Partner zu finden, mit denen man sein Geschäft sinnvoll erweitern kann, ist immer von großem Vorteil. Doch sollte man sich im Vorfeld auch über alle Konsequenzen einer möglichen Zusammenarbeit informieren. So kann im Falle einer unbewusst entstandenen GbR der Vorsteuerabzug in Gefahr sein.

Unternehmensverkauf und Konkurrenzverbot

Recht und Steuern
Im Fall eines Unternehmensverkaufs entscheiden sich Käufer und Verkäufer nicht selten für ein Konkurrenzverbot in Form einer Ausgleichszahlung. Damit soll verhindert werden, dass sich der Verkäufer später mit derselben Idee auf demselben Markt positioniert und dem Käufer Konkurrenz macht. Dieser finanzielle Ausgleich ist im Anschluss aber nicht mit der Umsatzsteuer zu belasten, so ein Gerichtsurteil.

KfW-Gründungsmonitor, europatriates-Kongress, Neuregelung von Widerruf und Rücksendung, Solar Roadways

Portal für Gründer und Unternehmer
Der KfW-Gründungsmonitor: neuer Impuls für Gründungen aus dem Nebenerwerb, der europatriates-Kongress: ein Pilotprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit wird vorgestellt, Widerruf und Rücksendung: Es gibt neue Regeln für den Online-Handel, Das amerikanische Straßenetz mit Solartechnik überziehen? Solar Roadways im Crowdfunding.

News zu Start-up-Investitionen 2018, Geheimtipps für den Gründererfolg, Rebranding von Käuferportal uvm.

iStock-473698264
Die Zahl der Investitionen erreichte 2018 einen neuen Höchststand, Gründer geben Tipps für den Weg nach oben, Käuferportal wird zu Aroundhome und McMakler zum größten Hybrid-Makler in Deutschland. Erfahren Sie mehr dazu in unseren Online News der Woche.

News der letzten Tage - Woche 29, Teil 2

Portal für Gründer und Unternehmer
Ereignisse aus der Onlinewelt, unternehmenswelt.de Gründer-Storys, Gründer und Unternehmer fragen - wir antworten, Franchise-Konzepte der Schülerhilfe und von World of Pizza im Check, BGH-Urteil entscheidet in Sachen Hinsendekosten bei Fernabsatzgeschäften für den Verbraucher, Deutsche Post launcht Kampagnentool für Unternehmen, Gründermesse Ignition 2010 im Kurzporträt

Unternehmerstory: Dr. Tobias Panne, RNO Consulting, Mühlheim an der Ruhr

"Wenn du etwas machst, dann mach es richtig – ansonsten lass‘ es lieber." Dr. Tobias Panne erklärt, wie Unternehmer ihre Ziele dauerhaft erreichen. Der Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus sein, neue Projekte schlank und effizient umsetzen, Risiken frühzeitig erkennen und abmildern: Die Managementberater von RNO Consulting machen dein Unternehmen zukunftsfest.