Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Landmaschinen-Hersteller Claas schickt 800 Mitarbeiter in Kurzarbeit

Wirtschaft
Wegen der Wirtschaftskrise hat der Landmaschinen-Hersteller Claas in Harsewinkel (Kreis Gütersloh) für rund 800 Mitarbeiter Kurzarbeit beantragt. Wie ein Unternehmenssprecher am Dienstag mitteilte, reagiert der Hersteller von Agrartechnik damit auf die konjunkturelle «Delle» in der Branche. Deshalb werden die Betriebsferien um zwei Wochen verlängert.

IfM-Studie: Dauer und Kosten der Unternehmensgründung im Vergleich

Wirtschaft
Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM Bonn) prüft seit 2007 die Dauer und Kosten von administrativen Gründungsverfahren. Gemäß der aktuellen IfM-Studie dauert eine Gründung in Deutschland im Schnitt 7,52 Tage und kostet 169 Euro. Die Zahlen wurden auf der Grundlage einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft erstellt und berücksichtigen das erste Mal alle Bundesländer.

Digital-Gipfel-Event: Wirtschaft digital 2030?

Künstliche Intelligenz, GAIA-X oder Blockchain, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner Unternehmen ist gekoppelt an digitale Schlüsseltechnologien. Ambitionierte Ziele der Bundesregierung im Rahmen der Agenda "Wirtschaft digital 2030" treffen auf reale Hemmnisse in der Corona-Krise. Digitalverband Bitkom fordert eine Ausweitung des Förderprogramms "Digital Jetzt!".

Click-and-Collect: Sieben Regeln und Erfolgsfaktoren

Der Lockdown beschleunigt die Digitalisierung im Einzelhandel. Mach das Beste aus Click-and-Collect, Social Shopping und deinem Online-Shop. Die erneute Verlängerung des Lockdown bis zum 18. April sorgt laut Schätzungen des Handelsverband Deutschland pro geschlossenem Verkaufstag für Verluste von bis zu 700 Millionen Euro. Investiere jetzt in ein flexibles Geschäftsmodell.

Projektmanagement Tools für dein digitales Homeoffice

Um dich im Homeoffice gut zu organisieren und dein Projekte zügig ins Ziel zu bringen, kannst du zahlreiche digitale Tools nutzen. Von Asana bis Todoist zeigen wir dir fünf agile Projektmanagement Tools, die deine Projektarbeit im Homeoffice und die Koordination von remote teams verbessern.

Mindestausbildungsvergütung für Azubis ab 2020

Mindestausbildungsverguetung BBiG
Seit dem 1. Januar 2020 schreibt das neue Berufsbildungsgesetz eine Mindestvergütung für Auszubildende in Unternehmen fest. Diese gilt für alle ab dem laufenden Kalenderjahr geschlossenen Lehrverträge. Welche Vergütungspauschalen Unternehmer in den einzelnen Ausbildungsjahren künftig zahlen müssen sowie weiterhin geltende Ausnahmen haben wir für Sie zusammengefasst.

Digitaler Holzhandel, Facebook startet mit Digitalwährung Libra, Wachstumsfinanzierung für Hightech-Gewächshäuser uvm.

iStock-473698264
Wie rechtssicher ist die überarbeitete eBay-Garantie, die Marktplatz-Strategie von Limango, Facebook verkündet den Start für seine Blockchain-basierte Digitalwährung Libra, Digitalisierung in der Forstwirtschaft, das neue Online-Tool Market Finder von Google, der Megahype um die Gemüsebratlinge von Beyond Meat und viele weitere News aus der Digitalen Szene - in den Online News der Woche.

Crypto News der Woche 8/2019

iStock-637993632
Das Blockchain Smartphone Finney ist seit 2018 auf dem Markt und könnte hier einer neuen Generation von Digital Natives interessante Impulse setzen. Wir zeigen, was das Smartphone mit integrierter Cold Storage Funktion, DApp Store und Token Conversion Suite so alles kann. Außerdem geben wir einen Überblick zu relevanten Veranstaltungen und den aktuell wichtigsten Zielen und Vereinbarungen der Bundesregierung zur Förderung von KI, sowie weiteren News zur Bafin-Genehmigung für Bitbond, neuer Konkurrenz für Finney und klaren Erwartungen zur mittelfristigen Crypto/FIAT Bedeutungsentwicklung.

Durch Crowdfunding finanziert: Der Volocopter von e-volo

Das auch deutsche Startups ihre Finanzierung durch Crowdfunding erreichen können, macht das Projekt Volocopter des Karlsruher Startup e-volo deutlich. Weniger als 4 Tage hat die Crowd gebraucht, um ganze 1,2 Millionen Euro zusammenzutragen. Damit soll der Volocopter nun zur Serienreife gebracht werden. Der neuartige Volocopter ist ein senkrecht startendes Fluggerät, für das es so noch keine Luftfahrtklasse gibt.

Virtuelle Messen als Vertriebskanal nutzen

Virtuelle Messen sind deine Verkaufsplattform in der Corona-Krise. 3-D-Avatare, Livestreams und interaktive B2B Video-Chats stärken deinen Vertrieb. Mehr als 2500 Messen weltweit wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie bereits abgesagt. Virtuelle Messeformate bieten einen adäquaten Ersatz.