Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

KfW-Gründungsmonitor, europatriates-Kongress, Neuregelung von Widerruf und Rücksendung, Solar Roadways

Der KfW-Gründungsmonitor: neuer Impuls für Gründungen aus dem Nebenerwerb, der europatriates-Kongress: ein Pilotprojekt gegen Jugendarbeitslosigkeit wird vorgestellt, Widerruf und Rücksendung: Es gibt neue Regeln für den Online-Handel, Das amerikanische Straßenetz mit Solartechnik überziehen? Solar Roadways im Crowdfunding.

Schadenersatz, Umsatzsteuerreform bis Leiharbeit

Unternehmer News
Unternehmen haben mit der Überbrückungshilfe III Plus weiter Schadenersatz. Die vereinfachte Beantragung von Kurzarbeit geht weiter. Die Gastronomie befindet sich weiter im Wechselbad. Über die grenzüberschreitende Leiharbeit wurde geurteilt. Kommt ein Unternehmensbasisregister für alle Unternehmungen?

Bankgespräch, Businessplan, Unternehmerstory

10 häufige Fehler im Bankgespräch vermeiden. Gute Gründe für einen Businessplan. Unternehmerstory mit Nicole Schmitz Unternehmensberatung. Restart Gastro ohne Verlust des Anspruchs auf Kurzarbeitergeld. WECONOMY Gründerwettbewerb 2021 mit Female Focus. Altmaier bestätigt Verlängerung der Corona-Wirtschaftshilfen. Lies diese und weitere News der Woche aus der Unternehmenswelt.

Kapitalkosten, Wirtschaftlichkeitshilfe, Datenschutz

Kapitalkosten optimieren mit diesen Tipps für mehr Kosteneffizienz. Bis zu 100.000 EUR Wirtschaftlichkeitshilfe für kulturelle Events. 3 Jahre DSGVO. Digitale Weiterbildungschancen für den Einzelhandel in der Google Zukunftswerkstatt. Überzeugende Verkaufsgespräche mit der SPIN-Selling-Strategie u.v.m. in den Unternehmernews der Woche.

Jimdo Geschäftsklimaindex, Neustarthilfe, eBay Awards

Kleinstunternehmen sind die "wahren Helden unserer Wirtschaft" im Jimdo Geschäftsklimaindex. FAQ Neustarthilfe. 8 x 5000 EUR bei den eBay Awards 2021. Zwischen Steuerfreiheit und Arbeitslohn: Kostenerstattungen im Homeoffice. So geht Internet: hallo.digital Event am 19. Mai. COVID-19-Geimpfte und Genesene erhalten Grundrechte zurück. Unsere News der Woche aus der Unternehmenswelt.

Der neue BMWi Beratungszuschuss für KMU

BMWi Beratungszuschuss zur Foerderung unternehmerischen KnowHows
Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ wird durch das BMWi und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Zuständig für die Umsetzung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Gründer und KMU, sowie Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten einen Beratungszuschuss für die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung.

10 Mrd. EUR Fördersumme für die Kreislaufwirtschaft

Generationenvertrag
Fünf europäische nationale Förderbanken und -institute und die Europäische Investitionsbank haben die Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft (Joint Initiative on Circular Economy, JICE) auf den Weg gebracht. Ziel der Initiative ist es, Ressourcen widerstandsfähiger zu machen, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Wir zeigen Ihnen, welche Projekte im Rahmen der Initiative gefördert werden.

Virtuelle Messen als Vertriebskanal nutzen

Virtuelle Messen sind deine Verkaufsplattform in der Corona-Krise. 3-D-Avatare, Livestreams und interaktive B2B Video-Chats stärken deinen Vertrieb. Mehr als 2500 Messen weltweit wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie bereits abgesagt. Virtuelle Messeformate bieten einen adäquaten Ersatz.

Fördermittelcheck: Kapital clever sichern!

Entdecke jetzt die wichtigsten Fördermittel und Zuschüsse für Gründer und Kleinunternehmen in Deutschland. Von der ersten Idee bis zum Wachstumsschub: Wir zeigen dir, wie du dein Unternehmen solide und nachhaltig finanzierst.

Click-and-Collect: Sieben Regeln und Erfolgsfaktoren

Der Lockdown beschleunigt die Digitalisierung im Einzelhandel. Mach das Beste aus Click-and-Collect, Social Shopping und deinem Online-Shop. Die erneute Verlängerung des Lockdown bis zum 18. April sorgt laut Schätzungen des Handelsverband Deutschland pro geschlossenem Verkaufstag für Verluste von bis zu 700 Millionen Euro. Investiere jetzt in ein flexibles Geschäftsmodell.