· Recht & Steuern

Mindestausbildungsvergütung für Azubis ab 2020

Seit dem 1. Januar 2020 schreibt das neue Berufsbildungsgesetz eine Mindestvergütung für Auszubildende in Unternehmen fest. Diese gilt für alle ab dem laufenden Kalenderjahr geschlossenen Lehrverträge. Welche Vergütungspauschalen Unternehmer in den einzelnen Ausbildungsjahren künftig zahlen müssen sowie weiterhin geltende Ausnahmen haben wir für Sie zusammengefasst.

Nachwuchskräfte gewinnen

Mindestausbildungsvergütung: Diese Werte gelten ab 2020

Mit Inkrafttreten des neuen Berufsbildungsgesetzes zum 1. Januar 2020 soll die hohe Qualität des dualen Ausbildungssystems in Deutschland weiterhin sichergestellt werden. Junge Menschen sollen außerdem unabhängig von ihrer sozialen oder regionalen Herkunft Chancengleichheit erhalten. 

Unternehmer, die 2020 neue Auszubildende einstellen, müssen diesen gemäß der Novelle des BBiG eine verbindlich geltende Mindestvergütung zahlen. Dabei hat der Gesetzgeber bis zum Jahr 2023 konkrete Vergütungspauschalen festgelegt. Ab 2024 erfolgt dann eine jährliche Anpassung, die rechtzeitig bekanntgegeben wird.

Mit §17 BBiG müssen Unternehmer für neu geschlossene Ausbildungsverträge künftig folgende Mindestvergütung zahlen:

Mindestvergütung für Azubis im 1. Ausbildungsjahr

  • 515 Euro, wenn die Berufsausbildung im Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 begonnen wird
  • 550 Euro, wenn die Berufsausbildung im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 begonnen wird
  • 585 Euro, wenn die Berufsausbildung im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 begonnen wird
  • 620 Euro, wenn die Berufsausbildung im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 begonnen wird

Mindestvergütung für Azubis ab dem 2. Ausbildungsjahr

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr zahlen Unternehmer die jeweils zum Lehrbeginn geltende Mindestvergütung zuzüglich ansteigender Aufschläge:

  • Im zweiten Lehrjahr beträgt dieser Aufschlag 18%.
  • Im dritten Lehrjahr erhöht sich der Aufschlag auf 35%.
  • Im vierten Lehrjahr erhalten Azubis 40% Aufschlag zur initial geltenden Mindestvergütung.

Am Beispiel einer in 2020 begonnenen Ausbildung ergeben sich daraus folgende Richtwerte für die Mindestvergütungen der Folgejahre:

  • Im 2. Ausbildungsjahr wird gemäß Anpassung dann eine Mindestvergütung von 607,70 EUR fällig.
  • Im 3. Ausbildungsjahr erhalten Azubis dann 695,25 EUR Mindestvergütung.
  • Im 4. Ausbildungsjahr beträgt die Mindestvergütung inklusive Anpassung dann 721,00 EUR.

Mindestausbildungsvergütung: Sonderfälle und Ausnahmen

Unabhängig von der neu gefundenen Vergütungsregelung gestattet der Gesetzgeber Ausnahmen. Dies betrifft geltende Tarifverträge, die Vorrang vor der gesetzlichen Mindestvergütung genießen. Tarifgebundene Unternehmen sind primär den Vereinbarungen ihrer Tarifgemeinschaft verpflichtet. In Krisenzeiten ist es hier gestattet, die gesetzliche Mindestvergütung in tarifgebundenen Unternehmen zu unterschreiten.

Generell betont der Gesetzgeber jedoch die Angemessenheit einer Vergütung und schränkt die kategorische Wirkung der Mindestvergütung ein. In §17, Absatz 3 BBiG ist daher festgelegt, dass ein Unternehmen, auch wenn es nicht tarifgebunden ist, die Richtwerte einschlägiger Tarifverträge zur Mindestvergütung niemals um mehr als 20 Prozent unterschreiten darf, selbst wenn das vereinbarte Ausbildungsgehalt über der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung liegt.

Sollten Auszubildende durch Krankheit, Elternzeit oder nicht bestandene Prüfungen ihre Ausbildung verzögern, gilt für sie dennoch das Kalenderjahr des Ausbildungsbeginns als maßgeblich für die Vergütung inklusive der hierauf sukzessive folgenden Anpassungen. Auszubildende, die vor dem 1. Januar 2020 ihre Ausbildung bereits begonnen haben, jedoch zum Jahresbeginn das Unternehmen wechseln und einen neuen Vertrag schließen, fallen indes unter den Geltungsbereich des neuen BBiG und erhalten dann auch die jeweils jährlich geltenden neu vereinbarten Mindestvergütungssätze.

Unternehmer sollten sich mit der Novelle des BBiG unbedingt vertraut machen, denn bei Zuwiderhandeln drohen empfindliche Bußgelder.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mindestlohn und Minijob

Mindestlohn und Minijob: Das soll ab Oktober 2022 gelten

Der aktuell bei 9,82 Euro liegende gesetzliche Mindestlohn soll nach aktuellem Beschluss der Bundesregierung noch dieses Jahr im Oktober auf 12 Euro steigen. Brisant bei dem Beschluss, das die bisher für den Mindestlohn zuständige Kommission übergangen wurde. Unternehmerverbände sprechen daher von Staatslöhnen und dem Ende der Tarifautonomie.

Willkommen

Passgenaue Besetzung: Bund verlängert Förderung von Willkommenslotsen

Bereits seit 2016 unterstützen der Europäische Sozialfonds (ESF) und das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) KMU mit dem Programm “Passgenaue Besetzung” in der nachhaltigen Sicherung ihres künftigen Fachkräftebedarfs. Zum 11. September 2019 hat der Bund das Programm um weitere 4 Jahre bis 2023 verlängert. Finden Sie hier alle wichtigen Informationen für ein optimales Recruiting.

Themis

Gesetzesänderungen für KMU: Das gilt ab 1. Januar 2020

Ab dem 1. Januar 2020 treten für Unternehmer in Deutschland zahlreiche gesetzliche Neuerungen in Kraft, die Sie bereits jetzt berücksichtigen sollten. Sei es im Bereich elektronische Buchhaltung, bei Sozialversicherung und Lohnabrechnung oder der steuerlichen Erfassung kleiner und mittlerer Unternehmen. Wir fassen für Sie die wichtigsten Änderungen zusammen.

Über den Autor
Kathleen Händel

Kathleen Händel

Kathleen schreibt seit 2018 im Magazin von Unternehmenswelt und Zandura über die wichtigsten Business-Themen & Trends für Gründer & Unternehmer. Zuvor war Kathleen als Redakteurin für die Social Startup-Szene, verschiedene Stiftungen und Kommunikationsagenturen tätig.

Bild-Urheber:
iStock.com/shironosov