Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Unternehmerstory Marcel Fenchel – „Fenchel und Janisch“

Profil
Marcel Fenchel ist Gründer und einer der Partner von Fenchel und Janisch, einer Produktionsfirma für Filme. Ihr Angebot richtet sich an Geschäftskunden, die nach der richtigen visuellen Präsentation für ihre Geschäftsphilosophie suchen. Neben der Zusammenarbeit mit den Kunden und den Impulsen, die sich daraus ergeben. kam die Sprache auch auf die die große Bedeutung der Liquidität für Unternehmer.

Unternehmerstory - Denis Dubowski "eComfirst"

D. Dubowsk_graui (1)
Denis Dubowski betreibt eComfirst, eine Agentur für Webentwicklung im Raum Aschaffenburg. In der Unternehmerstory berichtet er von der Zusammenarbeit mit Gründern und Unternehmern im eCommerce und von den Anforderungen an Unternehmen, die sich im Internet präsentieren. Für ihn ist das Web immer noch ein Raum der Chancen: "Das Internet ist ein Medium der Zukunft, auch wenn es uns inzwischen manchmal alt erscheint."

Unternehmerstory - Timo Erbach "netbixx"

terbach gross (Kopie)
Der Gründer der netbixx GmbH berichtet in der Unternehmerstory über die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit seinen Kunden. Er gibt einen Einblick in die Vorgehensweise und die Fragen, die sich bei seiner Arbeit in der IT-Branche ergeben. "Ich bin der Meinung, dass man sich in unserer Branche gegen die immer weniger werdenden aber gleichzeitig immer größeren Global-Player wie Microsoft, SAP, Google etc. nur gemeinsam durchsetzen kann."

Weihnachten: Zeit für gute Geschäftsideen

Gründerleitfaden
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern auch der Geschäftsideen. Selten ist die Offenheit der Kunden für Originelles und Ausgefallenes so groß und selten werden innovative Dienstleistungen für Geschenke so dankbar aufgenommen wie in dieser Phase allgemeiner Kauflust. Vom vermietbaren Weihnachtsbaum bis zur Gutschein-App gibt es hier viele Möglichkeiten.

Der Gründungsradar zeigt den Erfolg von EXIST

Gründerleitfaden
Den Wissens- und Technologietransfer von der Forschung in die Wirtschaft untersuchte für 2013 zum zweiten Mal der Gründerradar. Hier zeigt sich eine deutlich positive Tendenz bei den Anstrengungen der Hochschulen, Existenzgründungen ihrer Studenten und Absolventen auf den Weg zu bringen. Nicht zuletzt das EXIST-Förderprogramm spielt hier eine positive Rolle. Nachholbedarf gibt es jedoch bei langfristigen Strategien.

Der Startup Monitor: junge Unternehmen wollen wachsen

Gründerleitfaden
Der Deutsche Startup Monitor untersucht die Entwicklung deutscher Startups. 2014 nahmen an der Befragung über 900 junge Unternehmen teil. Für das laufende Jahr kann dabei erfreulicherweise registriert werden, dass der Trend eindeutig Richtung Wachstum geht. Im Durchschnitt sollen etwa zehn neue Mitarbeiter eingestellt werden. Kritisch wird die Politik der Bundesregierung gesehen.

Energiegruender.de - ein neues Portal für nachhaltige Gründungsideen

Gründerleitfaden
Das Thema Energiewende ist sicher eine der größten unternehmerischen Herausforderungen der Gegenwart. Damit verbunden ist die Suche nach innovativen ökologischen Lösungen für die Energiewirtschaft. Eine lebendige Gründungskultur ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, um neue Formen nachhaltigen Wirtschaftens zu entwickeln. Das Portal energiegruender.de soll nun zu Gründungen in der Energiewirtschaft ermuntern.

Existenzgründung in der Gastronomie - der Traum vom eigenen Café

Gründerleitfaden
Es ist für so manchen ein schöner Traum, einmal mit einer eigenen Bar, einem Café oder Restaurant sich selbstständig zu machen. Damit der Traum nicht scheitert, sollte man sich rechtzeitig eingehend mit den Bedingungen einer Existenzgründung in der Gastronomie auseinandersetzen. Sinnvoll ist, sich vorher ein genaues Geschäftkonzept zu erarbeiten, das die verschiedenen Faktoren, die es zu beachten gilt, ins Gleichgewicht bringt.

15 Jahre EXIST

Gründerleitfaden
Mit dem EXIST-Gründerstipendium erhalten Absolventen einer Hochschule verschiedene Fördermöglichkeiten. Ziel ist es Forschungen aus der Hochschule in das realwirtschaftliche Leben zu übernehmen. Sprich: Die Studenten dabei unterstützen ein Unternehmen zu gründen. Am 27. und 28 März feiert nun dieses Gründerprogramm sein 15 jähriges Jubiläum. Zur Feier waren mehr als 500 Gäste in das Berliner ewerk geladen.

Was ist ein Startup?

Gründerleitfaden
Startup? Was soll das sein? – Noch immer wissen die Wenigsten (68 Prozent), was sich hinter den Begriff Startup genau verbirgt. Immerhin haben 54 Prozent der Befragten schon einmal den Begriff Startup bewusst wahrgenommen. Startup ist ein aus dem englischen stammender Begriff, der ein Unternehmen in seiner frühen Gründungsphase beschreibt. Es zeichnet sich vielmehr noch zusätzlich durch einen.