Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Wissenswertes rund um „Gruppen“

Portal für Gründer und Unternehmer
Erfahren Sie heute alles Wissenswerte über die „Gruppen“ auf unternehmenswelt.de. Präsentieren Sie sich kostenfrei mit Ihrer eigenen Gruppe in unserem Netzwerk und treten Sie Gruppen rund ums Unternehmertum bei. Ihre „Gruppen“ finden Sie an sechster Stelle des großen Bereiches „Netzwerk“. Unter der ersten Rubrik „Meine Gruppen“ sehen Sie die Gruppen, denen Sie angehören.

Online-Werbung: mehr Transparenz und Kontrolle

Portal für Gründer und Unternehmer
Im Fall der sogenannten „Cookie-Richtlinie“ ist die Entscheidung laut dem Verband IAB Europe getroffen: So hat sich die europäische Werbeindustrie auf Selbstkontrollrichtlinien für nutzungsbasierte Onlinewerbung geeinigt. Die Initiative möchte damit mehr Transparenz und Wahlmöglichkeiten für den Internet-Nutzer anbieten und wurde bislang von vierzig Unternehmen unterzeichnet.

Freiberufler: Der Lektor darf es sein, der Versicherungsberater nicht

Recht und Steuern
In Deutschland gibt es zur Zeit über eine Millionen Selbstständige, die einer freiberuflichen Tätigkeit nachgehen und die Tendenz ist weiter steigend. Immer mehr Unternehmen arbeiten projektbezogen und sind auf flexible Fachkräfte angewiesen, um der schnelllebigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Es ist allerdings gar nicht so einfach zu klären, ab wann eine Tätigkeit als ein Freier Beruf einzustufen ist.

Zuckerbergs Kampf mit dem chinesischen Drachen

Portal für Gründer und Unternehmer
Der US-Dienstleister Facebook möchte Medienberichten zufolge den chinesischen Markt erobern: Laut dem Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg habe Facebook eine Vereinbarung mit der chinesischen Suchmaschine Baidu unterschrieben und plane sogar ein Gemeinschaftsunternehmen. Dass das kein leichtes Unterfangen ist, hat bereits die Konkurrenz, wie Google und diverse andere Unternehmen, erfahren.

Bootstrapping: mit eigener Anstrengung zum Erfolg!

Fast immer sind die Ressourcen bei einer Unternehmensgründung knapp und Banken sowie Risikokapitalgeber stehen häufig nicht als Kapitalgeber zur Verfügung. Einen Ausweg aus diesem Dilemma kann die alternative Finanzierungsform des Bootstrapping bieten. Beim Bootstrappen geht es darum, so lang wie möglich ohne Fremdkapital auszukommen, bis das Unternehmen auf den eigenen Füßen steht.

YouTube: jetzt live am Start

Portal für Gründer und Unternehmer
Es gibt nahezu kein Video, das man auf dem Videoportal YouTube nicht findet. Das Einzige, was der Tochtermarke von Google bislang fehlte, war ein Stream zur Live-Übertragung. Das hat sich mit „YouTube Live“ nun geändert: Die Testphase wurde erfolgreich abgeschlossen und der Dienst wird nun - zunächst für wenige Nutzer und Partner - freigeschaltet. Die Anwendung der Live-Übertragung wird nun weiter ausgebaut.

Mikrokredite: eine Alternative für Gründer?

Etwa 80 Prozent aller Existenzgründer haben einen Kapitalbedarf von unter 30.000 Euro. Das ist in den meisten Fällen die Grenze, ab der sich eine Bank für die Investition in ein Jungunternehmen interessiert. Den Banken ist einerseits der Aufwand für die Finanzierung einer Existenzgründung zu hoch und zum anderen sind die Gewinnmargen zu gering. Mikrokredite gewinnen deshalb als Finanzierungsinstrument an Bedeutung.

Markenschutz: auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll?

Gründerleitfaden
Eine Marke gilt als immaterieller Vermögenswert und ist für die relevanten Märkte anzumelden, um sie gegen Plagiate zu schützen. Denn sonst sind weder Lizenzvergaben, Merchandising oder Franchise-Systeme möglich. Doch sind die Kosten für kleinere und mittlere Unternehmen überhaupt tragbar?

Business Angel: die Unternehmensengel mit dem großen Geldbeutel

Gerade in der Startphase eines Unternehmens zögern Banken und Risikokapitalgesellschaften, Geld in ein Unternehmen zu investieren. Der Grund dafür liegt in den hohen Fixkosten sowie dem umfangreichen und aufwendigen „Monitoring“. Deshalb steigen sie als Kapitalgeber vorwiegend in der zweiten Finanzierungsrunde ein. Business-Engel helfen diese kritische Phase zu überwinden.

Wissenswertes und Tipps rund um "Meine Networker"

Portal für Gründer und Unternehmer
Den Bereich "Meine Networker" finden Sie an vierter Stelle des großen Bereiches "Netzwerk". Erweitern Sie Ihr persönliches Netzwerk und finden Sie Bekannte oder knüpfen Sie neue Kontakte auf unternehmenswelt.de. Mit Hilfe der Personenvoschläge, die Ihnen an vielen Stellen der unternehmenswelt.de angezeigt werden, finden Sie unkompliziert und schnell passende Geschäftspartner, Kunden oder sonstige interessante Gründer und Unternehmer.