Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Unternehmernews der Woche 02/2020

Unternehmernews
Eine Gründung in der Gastronomie ist von vielen behördlichen Auflagen geprägt. Mit unserer Checkliste zur Eröffnung Ihres Cafés behalten Sie alle Vorgaben im Überblick. Betriebliche Altersvorsorge mit Finanzierungsvorteil: So funktioniert das Modell der Unterstützungskasse. Fördermittel mit Einhorn-Potential: Das BMWi als Business Angel im Portrait. Dies und mehr in den Unternehmernews der Woche.

Unterstützungskasse als Vorsorgemodell für den Mittelstand

Unterstuetzungskasse-Vorsorge-Mittelstand
Mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) können mittelständische Wachstumsunternehmen sowohl ihre Innenfinanzierung stärken, als auch Mitarbeiter mit einem attraktiven Modell der betrieblichen Altersvorsorge binden. Wir zeigen, wie das funktioniert.

Venture Capital für Gründungs- & Wachstumsfinanzierung

Venture Capital
Der Erfolg innovativer und technologiebasierter Gründungen steht und fällt mit einem barrierefreien Zugang zu Wagniskapital und privaten Investoren. Ein Überblick zu aktuellen Venture Capital-Finanzierungslösungen für Gründungs- und Wachstumsphasen.

Science4Life Wettbewerb Konzeptphase: Jetzt Bewerben!

Sustainability Pitch
Noch bis zum 17. Januar 2020 können Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie an der aktuellen Konzeptphase im Science4Life-Businessplanwettbewerb teilnehmen. Im Jahr 2020 liegt der Schwerpunkt der Jury neben innovativen neuen Ideen außerdem auf dem Thema Digitalisierung.

Transferstelle „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ gestartet

IT-Sicherheit
Zum Jahresbeginn hat das Bundeswirtschaftsministerium den Start der Transferstelle „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ bekanntgegeben. Gezielt deutsche Mittelständler und Handwerksbetriebe sollen hier Informationen und Unterstützung zum Schutz vor Cyberattacken erhalten. Die wichtigsten Informationen zur neuen Anlaufstelle für digitale Sicherheit lesen Sie hier.

Unternehmernews der Woche 01/2020

Unternehmernews
Wir fassen die wichtigsten gesetzlichen Änderungen zusammen, die für Unternehmer zum Jahresbeginn in Kraft getreten sind. Wer 2020 neue Mitarbeiter sucht, findet sie vielleicht auf XING. Wir legen Ihr kostenloses Unternehmensprofil an. Oder planen Sie die Einführung eines neuen Produkts? Ohne eine Wettbewerbs- und Marktanalyse sollten Sie die Konkurrenz nicht herausfordern.

Employer Branding auf XING: So legen Sie ein Unternehmensprofil an

Recruitment
Unternehmen, die neue Fachkräfte gewinnen wollen, können sich mit einem XING-Unternehmensprofil als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Mehr als 16 Millionen Menschen im D-A-CH-Raum nutzen die Plattform für Networking und Jobsuche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr kostenloses Arbeitgeberprofil einrichten und welche zusätzlichen Funktionen das Employer Branding Profil bereithält.

futureSAX: Sächsischer Gründerpreis 2020

Glowing Content 2020
Das neue Jahr startet pünktlich mit neuen Herausforderungen. Bereits zum 20. Mal werden im futureSAX Ideenwettbewerb die überzeugendsten neuartigen Geschäftsideen gesucht. Bewerben können sich Gründer und junge Unternehmer aller Branchen ab dem 2. Januar 2020. Alle Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen und Auswahlverfahren haben wir für Sie zusammengefasst.

Alles auf neu: Das ändert sich für Unternehmer ab 2020

Happy-2020
Am letzten Tag des Jahres ist es angemessen die Meilensteine des ausklingenden Geschäftsjahres zu feiern. Damit Sie 2020 entspannt ins erste Quartal starten, bündeln wir Ihnen die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen zum 1. Januar: das viel diskutierte Kassengesetz, ein Anstieg der Mindestlöhne, die neu erstarkte Meisterpflicht und zahlreiche Steuererleichterungen für KMU im Überblick.

Medienstaatsvertrag: Die wichtigsten Änderungen im Überblick

Medienstaatsvertrag
Der im Dezember 2019 im ersten Entwurf beschlossene Medienstaatsvertrag erweitert künftig seinen Geltungsbereich von klassischen Telemedien auf neue Medienformate - und Plattformen. Das bedeutet für Streamer auf YouTube oder Twitch sowie regelmäßige Blogger u.a. eine klare Zulassungsregelung bzw. verstärkte Sorgfaltspflichten. Wir fassen die wichtigsten Änderungen der Novelle zusammen.