Aktuelles

Von Businessplan bis Nachfolge – hier findest du die wichtigsten Themen, Fördermittel und Gesetze für Gründer und Unternehmer. Wir zeigen dir, was aktuell passiert und dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Entrepreneur weiterbringt.

Businessplan Muster für alle Branchen

Kundengewinnung: Wachstumshebel für KMU

Wachstumshebel KMU
Die fortschreitende Digitalisierung, aber auch wachsende ökologischer Risiko- und Einflussfaktoren, fordern KMU dazu auf, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu schärfen und agil auf sich verändernde Kundenbedürfnisse zu reagieren. Wir erklären fünf Methoden für dein strategisches Wachstum und zeigen dir Best Performer Brands unter deutschen Verbrauchern.

Amazon FBA: So funktioniert Fulfillment By Amazon

Amazon FBA
E-Commerce Händler, die Fulfillment By Amazon nutzen, profitieren von einer besseren Sichtbarkeit ihrer Produkte, Premium-Versandoptionen und einem Rund-um-die-Uhr-Kundenservice. Wir zeigen dir, wie du dich als Amazon FBA Händler registrieren kannst und welche Besonderheiten für einen gelungenen Start im E-Commerce Business zu beachten sind.

heal capital: Der neue Venture-Capital-Fonds für digitale Gesundheitsinnovationen

heal capital Digitale Gesundheitsinnovationen
Geschäftsideen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen fördert ab sofort heal capital. Der gemeinsam vom Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. und den Investoren Heartbeat Labs und Flying Health ins Leben gerufene Venture Capital Fonds stellt innovativen Gründern ab Q1 2020 bis zu 100 Millionen Euro Fördersumme bereit. Hintergründe zum neuen Förderprogramm lesen Sie hier.

BPW Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg: Jetzt Mitmachen!

BPW-Idee-Gesucht
Noch bis zum 18. Februar 2020 können sich Gründer und KMU mit ihrem Businessplan für Phase 2 des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg bewerben. Der themen- und branchenoffene Wettbewerb sucht die besten Gründungskonzepte und Geschäftsideen junger Unternehmer aus der Region Berlin-Brandenburg. Alle wichtigen Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen und Bewerbungsverfahren finden Sie hier.

Unternehmernews der Woche 03/2020

Unternehmernews
Steuerlich vergünstigte Jobtickets, eine Zweiradflotte für Ihre Mitarbeiter oder die Reduzierung von Dienstreisen. Wir geben praktische Tipps für Klimaschutz in Unternehmen. Welche Besonderheiten erfordert eine Franchise-Gründung in der Schweiz? Ein Blick auf Chancen und Risiken beim Markteintritt. Oder "Einfach mal machen!" als Credo von Hanseking in unserer Unternehmerstory.

Sales Funnel: ToFu, MoFu und BoFu einfach erklärt

Sales Funnel
Ganz gleich, welches Produkt oder Dienstleistung du anbietest, mithilfe gezielt platzierter Inhalte im Sales Funnel kannst du deine Kundengewinnung und infolgedessen konkrete Umsätze steigern. Wir erklären, was du über ToFu, MoFu und BoFu als Stationen im Sales Funnel wissen musst und wie du hier die Kaufentscheidung deiner Kunden beeinflusst.

Unternehmerstory mit Martin Rainer von Hanseking

hanseking-logo
Die Devise lautet: "Einfach mal machen!". Viele verpassen diesen Schritt leider ihr Leben lang.” Martin Rainer ist Gründer und Geschäftsführer des Online-Shops Hanseking aus Hamburg mit einem Schwerpunkt auf Freizeit und Eventthemen. Im Interview mit Unternehmenswelt erzählt er von seinem Weg in die Selbständigkeit trotz schwieriger persönlicher Voraussetzungen.

So eröffnen Sie gut vorbereitet ein Franchise in der Schweiz

Schweizer Eidgenossenschaft
Attraktive steuerliche Bedingungen und eine hohe Lebensqualität sprechen für die Schweiz als Arbeits- und Lebensmittelpunkt. Der Franchisemarkt bietet interessierten Gründern sowie Unternehmen mit Expansionswunsch lukrative Einstiegsmöglichkeiten. Wir zeigen, welche Besonderheiten für eine Franchisegründung in der Schweiz gelten und geben einen Überblick relevanter Anlaufstellen.

Was können Unternehmer für mehr Klimaschutz tun?

Klimaschutz-Gemeinwohloekonomie
Was können Unternehmer im Alltag konkret für mehr Klimaschutz tun? Wir geben praktische Tipps für Ihr Tagesgeschäft. Denn das ist notwendig, glaubt man den Zahlen der DZ Bank. 66 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland spüren die Folgen des Klimawandels bereits deutlich. Nur wenige reagieren jedoch mit Gegenmaßnahmen.

Coworking und das Phänomen Open Lobby

Coworking-Open-Lobby
Open Lobbies als multifunktionale Begegnungsräume richten sich an Touristen, Geschäftsreisende, aber auch Unternehmen, Freiberufler oder einheimische Tagesgäste. Mit neuen gastronomischen Konzepten, als attraktiver Seminarveranstalter oder Coliving Anbieter können Hotelbesitzer New Work Trends nutzen, um ihre Umsätze zu steigern.