Aktuelles aus der Unternehmenswelt

Gründen in Deutschland leicht gemacht: Von Businessplan über Fördermittel bis Unternehmensnachfolge – hier findest du aktuelle Infos, rechtliche Grundlagen und Tipps für Gründer und Unternehmer. Bleib auf dem Laufenden und starte durch!

Businessplan Muster für alle Branchen

SprinD: Was kann die neue Agentur für Sprunginnovationen?

Sprunginnovationen
Die mit rund 1 Milliarde Euro Fördervolumen ausgestattete Agentur für Sprunginnovationen soll Innovationen aus Deutschland, die das Potenzial haben, Branchen zu verändern, zum Durchbruch verhelfen. Damit will der Bund den deutschen Mittelstand und hiesige Hidden Champions gegenüber Wettbewerbern aus USA und China stärken. Alle Inhalte des Innovationsprogramms im Überblick.

FEMALE FUTURE FORCE DAY 2019: Coaching von Frauen für Frauen

FEMALE FUTURE FORCE
Der FEMALE FUTURE FORCE DAY findet am 12. Oktober 2019 zum 2. Mal im Flughafen Tempelhof Berlin statt. Vorträge, Panels, Q&A-Sessions und Master Classes von Frauen für Frauen versprechen neue Erkenntnisse zu den Themen Existenzgründung, Vermarktung und Finanzierung Ihrer Geschäftsidee. Die insbesondere für Frauen nach wie vor schwerer zu vereinbarenden Lebensbereiche Familie und berufliche Sinnstiftung sind ebenfalls wichtiger Programmpunkt. Eine Auswahl an Themen im Programm 2019 und alle Informationen zum Ticketerwerb haben wir für Sie zusammengefasst.

New Work Studie: Das wünschen sich Ihre Mitarbeiter

Motivierte Mitarbeiter gewinnen und halten
Mitte September hat der Digitalverband Bitkom das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 1.000 Berufstätigen in Deutschland im Alter von 16 bis 65 Jahren veröffentlicht. Die große Mehrheit der Arbeitnehmer steht demnach New Work Konzepten und Methoden sehr aufgeschlossen gegenüber und wünscht sich u.a. neben sinnstiftender Tätigkeit, flexible Arbeitslösungen in einem wechselnden Tätigkeitsfeld.

Unternehmernews der Woche 39/2019

Unternehmernews
Erfolgreicher Kick-Off mit dem eigenen Fitnesstudio: Mit unserer Checkliste sind Sie fit für Ihre Gründung. Auf bereits mehr als 60 Jahre Firmengeschichte blickt das Familienunternehmen DERMASAAL® zurück. Peter Saalmann erzählt im Interview von seiner Motivation als Gründer, wie er mit schwierigen Zeiten umging und was er sich für die Zukunft wünscht. Das hierzu auch Crowdfunding zählt, verwundert nicht. Investitionen in Unternehmen sind über zahlreiche Plattformen möglich und keine Seltenheit mehr. Wir stellen Ihnen einige Anbieter vor und erläutern rechtliche Rahmenbedingungen. Dies und mehr in den Unternehmernews der Woche.

Crowdfunding als Investitionsform für KMU, vereinfachtes Retourenhandling für DHL Geschäftskunden, trickreiche Mode gegen Gesichtserkennung u.v.m.

iStock-473698264
Gründerstory: Raphael Fellmer lebte 5 Jahre ohne Geld und erwirtschaftet jetzt mit dem StartUp Sirplus Millionenumsätze durch den Verkauf weggeworfener Lebensmittel. Veränderte Ranking Faktoren bei Google: So passen Sie Ihre Content-Strategie an. Systeme und Geschäftsgeheimisse schützen: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht IT-Notfallkarte und Maßnahmenkatalog für KMU. Schwarmintelligenz nutzen: Crowdfunding als Investitionsform für KMU. Finden Sie die passende Plattform für Ihren Kapitalbedarf. Diese und weitere Meldungen aus StartUp-Szene und Digitale Wirtschaft lesen Sie in den Online News der Woche.

Crypto News der Woche 39/2019

Crypto
Die Hyperledger Organisation will dazu beitragen, dass Blockchaintechnologie eine breite Adaption im unternehmerischen Alltagsgeschäft erfährt. 15 Softwareframeworks, Tool Kits und Bibliotheken hat das Dachprojekt der Linux Foundation hierfür bereits ins Leben gerufen. Wir stellen eine Auswahl von Ihnen vor. Dass diese Bemühungen auf prinzipiell fruchtbaren Boden treffen, legt eine aktuelle Studie von Global Market Insights nahe. Diese prophezeit dem weltweiten Blockchain-Markt im Jahr 2024 ein Volumen von mehr als 16 Mrd. USD. Digitale Umsätze generieren demnächst außerdem mehr als 25.000 französische Einzelhändler, die ab 2020 Bitcoin-Zahlungen anbieten wollen. Dies und mehr in den Crypto News der Woche.

Schwarmintelligenz nutzen: Crowdfunding als Investitionsform für KMU

Crowdfunding
Laut einem Evaluierungsbericht der Bundesregierung hat sich Crowdinvestment in den vergangenen Jahren zu einer immer beliebteren Investitionsform sowohl unter Anlegern als auch Emittenten entwickelt. Insgesamt 300 Mio. EUR konnten für verschiedene Projekte im Jahr 2018 eingenommen werden. Am häufigsten investierten die Anleger in Immobilienprojekte (212 Mio EUR), Unternehmen (80 Mio EUR) und Energieprojekte (6 Mio. EUR). Welche Plattform passt am besten zu Ihrem Unternehmen und Kapitalbedarf? Welche gesetzlichen Richtlinien gelten für Anleger, die als Business Angel tätig werden wollen? Welche aktuellen Investitionsprojekte sind vielversprechend? Wir folgen dem Schwarm.

Unternehmernews der Woche 38/2019

Unternehmernews
“Ich will, dass meine Mutter in der Lage ist, die Technologie für ihre Arbeit zu nutzen.” - Das Team von Immersed bringt virtuelle Welten in Ihr Büro. Ganz konkret hält es da lieber Ihr Finanzprüfer, der gern auch mal unangekündigt erscheint. Was Sie im Falle einer Betriebsprüfung beachten müssen, haben wir für Sie zusammengefasst. Weitere spannende Themen sowie Hintergründe zu Märkten & Trends, Tipps für Ihre Vermarktung und relevante Rechtsurteile erfahren Sie in den Unternehmernews der Woche.

deGut Gründertage vom 18. - 19. Oktober 2019

Vom 18. bis 19. Oktober 2019 finden zum bereits 35. Mal die Deutschen Gründer und Unternehmertage in Berlin statt. Neben einem umfangreichen kostenfreien Seminar- und Workshopprogramm haben Sie hier die Möglichkeit zu individueller Beratung rund um alle gründungslevanten Themen sowie ausreichend Gelegenheit für Networking. Im Rahmen der größten Gründermesse Deutschlands werden alljährlich außerdem die Preisträger im Wettbewerb KfW Award Gründen gekürt. Was sind die diesjährigen Themenschwerpunkte? Wo gibt es Tickets? Alle Informationen zur deGUT 2019 im Überblick.

Virtuelles Coworking: New Work Trend der Zukunft

VirtualCoworking
Virtuelles Coworking fördert nicht nur die digitale Transformation in Unternehmen, sondern adressiert außerdem agile Lebens- und Arbeitsmodelle in weit verzweigten Teams. Wir zeigen dir wie Virtuelles Coworking funktioniert, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und was das Ganze kostet.