Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Digitalisierung in der Gastronomie: Methoden, Tools & Trends

Digitalisierung Gastronomie
Gastronomen haben ein forderndes Tagesgeschäft und häufig knappe und wechselnde personelle Ressourcen. Erleichterung bieten hier digitale Systeme für Bestell- und Bezahlprozesse oder allgemeine Verwaltungssysteme im Backoffice. Damit diese Ihr Effizienzversprechen einlösen können, bedarf es einer gründlichen Planung und Schulung der Mitarbeiter.

Sonderfonds für Kulturveranstaltungen startet

Kabinett beschließt 2,5 Mrd. EUR Wirtschaftlichkeitshilfe für kleine Veranstaltungen und Ausfallabsicherung für Großevents. Das sind die Konditionen. Grund zur Freude unter Veranstalter*innen: Mit den Mitteln des Sonderfonds sollen Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen wieder anlaufen können.

KfW-StartGeld beantragen

iStock-952625346
Der ERP-Gründerkredit StartGeld ist ein zinsgünstiges Förderdarlehen in Höhe von bis zu 125.000 Euro. Die KfW übernimmt 80% des Ausfallrisikos und garantiert dadurch einen leichteren Kreditzugang für junge Unternehmen bis 5 Jahre Marktzugehörigkeit und ohne Eigenkapital. So klappt die Finanzierung.

Gewerbesteueranrechnung: Jetzt Steuern sparen

Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz erhöht sich ab sofort der Ermäßigungsfaktor bei gewerblichen Einkünften. Dadurch sinkt deine Steuerlast. Gewerbesteuerpflichtige Einzelunternehmer und Personengesellschaften sollten eine Herabsetzung ihrer Umsatzsteuervorauszahlungen erwägen.

Businessplan Einstiegsgeld: so wirst du unabhängig

Der Businessplan für das Einstiegsgeld ist dein wichtigstes Dokument, wenn du Bürgergeld beziehst und deine Arbeitslosigkeit durch die Gründung eines Unternehmens beenden willst. Wir erklären die Konditionen des Einstiegsgelds als Fördermittel und geben Tipps für die Erstellung deines Businessplans.

Digitalisierung fördern lassen: Hier gibt’s Zuschüsse

Sichere dir jetzt staatliche Fördermittel und Zuschüsse für die Digitalisierung in deinem Unternehmen. Von IT-Sicherheit bis Prozessautomatisierung und KI – wir zeigen dir die besten Förderprogramme, die Bund und Länder für KMU bereitstellen.

Markt verstehen, Wettbewerb meistern – so geht's

Im Businessplan zählt jede Seite – und deine Marktanalyse macht den Unterschied! Lerne jetzt, wie du mit einer fundierten Wettbewerbsanalyse Investoren überzeugst, deine Marktchancen realistisch bewertest und deine Konkurrenz gezielt analysierst.

Sonderabschreibungen und erleichterte Sachspenden für Ladenhüter im Lockdown

Verderbliche Waren und saisonale Produkte, die im Lockdown unverkäuflich geworden sind, kannst du durch Sonderabschreibungen wertberichtigen. Alles muss raus? Erhalte Ersatzleistungen für Wertverluste in der Überbrückungshilfe III, nutze Teilwertabschreibungen oder profitiere von einem Verzicht der Umsatzbesteuerung auf Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen.

So machst du dein Business fit für die Digitalisierung

Willst du, dass dein Kleinunternehmen im digitalen Zeitalter vorankommt? Entdecke, wie du Schritt für Schritt digitalisierst, Wettbewerbsvorteile nutzt und fit für die Zukunft wirst! Mit unserer Checkliste erstellst du jetzt deinen individuellen Fahrplan für die Digitalisierung.

Homeoffice: Arbeitszimmer absetzen und Steuern sparen

Steuern-Sparen-Homeoffice
Freiberufler und Selbständige im Homeoffice, aber auch Kleinunternehmer im Nebenerwerb können die Kosten für ein heimisches Arbeitszimmer ganz oder teilweise von der Steuer absetzen. Wir zeigen, worauf das Finanzamt achtet, um den Steuerabzug anzuerkennen.