Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Gründungszuschuss: Minijob erlaubt!

getting-things-done
Mit dem Gründungszuschuss unterstützt die Agentur für Arbeit ALG I-Empfänger, die in die Selbständigkeit starten. Wer den Zuschuss erhält, muss mindestens 15 Stunden Arbeit in der Woche in die selbständige Tätigkeit investieren. Wer mit einem Minijob etwas dazu verdienen muss, kann das unter bestimmten Bedingungen tun.

Businessplan: Dein Start in die Nachfolge!

In Deutschland suchen tausende Unternehmen dringend Nachfolger, doch die Lücken sind groß, wie KfW Research zeigt. Nutze die Chance, in ein erfolgreiches Unternehmen einzusteigen! Mit unserem kostenlosen Businessplan-Tool planst du eine Betriebsübergabe erfolgreich und zielgerichtet.

Businessplan Fitnessstudio: Leitfaden zum Studioerfolg

Businessplan Fitnessstudio
Du träumst von einem Fitnessstudio, das nicht nur Körper formt, sondern auch Erfolgsgeschichten schreibt? Mit unserem kostenlosen Businessplan Muster legst du den Grundstein. Finanzplanung, Marketingstrategien und Betriebsmanagement – alles, was du brauchst!

Das unterschätzte Kapitel deines Businessplans

Viele unterschätzen das Executive Summary – dabei entscheidet es oft darüber, ob dein Businessplan überhaupt gelesen wird. Hier erfährst du, wie du dieses Kapitel so aufbaust, dass Kapitalgeber, Banken und Förderstellen sofort neugierig werden. Inkl. Tool und Vorlage!

So knackst du Zuschüsse, Fördermittel & Kredite

Gründer und junge Unternehmen brauchen schnell Kapital. Mit einem überzeugenden Businessplan sicherst du dir Fördermittel, Zuschüsse und Darlehen. Unser Guide zeigt dir, was Banken und Behörden erwarten – und liefert dir deinen individuellen Businessplan kostenlos dazu.

Sozialschutz-Paket: Deine Fragen zur Grundsicherung

Viele Einzelunternehmer und Freiberufler, die keine hohen Betriebsausgaben verzeichnen, profitieren nicht von den Soforthilfen der Bundesregierung in der Corona-Krise. Sie sollen Grundsicherung beantragen. Dass du hierfür deine Selbstständigkeit aufgeben musst, ist ein häufiger Irrtum.

Materialengpässe im Handwerk: Wer trägt die Kosten?

Materialengpässe und Preissprünge für Vorprodukte bedrohen kleine Handwerksbetriebe. So kompensierst du Mehrbelastungen. Holz, Dämmmaterial oder Kupfer - Lieferengpässe in der Corona-Krise führen zu Preissteigerungen im Handwerk. Änderungsvereinbarungen, freibleibende Angebote oder Preisgleitklauseln: Diese Optionen des Mehrkostenausgleichs kannst du anwenden.

Start EU-Umsatzsteuerreform am 1. Juli 2021

Onlinehandel-Umsatzsteuerreform
Die aktuelle Versandhandelsregelung nach EU-Recht wird ab 1. Juli 2021 von einer neuen Fernverkaufsregelung abgelöst. Im Fokus dieser EU-Umsatzsteuerreform stehen umfangreiche Änderungen für den grenzüberschreitenden Handel mit Verbrauchern, also das B2C Geschäft. Die europäischen Händler haben bei den neuen Regelungen teils gemischte Gefühle.

Du willst Freiberufler werden? Lies das zuerst!

Freiberufler
Du willst freiberuflich arbeiten, weißt aber nicht, ob dein Beruf dazugehört oder was das Finanzamt sagt? Hier erfährst du, wie du deine freiberufliche Tätigkeit richtig anmeldest, welche Rechtsform passt, wann Steuern fällig werden – und wo du bares Geld sparst.

Unternehmerdeal der Woche: MacBook Pro

Der Unternehmerdeal ist ein Angebot für dich als Unternehmer, indem wir dir exklusiv als Unternehmenswelt.de Mitglied jede Woche ein ausgewähltes Produkt- oder Dienstleistungsangebot für dein Unternehmen präsentieren. Diese Woche werden wir deine Produktivität mit einem neuen MacBook Pro inkl. Garantie und Produktversicherung steigern helfen.