Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Bonitätsprüfung: Wie kreditwürdig ist Ihr Unternehmen?

Bonitätsprüfung
Bevor eine Bank einen Kredit bewilligt, prüft sie die Bonität des Unternehmens. Je besser das Ratingergebnis, umso höher die Wahrscheinlichkeit der Kreditzusage. Welche Informationen sind maßgeblich für meine Kreditwürdigkeit? Welche kostenfreien Tools zur Bonitätsprüfung können Unternehmer nutzen? Was kann ich tun, um mein Ratingergebnis zu verbessern? Wir geben Antworten.

Öffentliche Beteiligungsgesellschaften als Alternative?

Für Existenzgründer ist es nicht einfach, das notwendige Kapital aufzutreiben, um das eigene Unternehmen zu gründen. Neben den typischen Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa der Aufnahme von Fremdkapital, gibt es auch eine Reihe von Fördermöglichkeiten von öffentlicher Seite. Eine große Rolle spielen die öffentlichen Beteiligungsgesellschaften, auch mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGs) genannt.

Stille Gesellschaft: So sicherst du dir Kapital

Gründerleitfaden
Die stille Gesellschaft ermöglicht Kapitalzufluss ohne Kontrollabgabe: Der stille Gesellschafter bleibt im Hintergrund und ist am Gewinn beteiligt. Ideal für Unternehmer, die finanzielle Unterstützung suchen – diskret, flexibel und ohne Gesellschaftswechsel.

7 Dinge, die beim Förderantrag entscheidend sind

Steigende Zinsen und restriktive Banken erschweren die Finanzierung betrieblicher Investitionen. Fördermittel bieten eine ergänzende Möglichkeit, gezielte Vorhaben umzusetzen. Dieser Beitrag zeigt dir 7 zentrale Punkte, die du beim Antrag unbedingt beachten solltest.

Franchise Story: Coffee-Bike

Coffee-Bike im Einsatz
„Die Vorteile der Flexibilität unserer Coffee-Bikes werden uns derzeit mit jedem Tag bewusster“, sagt Mark Rüter, Geschäftsführer der Coffee-Bike GmbH. Und wünscht sich, dass die Coffee-Biker schnellstmöglich wieder vollumfänglich auf die Straße können.

BMWi: Unkomplizierte MwSt.-Senkung mit Pauschalrabatt

Unternehmer können die befristete Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli unbürokratisch durch Pauschalrabatte umsetzen. Das hat das BMWi jetzt entschieden. Grundlage hierfür ist eine Ausnahmeregelung gemäß § 9 Absatz 2 der Preisangabenverordnung. Was dieser konkret besagt und welche Ausnahmen von der Ausnahme dennoch gelten, erfährst du hier.

Unternehmerstory mit Jörg Stark von Online Digital X aus Frankfurt am Main

Jörg Stark von Online Digital X als Speaker beim SEACamp 2019
Online Digital X arbeitet mit Hochdruck am Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der Ausschöpfung des Potenzials von KI. Wie er seine Agentur und seine Kunden erfolgreich in die Zukunft führen will und warum Online Marketing Channels nur bei einer professionellen Betreuung gewinnbringend performen können, erzählt uns Jörg Stark im Gespräch.

Unternehmerstory: Christian Haupt von AkustikUnion, Region Düsseldorf

Die AkustikUnion ist Komplettanbieter für raumakustische Lösungen. Ruhiges Arbeiten im attraktiven Ambiente ist das Spezialgebiet der Schallprofis. Im Interview mit Unternehmenswelt erklärt Geschäftsführer Christian Haupt, wie er sein Unternehmen durch die Corona-Krise führt und welche Rolle das Prinzip der Wertschätzung dabei spielt.

Zandura Vorlagen App: Kostenfreie Vorlagen und Muster

Du willst eine GmbH gründen, Mitarbeiter beschäftigen, Rechnungen stellen? Finde jetzt alle digitalen Vorlagen zum kostenfreien Download auf Zandura. Gesellschaftsverträge und Musterprotokolle, Vorlagen für Arbeitsverträge, Formulare für Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen u.v.m. Wir unterstützen digitales Unternehmertum.

7 Tipps für gute Facebook Werbeanzeigen Texte

Wie gut deine Facebook Werbeanzeigen bei Kunden ankommen, steht und fällt mit deiner Relevanzbewertung. Mit diesen Tipps knackst du den High-Score. Facebook vergibt für deine Anzeigen eine Relevanzbewertung zwischen minimal 1 und dem Höchstwert 10. Je höher die Relevanzbewertung einer Werbeanzeige, desto niedriger sind deine Kosten für ihre Auslieferung.