Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

So sanierst du dein Unternehmen ohne Insolvenzverfahren

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. Januar 2021, neue Regeln im Insolvenzrecht: Das müssen Unternehmen in Schwierigkeiten beachten. Unternehmen, die pandemiebedingt in eine Schieflage geraten sind, erhalten neue Unterstützung. Nutze die Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, Sanierungsmaßnahmen ohne Insolvenzverfahren und eine verkürzte Restschuldbefreiung.

Freiberufler: Der Lektor darf es sein, der Versicherungsberater nicht

Recht und Steuern
In Deutschland gibt es zur Zeit über eine Millionen Selbstständige, die einer freiberuflichen Tätigkeit nachgehen und die Tendenz ist weiter steigend. Immer mehr Unternehmen arbeiten projektbezogen und sind auf flexible Fachkräfte angewiesen, um der schnelllebigen Arbeitswelt gerecht zu werden. Es ist allerdings gar nicht so einfach zu klären, ab wann eine Tätigkeit als ein Freier Beruf einzustufen ist.

Gründen als Sozialunternehmer: Businessplan & Finanzierung

Soziale Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle sind ein wachsender Wirtschaftsfaktor. Jetzt öffnet die KfW den ERP-Gründerkredit StartGeld auch für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Informiere dich hier über Erfolgsfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten für deine Gründung als Social Entrepreneur.

Diversität und Gründungskultur: Warum gründen so wenig Frauen in Deutschland?

Female Entrepreneurship
Aktuelle Studienergebnisse der Boston Consulting Group in Zusammenarbeit mit Sista zur Diversität in europäischen StartUps zeigen alles andere als ein ausgewogenes Geschlechterprinzip innerhalb der untersuchten europäischen Unternehmen. Nur 4% Gründerinnen gibt es demnach unter den deutschen StartUps. Damit nicht genug, erhalten weibliche Gründer weniger Investitionskapital und ihre Unternehmen werden geringer bewertet. Was sind mögliche Gründe für diesen Unterschied und gilt das tatsächlich für alle Branchen deutschlandweit? Wir schauen auf aktuelle Zahlen und werfen einen Blick hinter sie.

Franchise Story: Coffee-Bike

Coffee-Bike im Einsatz
„Die Vorteile der Flexibilität unserer Coffee-Bikes werden uns derzeit mit jedem Tag bewusster“, sagt Mark Rüter, Geschäftsführer der Coffee-Bike GmbH. Und wünscht sich, dass die Coffee-Biker schnellstmöglich wieder vollumfänglich auf die Straße können.

BMWi: Unkomplizierte MwSt.-Senkung mit Pauschalrabatt

Unternehmer können die befristete Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli unbürokratisch durch Pauschalrabatte umsetzen. Das hat das BMWi jetzt entschieden. Grundlage hierfür ist eine Ausnahmeregelung gemäß § 9 Absatz 2 der Preisangabenverordnung. Was dieser konkret besagt und welche Ausnahmen von der Ausnahme dennoch gelten, erfährst du hier.

Unternehmerstory mit Jörg Stark von Online Digital X aus Frankfurt am Main

Jörg Stark von Online Digital X als Speaker beim SEACamp 2019
Online Digital X arbeitet mit Hochdruck am Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der Ausschöpfung des Potenzials von KI. Wie er seine Agentur und seine Kunden erfolgreich in die Zukunft führen will und warum Online Marketing Channels nur bei einer professionellen Betreuung gewinnbringend performen können, erzählt uns Jörg Stark im Gespräch.

Unternehmerstory: Christian Haupt von AkustikUnion, Region Düsseldorf

Die AkustikUnion ist Komplettanbieter für raumakustische Lösungen. Ruhiges Arbeiten im attraktiven Ambiente ist das Spezialgebiet der Schallprofis. Im Interview mit Unternehmenswelt erklärt Geschäftsführer Christian Haupt, wie er sein Unternehmen durch die Corona-Krise führt und welche Rolle das Prinzip der Wertschätzung dabei spielt.

Zandura Vorlagen App: Kostenfreie Vorlagen und Muster

Du willst eine GmbH gründen, Mitarbeiter beschäftigen, Rechnungen stellen? Finde jetzt alle digitalen Vorlagen zum kostenfreien Download auf Zandura. Gesellschaftsverträge und Musterprotokolle, Vorlagen für Arbeitsverträge, Formulare für Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen u.v.m. Wir unterstützen digitales Unternehmertum.

7 Tipps für gute Facebook Werbeanzeigen Texte

Wie gut deine Facebook Werbeanzeigen bei Kunden ankommen, steht und fällt mit deiner Relevanzbewertung. Mit diesen Tipps knackst du den High-Score. Facebook vergibt für deine Anzeigen eine Relevanzbewertung zwischen minimal 1 und dem Höchstwert 10. Je höher die Relevanzbewertung einer Werbeanzeige, desto niedriger sind deine Kosten für ihre Auslieferung.