Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Krisen-Webmaster-Tipp: Google My Business pausieren und updaten

Du kannst deinen Google My Business Eintrag pausieren, wenn dein Unternehmen, Laden oder Restaurant vorübergehend schließen muss. Wir zeigen dir, wie du dabei vorgehen musst. Bietest du aktuell besonderen Service wie Takeaway oder Delivery an, hilft dir Google außerdem bei der Integration entsprechender CTAs.

Unternehmensnachfolge: Dein perfekter Businessplan

In Deutschland herrscht Nachfolgermangel. Bis 2025 müssen rund 70% der kleinen und mittelständischen Unternehmen ihre Nachfolge regeln. Der Prozess der Nachfolge sollte langfristig und gut organisiert sein. Ein solider Businessplan unterstützt Gründer und Eigentümer gleichermaßen.

Aktionstag für deine Unternehmensnachfolge

Das RKW organisiert auch dieses Jahr gemeinsam mit diversen Akteuren den “Aktionstag Unternehmensnachfolge“. Verschiedene Themen zur erfolgreichen Übernahme von Unternehmen stehen für dich bereit.

MAKE TOMORROW NEW: 400.000 EUR gewinnen

Raus aus dem Krisenmodus, dein Pioniergeist ist jetzt gefragt. Bewirb dich mit einer Idee für eine bessere Zukunft und erhalte 400.000 EUR Siegprämie. Insgesamt warten Fördergelder im Wert von 1 Million EUR auf dich. Was es dazu braucht? Optimismus und eine Idee, die Wirtschaft und Gesellschaft radikal zum Guten verändern will. Noch bis zum 30. November Zukunftsidee einreichen!

UNLOCK: Die COVID-19-App für die Gastronomie

Mit der UNLOCK-App kannst du als Gastronom die Einhaltung der Corona-Regeln in deinem Bundesland anhand von digitalen Checklisten dokumentieren. Die App ist für dich vollkommen kostenfrei nutzbar. Bei kurzfristigen Änderungen werden die Datensätze systemseitig stets aktualisiert.

Öffentliche Beteiligungsgesellschaften als Alternative?

Für Existenzgründer ist es nicht einfach, das notwendige Kapital aufzutreiben, um das eigene Unternehmen zu gründen. Neben den typischen Finanzierungsmöglichkeiten, wie etwa der Aufnahme von Fremdkapital, gibt es auch eine Reihe von Fördermöglichkeiten von öffentlicher Seite. Eine große Rolle spielen die öffentlichen Beteiligungsgesellschaften, auch mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBGs) genannt.

Stille Gesellschaft: So sicherst du dir Kapital

Gründerleitfaden
Die stille Gesellschaft ermöglicht Kapitalzufluss ohne Kontrollabgabe: Der stille Gesellschafter bleibt im Hintergrund und ist am Gewinn beteiligt. Ideal für Unternehmer, die finanzielle Unterstützung suchen – diskret, flexibel und ohne Gesellschaftswechsel.

7 Dinge, die beim Förderantrag entscheidend sind

Steigende Zinsen und restriktive Banken erschweren die Finanzierung betrieblicher Investitionen. Fördermittel bieten eine ergänzende Möglichkeit, gezielte Vorhaben umzusetzen. Dieser Beitrag zeigt dir 7 zentrale Punkte, die du beim Antrag unbedingt beachten solltest.

Bonitätsprüfung: Wie kreditwürdig ist Ihr Unternehmen?

Bonitätsprüfung
Bevor eine Bank einen Kredit bewilligt, prüft sie die Bonität des Unternehmens. Je besser das Ratingergebnis, umso höher die Wahrscheinlichkeit der Kreditzusage. Welche Informationen sind maßgeblich für meine Kreditwürdigkeit? Welche kostenfreien Tools zur Bonitätsprüfung können Unternehmer nutzen? Was kann ich tun, um mein Ratingergebnis zu verbessern? Wir geben Antworten.

Weiterbildung fördern lassen: Neue Regeln ab 2021

Nutze berufliche Weiterbildungen mit einer Förderquote von bis zu 100 Prozent und profitiere von unbürokratischen Antragsverfahren für Arbeitgeber. Zum 1. Januar 2021 gelten neue Förderbedingungen für die berufliche Weiterbildung. Mitarbeiter in Kurzarbeit sollen besser unterstützt, die Folgen des Strukturwandels weiter abgefedert werden.