Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Agentur Mary Poppins wächst auf 15 Standorte

Geschäftsführer Agentur Mary Poppins Herr Oliver Ehrcke, Hamburg
Das Franchise-System Agentur Mary Poppins gibt es mittlerweile in 15 Städten. Der Golden Retriever muss ausgeführt werden? Sie benötigen Hilfe im Haushalt? Oder eine Betreuung der Kinder? Kein Problem. Agentur Mary Poppins hat bundesweit über 15.000 qualifizierte Haushaltshilfen vermittelt. Tendenz steigend!

Franchise Check: Lagerbox

Lagerbox-Kunden
Ohne Selfstorage kommt kein Ballungsgebiet mehr aus – ob groß oder klein. Die Möglichkeit, Dinge sicher aufzubewahren ist populär, als Kurzzeit- und als Langzeitlösung. Lagerbox startete 1997 als erstes Einlagerungshaus Deutschlands flexible Lagerlösungen anzubieten. Wir sprachen mit Volker Borner, COO (Chief Operating Officer) Lagerbox.

unternehmenswelt Franchise-Check: VOM FASS

Für Existenzgründer bieten Franchise-Systeme eine gute Möglichkeit, sich mit dem Unternehmen schnell auf dem Markt zu etablieren. Das Franchise VOM FASS ist eines der bekannteren Franchiseunternehmen. Essige, Öle, Weine, Spirituosen und Liköre werden (wie der Name es sagt) direkt vom Fass gezapft und verkauft. VOM FASS im heutigen Franchise-Check von unternehmenswelt.de:

Wie du Franchise-Konzepte richtig beurteilst

Franchise-Konzepte richtig zu beurteilen, helfen dir für deine Existenzgründung oder als Unternehmer, dich mittels eines Franchising schnell auf dem Markt neu zu positionieren. Die verschiedenen Punkte, auf die du bei der Auswahl deines Franchise-Partners achten solltest, haben wir für dich in einer Übersicht nachfolgend zusammengefasst.

SingularityNET goes PayPal: "kostengünstige KI für Jedermann"

Crypto
KI-Anwendungen kostengünstig via PayPal kaufen und nutzen. Das verspricht der dezentrale sharing economy marketplace SingularityNET. Am 14. November kündigte Chief Scientist und CEO Ben Goertzel via Pressemitteilung an, SingularityNET für mehr als 286 Millionen PayPal-Nutzer öffnen zu wollen. Wem das genau nützt und in welchen Bereichen Unternehmen durch eine Integration von KI-Anwendungen profitieren können, lesen Sie hier.

Franchise Trends 2020

Franchise Trends 2020
Der Trendbarometer für die Franchise Branche zeigt 2020 in eine deutliche Richtung. Die Top-Performer der Franchise Systeme bieten ihren Kunden gesunde, grüne und gebrauchsfertige Lösungen. In welchen Wachstumsbranchen interessierte Franchisenehmer besonders erfolgversprechend gründen können, erfährst du hier.

Gründungszuschuss, Überbrückungshilfe, Corona-Tests

Der Gründungszuschuss für Gründer aus der Arbeitslosigkeit. Überbrückungshilfe III neu mit Eigenkapitalzuschuss. Corona-Teststrategie für Arbeitgeber. Alles über Sonderabschreibungen in der Corona-Krise. Kreative Homeoffice Ideen für mehr Produktivität. Dies und mehr in den News der Woche aus der Unternehmenswelt.

Ist das neue Infektionsschutzgesetz verfassungswidrig?

Rechtsgrundlage für Schutzmaßnahmen in der Pandemie oder Leitfaden für "Zwangsenteignungen"? Darum kritisieren Unternehmer das Infektionsschutzgesetz. Im Eilverfahren haben Bundestag und Bundesrat das neue Infektionsschutzgesetz in dieser Woche rechtskräftig beschieden. DEHOGA-Bundesverband Präsident Guido Zöllick kündigt Verfassungsklage an.

Businessplan fürs Arbeitsamt: Zuschuss sicher!

Mit dem richtigen Businessplan sicherst du dir den Gründungszuschuss und startest erfolgreich in die Selbstständigkeit. Unser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt – von der Kostenplanung bis zur fachkundigen Stellungnahme. So überzeugst du das Arbeitsamt von deiner Unternehmung.

Ab 2019 niedrigere Krankenkassenbeiträge

Krankenkasse
Kleinselbständige mit geringem Einkommen müssen ab 2019 nicht mehr Krankenkassenbeiträge auf ein fiktives Einkommen von 2.284 Euro zahlen. Die Mindestbemessungsgrundlage sinkt um die Hälfte und damit auch der Mindestbeitrag, nämlich auf 160 Euro. Niedrigere Beiträge und weniger Bürokratie sollen Solo-Selbständige entlasten und Hürden in die Selbständigkeit senken.