Meistgelesen

Woche für Woche versorgen wir unsere Leser mit den wichtigsten Informationen zu neuen Gesetzen, wichtigen Urteilen, interessanten Förderprogrammen und schauen hinter die Kulissen erfolgreicher Unternehmen. Das sind deine beliebtesten Artikel auf unternehmenswelt.de.

Der Tag der deutschen Einheit

Wirtschaft
Wir schreiben das Jahr 2013 und es ist wieder einmal der Tag der Deutschen Einheit. Vor 23 Jahren wurde etwas vollbracht, was viele im Vorfeld als politisches Wunder bezeichnet hätten: Aus den zwei deutschen Staaten wurde einer. Seit jenem Tag ist der 3. Oktober ein bundeseinheitlicher Feiertag. Doch ist die Bundesrepublik tatsächlich vereint? Fast ein viertel Jahrhundert ist vergangen und an die Idee blühender Landschaften glaubt schon lange niemand mehr.

Europäische Jugendliche ausbilden

Wirtschaft
In Deutschland bleiben viele Ausbildungsstellen unbesetzt. In anderen europäischen Ländern sieht die Situation dagegen genau umgekehrt aus. 30 bis 40 Prozent Jugendarbeitslosigkeit führt zu einem regelrechten Auswanderungsboom unter den dortigen jungen Menschen. Nun hat die Bundesregierung eins und eins zusammengezählt und eine Broschüre mit klaren Empfehlungen und Tipp für Unternehmer herausgegeben.

59 Prozent aller Gründungen im Nebenerwerb

Wirtschaft
Im Oktober dieses Jahres führte die Universität Trier im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eine Studie zum Thema "Beweggründe und Erfolgsfaktoren bei Gründungen im Nebenerwerb" durch. Dabei stellte sich eine Zahl besonders in den Vordergrund: 59 Prozent aller Gründungen werden im Nebenerwerb durchgeführt.

Neue Studie: Solo-Selbstständigkeit im Handwerk boomt

Wirtschaft
Die Zahl der Einzelunternehmen im Handwerk steigt. Seit der Jahrtausendwende gibt es einen regelrechten Boom von Gründungen. Dabei zeigen die Formen der Einzelselbstständigkeit eine große Vielfalt. Die Handwerksorganisationen haben bisher Schwierigkeiten darauf zu reagieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen.

Freiberufler setzen positive Impulse für die Konjunktur

Wirtschaft
Die Dienstleistungsbranche gewinnt seit Jahren an Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Das läßt sich auch am hohen Anteil von Gründungen in diesem Bereich ablesen. Vorreiter einer positiven Entwicklung bei Umsatz und Beschäftigung sind derzeit freiberufliche und technische Dienstleistungen. Seit 2013 gibt es deutliche Zuwächse bei den Umsätzen.

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer - Die Geschäftserwartungen sinken deutlich

Wirtschaft
Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer befragt monatlich etwa 5.600 kleine und mittlere Unternehmen zum Geschäftsklima. Für den August 2014 ist hier ein Einbruch bei den Geschäftserwartungen zu verzeichnen. Innerhalb eines Monats ging der Saldenwert derjenigen Unternehmen, die positive Erwartungen für ihre zukünftigen Geschäfte haben um 6,4 Punkte zurück. Besonders kritisch werden die Absatzpreise im Export gesehen.

Wettbewerb "Innovatives Netzwerk 2022": jetzt bewerben

Netzwerke von Unternehmen oder mit anderen Akteuren, welche innovative Wege für eine neue Arbeitswelt gehen und damit Fachkräfte unterstützen, werden aktuell von der Bundesarbeitsagentur gesucht. Bis zum 1. Juli 2022 könnt ihr euch noch mit eurem Netzwerk, eurem Projekt oder eurer Massnahme für den Wettbewerb "Innovatives Netzwerk 2022" anmelden.

FUTUREwork Convention am 23. September 2019 in Berlin

Digitale Transformation
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Microsoft Deutschland veranstalten gemeinsam am 23. September 2019 die FUTUREwork – Convention & Festival in Berlin. Die eintägige kostenfreie Veranstaltung richtet sich an interessierte Unternehmer und Führungskräfte in KMUs, die die Chancen einer digitalisierten Arbeitswelt in ihrem Unternehmen konkret nutzen wollen. Wir vermitteln Ihnen einen Überblick der wichtigsten Inhalte und Speaker sowie alle Informationen zur Anmeldung.

AllFacebook Marketing Conference 2019 in Berlin

AllFacebook Marketing Conference
Die AllFacebook Marketing Conference ist die größte Social Media Marketing Konferenz im deutschsprachigen Raum. Zweimal im Jahr bringt sie über 1000 Entscheider und Macher aus Konzernen, Unternehmen und Agenturen zum digitalen Networking und Wissensaustausch zusammen. Seit ihrer ersten Ausrichtung 2012 kann sich die AllFacebook Marketing Conference über jährlich wachsende Besucherzahlen freuen. Nächster Termin für ein MeetUp von Social Media Managern und digitalen Entscheidern aus KMUs mit prominenten Branchenexperten ist der 30. September 2019 im Congress Center in Berlin. Die wichtigsten Themen und eine Auswahl der Speaker für Sie im Überblick.

Die Wenigbesteller beim Onlinehandel näher beleuchtet

Wer sind die Wenigbesteller beim E-Commerce in Europa und was sind ihre Vorbehalte gegenüber dem Einkaufen im Internet? Wie verhalten sich die deutschen Wenigbesteller im EU Vergleich? Können die Onlineshops und Internetmarktplätze ihre Angebote für den Verbraucher noch zufriedenstellender gestalten? Antworten auf diese Fragen erhältst du nachfolgend.